2004 II: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
<tr><td width="800px" valign="top"> | <tr><td width="800px" valign="top"> | ||
− | <center><big>'''Leistungskurs Mathematik (Bayern): Abiturprüfung | + | <center><big>'''Leistungskurs Mathematik (Bayern): Abiturprüfung 2004'''</big></center> |
<center><big>'''Infinitesimalrechnung II'''</big></center> | <center><big>'''Infinitesimalrechnung II'''</big></center> | ||
− | <center>[http://www.isb.bayern.de/isb/download.aspx?DownloadFileID= | + | <center> [http://www.isb.bayern.de/isb/download.aspx?DownloadFileID=3b6f5b35e5627e5c952006db5cc4aa9d'''Download der Originalaufgaben: Abitur 2004 LK Mathematik Bayern'''] |
− | + | ||
+ | Erarbeitet von Johanna Buchner, Isabell Geist und Ann Christin Werner</center> | ||
</td></tr></table></center> | </td></tr></table></center> |
Version vom 28. März 2010, 15:30 Uhr
|
Gegeben ist die Funktion mit dem maximalen Definitionsbereich Df = ]0;4[. Der Graph von f wird mit Gf bezeichnet.
a) Berechnen Sie die Nullstelle von f und untersuchen Sie das Verhalten von f an den Rändern von Df.
[[Bild:]]
[[Bild:]]
[[Bild:]]
|
Zwei Gänge von 2,0 m und 4,0 m Breite treffen rechtwinklig aufeinander. Es soll die größtmögliche Länge L eines Balkens ermittelt werden, den man in horizontaler Lage aus einem Gang in den anderen tragen kann. Die Dicke des Balkens wird als vernachlässigbar klein angesehen.
[[Bild:]]
[[Bild:]]
|