Kulturelles Erbe der Antike: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: <div class="kreuzwort-quiz"> {| |- | europa || antiker Name für Gebiete nördlich des Mittelmeers |- | archaische || ... Epoche, bis ins 1. Jt. v. Chr. |- | erfahr...)
 
Zeile 18: Zeile 18:
 
| ursache || aufgrund der Suche nach dieser lehnte Platon die Empirie ab
 
| ursache || aufgrund der Suche nach dieser lehnte Platon die Empirie ab
 
|-  
 
|-  
| übereinstimmung || von Aristoteles gefordertes Verhältnis von Theorien und Sinneseindrücken
+
| theorie || Aristoteles forderte Übereinstimmung zwischen ... Sinneseindruck
 
|-
 
|-
 
| kunst || die Sophisten fassten die Rede als ... auf
 
| kunst || die Sophisten fassten die Rede als ... auf

Version vom 13. Januar 2011, 10:24 Uhr

europa antiker Name für Gebiete nördlich des Mittelmeers
archaische ... Epoche, bis ins 1. Jt. v. Chr.
erfahrung neuer zentraler Wert an der Epochenwende vom 7. zum 6. Jahrhundert
seefahrt wichtiges neues Transportmittel, das auch einen weiten Kulturaustausch unterstützt
grundprinzip ... der Natur für Thales war Wasser
gegensatz zentrales Element der heraklitischen Theorie
logos zentraler Begriff der Vorsokratiker mit weitem Bedeutungsspielraum
ursache aufgrund der Suche nach dieser lehnte Platon die Empirie ab
theorie Aristoteles forderte Übereinstimmung zwischen ... Sinneseindruck
kunst die Sophisten fassten die Rede als ... auf
wissenschaft Forderung der Sophisten anstelle von Mythos und Religion
aufklärung Epoche der Neuzeit, die mit dem Sophismus vergleichbar ist