Aufgaben zur Berechnung des Prozentsatzes: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
K (→Aufgabe 3) |
K (→Prozentsatz) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{|width="99%" | {|width="99%" | ||
|width="60%" style="vertical-align:top"| | |width="60%" style="vertical-align:top"| | ||
− | <br />''Den Prozentwert kannst du jetzt berechnen. <br />Wie schaut es mit dem Prozentsatz aus? Kontrolliere deine Ergebnisse auch hier mit den Lösungen. Hattest du Probleme, | + | <br />''Den Prozentwert kannst du jetzt berechnen. <br />Wie schaut es mit dem Prozentsatz aus? Kontrolliere deine Ergebnisse auch hier mit den Lösungen. Hattest du Probleme, schaue dir auch hier noch einmal die Beispiele an.'''<br />'''Weiter geht's!'' |
|width="50%" style="vertical-align:top"| | |width="50%" style="vertical-align:top"| | ||
|width="70%" style="vertical-align:center"| | |width="70%" style="vertical-align:center"| |
Version vom 22. Dezember 2010, 22:02 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Prozentsatz
|
Aufgaben zur Berechnung des Prozentsatzes
Aufgabe 1
|
die Hälfte | 2 von 3 | jeder Vierte | 4 von 5 | 15 von 50 | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
50% | 66,67% | 25% | 80% | 30% |
Aufgabe 2
In deiner Parallelklasse kommen 14 Kinder aus Hassfurt, 8 Kinder aus Zeil, 4 Kinder aus Sylbach, 3 Kinder aus Wülflingen und ein Mädchen aus Knetzgau.
- Wie viel Prozent der Kinder kommen woher?
Bist du zurecht gekommen? Falls nicht, schau dir noch einmal das Beispiel an.
zurück zu dem Beispiel
Aufgabe 3
|
Könnt ihr die beiden Rechnungen auch unterschreiden?
Schaut euch hier noch einmal die Zusammenfassung an:
→ zur Zusammenfassung