Facharbeit: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
(→Die Entwicklung des musikalischen Tonsystems von Pythagoras zur gleichstufig temperierten Stimmung:) |
(→Die Entwicklung des musikalischen Tonsystems von Pythagoras zur gleichstufig temperierten Stimmung:) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
****[[Benutzer:Grieninger Sebastian/Facharbeit/Quint-System6|Der pythagoreische Quintenzirkel und die C-dur Tonleiter]]<br> | ****[[Benutzer:Grieninger Sebastian/Facharbeit/Quint-System6|Der pythagoreische Quintenzirkel und die C-dur Tonleiter]]<br> | ||
*[[Benutzer:Grieninger Sebastian/Facharbeit/reine Stimmung1|Die reine Stimmung]]<br> | *[[Benutzer:Grieninger Sebastian/Facharbeit/reine Stimmung1|Die reine Stimmung]]<br> | ||
− | + | **[[Benutzer:Grieninger Sebastian/Facharbeit/reine Stimmung2|Der Aufbau der reinen Stimmung]]<br> | |
*[[Benutzer:Grieninger Sebastian/Facharbeit/Erweiterung des Tonsystems|Erweiterung des Tonraums]]<br> | *[[Benutzer:Grieninger Sebastian/Facharbeit/Erweiterung des Tonsystems|Erweiterung des Tonraums]]<br> | ||
**[[Benutzer:Grieninger Sebastian/Facharbeit/12-Ton-System|vom 7 Ton- zum 12 Tonsystem I]]<br> | **[[Benutzer:Grieninger Sebastian/Facharbeit/12-Ton-System|vom 7 Ton- zum 12 Tonsystem I]]<br> |
Version vom 20. Dezember 2010, 08:05 Uhr
Die Entwicklung des musikalischen Tonsystems von Pythagoras zur gleichstufig temperierten Stimmung:
„Musica est disciplina quae de numeris loquitur, qui inveniuntur in sonis“ Isidor von Sevilla