Benutzer:Stadelmann Peter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Aufgabe 2)
(Aufgabe 3)
Zeile 75: Zeile 75:
  
 
=== Aufgabe 3 ===  
 
=== Aufgabe 3 ===  
Oft ist ein Land so arm, dass es seinen Bürgern, die durch eine Naturkatastrophe, eine Dürre oder einen Krieg alles verloren haben, nicht selbst helfen kann. Diskutieren Sie über die moralische Verpflichtung der internationalen Gemeinschaft, den Überlebenden humanitärer Krisen zu helfen.  
+
Oft ist ein Land so arm, dass es seinen Bürgern, die durch eine Naturkatastrophe, eine Dürre oder einen Krieg alles verloren haben, nicht selbst helfen kann. Diskutieren Sie über die moralische Verpflichtung der internationalen Gemeinschaft, den Überlebenden humanitärer Krisen zu helfen.
 
+
 
+
  
  
 +
Es ist unsere pflicht diesen Menschen zu helfen! Falls wir uns einmal in einer solchen Krise befinden würden wollten wir auch das man uns gilft. Zudem sind wir Deutschen besonders verpflichtet solchen menschen zu helfen. Während der gallopierenden Inflation von 1923 ist Deutschland mit Essenspaketen aus den Vereinigten Staaten unterstützt worden. Außerdem würde Deutrschland ohne die Hilfe der allierten nach dem zweiten Weltkrieg nich dort stehen wo es jetz steht, sowohl wirtschaftlich als auch menschlich.
  
 
== UNHCR - Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen ==
 
== UNHCR - Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen ==

Version vom 4. Februar 2010, 17:52 Uhr

Kollektive Sicherheitssysteme


Aufgabe

Bearbeite die folgenden Fragen und notiere dir die Antworten auf deiner Benutzerseite. Du kannst dir hierzu auch die Fragen kopieren und auf deiner Benutzerseite einfügen.

[Bearbeiten] Die UNO 1. Wer/Was ist die UNO?

2. Welche Institutionen besitzt die UNO und welche Aufgaben haben diese? (Du kannst dir hierfür auch ein Bild auf deiner Seite einfügen, insofern dieses copyright-frei ist!)

3. Nehmen Sie zu folgender These kurz Stellung: Die UNO - ein Konzert der Großmächte (schriftlich!) (Tipp: Betrachten Sie hierzu die Möglichkeiten zur "Blockade" im Sicherheitsrat)


zu 1.: Die UNO sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 192 Staaten und als globale Internationale Organisation uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt. SIe wurde am 24. Oktober 1945 gegründet. Ihre wichtigsten Aufgaben sind die Sicherung des Weltfriedens, die Einhaltung des Völkerrechts, der Schutz der Menschenrechte und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit.

zu 2.:

UN-Sicherheitsrat

Der Sicherheitsrat ist das mächtigste Gremium der Vereinten Nationen. Nur der Sicherheitsrat kann Beschlüsse fassen, die für alle UN-Mitglieder verbindlich sind, kann gegen einzelne Staaten wirtschaftliche Sanktionen verhängen und sogar mit militärischer Gewalt drohen.

So umfassend die Macht des Sicherheitsrats, so begrenzt ist die Mitgliedschaft in dem Gremium. Anders als in der Vollversammlung, sind im Sicherheitsrat nur fünf Staaten ständig vertreten: China, Frankreich, Großbritannien, Russland und die Vereinigten Staaten. Darüber hinaus werden jeweils zehn Mitglieder für zwei Jahre von der Vollversammlung gewählt. Der Rat fasst seine Beschlüsse zwar mit einfacher Mehrheit, die ständigen Mitglieder haben jedoch ein Vetorecht: Wenn auch nur einer dieser Staaten sich widersetzt, kann der Rat keine Entscheidung fällen.

