Gruppenarbeit Demokratie+Leben in Athen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Das Leben der Handwerker) |
(→Jungen und Männer) |
||
Zeile 149: | Zeile 149: | ||
* Mit sechs Jahren beginnt für Jungen die Schulausbildung | * Mit sechs Jahren beginnt für Jungen die Schulausbildung | ||
+ | |||
+ | * Die schulischen Unterweisungen enden mit dem 18. Lebensjahr | ||
+ | |||
+ | * Bei der Bildung der Knaben durften die Knaben kein trotzigen oder störerischen Laut von sich geben und kein störerisch | ||
* Jungen aus ärmeren Familien konnten nicht zur Schule gehen, da es Privatschulen waren | * Jungen aus ärmeren Familien konnten nicht zur Schule gehen, da es Privatschulen waren | ||
− | * Der Unterricht der Jungen bestand aus Laufen, Weitsprung, Discus werfen, Speerwurf | + | * Wer es sich leisten konnte schickte seinen Sohn zu einem Paidagogos(Knabeführer) oder zu einem Grammatikos (Schreiblehrer) |
+ | |||
+ | * Der Unterricht der Jungen bestand aus Laufen, Weitsprung, Discus werfen, Speerwurf, Ringkampf | ||
+ | und mindestens ein Instrument spielen | ||
* Männer hatten mehr Rechte | * Männer hatten mehr Rechte | ||
Zeile 159: | Zeile 166: | ||
*Die Männer mussten vor Sonnenuntergang zuhause sein, denn sonst wurden sie bestraft | *Die Männer mussten vor Sonnenuntergang zuhause sein, denn sonst wurden sie bestraft | ||
+ | |||
+ | * Beim politischen Leben auf der Pnyx war man unter freien Himmel oder in den Säulenhallen Agora | ||
+ | |||
+ | * Ein eigenes Land konnten nur gebildete Männer über 18 Jahren erhalten | ||
+ | |||
+ | * Bei politischen Entscheidungen dürften nur freie Männer entsccheiden | ||
==Wohnen in Athen== | ==Wohnen in Athen== |
Version vom 5. Februar 2010, 12:17 Uhr
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Die athenische Demokratie um 440 v. Chr.
Alltagsleben in Athen
Bild1 Text1 Bild2 Bild3 |
Das Leben der Handwerker
Wirtschaft und HandelTabelle zum Handel
Erläuterung: Getreide war der Hauptnährstoff. Teppiche waren an der Wand als Verzierung. Fisch ist eine Abwechslung zu Fleisch. Rindleder benutzten die Reichen für Kleider. Wein dient zum Trinken, doch nur die Reichen konnten sich das leisten. Segeltuch war ziemlich hilfreich für die Schiffe. Papyrus war zum Schreiben da. Gläser waren wichtig zum Trinken, das hatten auch manche ärmere Leute.
SklavenSklaven in AthenÜber Sklaven wissen wir:
Verwendungen der Sklaven
Die Gesetze von Sklaven
Frauen und Mädchen
Jungen und Männer
und mindestens ein Instrument spielen
Wohnen in AthenWohnhaus in Griechenland im 5. und 4. Jh. v.Chr. und Buch, S. 108/109 |