UN-Vollversammlung

Die Vollversammlung besteht aus sämtlichen Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen. Sie tritt in der Regel in jedem Jahr von September bis Dezember in New York zusammen

Wenn sich die Außenminister und vereinzelt auch Staats- und Regierungschefs am East River die Klinke in die Hand geben und vor der Versammlung sprechen, genießen die Vereinten Nationen die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit. Die Macht der Vollversammlung ist eng begrenzt. Ihre Aufgaben und Rechte sind in Kapitel IV der Charta geregelt. Bindende Entscheidungen kann sie nur über interne Angelegenheiten der UN fällen. Sanktionen sind die Domäne des Sicherheitsrates. Dennoch hat die Vollversammlung einen zentralen Platz in der Struktur der Vereinten Nationen. Denn nur hier haben die Vertreter aller Regierungen die Möglichkeit, weltpolitische Entwicklungen zu debattieren, nur hier haben Zwergstaaten wie Vanuatu und Luxemburg dasselbe Stimmgewicht wie Indien und die USA. Die Resolutionen der Vollversammlung sind deshalb wichtige Stimmungsbarometer und waren oft Wegbereiter für völkerrechtliche Verträge

UN-Sekretariat

Der Generalsekretär, derzeit Kofi Annan, und seine Mitarbeiter bilden das Sekretariat der Vereinten Nationen. Sie werden oft als "die UN" wahrgenommen, formal dürfen sie jedoch nur die Beschlüsse des Sicherheitsrates und der Vollversammlung ausführen.

Der Generalsekretärs (bislang gab es keine weibliche Amtsinhaberin) darf den Sicherheitsrat auf Probleme aufmerksam machen und in Konflikten seine "guten Dienste" anbieten. Darüber hinaus ist seine Macht jedoch eng begrenzt, seine Wirkung hängt stark von seiner persönlichen Wirkung ab. Der derzeit amtierende Generalsekretär Kofi Annan hat sich durch seine Vermittlungsmission im Irak-Konflikt sehr viel Respekt verschafft.Insgesamt arbeiten für das Sekretariat und seine weit verzweigten Abteilungen und Sonderprogramme über 25.000 internationale Beamte aus 160 Mitgliedsstaaten. Der größte Teil der Mitarbeiter ist in New York angesiedelt. Der alte Völkerbundpalast in Genf ist der zweite große Standort. Die übrigen Angestellten verteilen sich auf kleinere Dienststellen rund um den Globus

UN-Sonderorganisationen

Wenig bekannt sind die zahlreichen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen, ohne deren Arbeit das komplexe Zusammenwirken von Regierungen, Unternehmen, Interessensgruppen und Hilfsorganisationen rund um die Welt nicht funktionieren könnte

Von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) und das Internationale Patenamt (IPO) bis hin zur Organisation für Wissenschaft, Erziehung und Kultur (UNESCO) reicht das Spektrum. Auch die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO), die u.a. die Nichtabzweigung von spaltbarem Material zu Waffenzwecken überwacht, gehört zu der "Familie" der Internationalen Organisation, die unter dem Mantel der UN arbeiten.Die meisten dieser Organisation bearbeiten technische Fragen und verhandeln Normen, die für einen weltweiten Waren- und Informationsaustausch unerlässlich sind. Sie funktionieren am besten, wenn in ihren Gremien keine politischen Streitigkeiten grundsätzlicher Art ausgetragen werden

zu 3.: Die Aussage, dass die UNO ein Konzert der Großmächte sei, ist richtig. DIe fünf ständigen Vertreter im UN-Sicherheitsrat (China, Frankreich, Großbritannien, Russland und die Vereinigten Staaten) besitzen das Vetorecht. Das heißt, sie dürfen zu jedem Beschluss der gmacht wird ihr Vetorecht benützen. um einen Beschluss zu bestimmen darf keiner sein Vetorecht benützen ,falls auch nur einer der ständigen Vertreter sein Vetorecht benützt ist der Beschluss nichtmehr gültig. Daher können z.B. keine Sanktionenn gegen Amerika ausgesprochen werden. ursprünglichen wurden 69 Beschlüsse gegen Israel gemacht. Jedoch legte die USA bei 20 von diesen ihren Veto. daran erkannt man, dass es im SIcherheitsrat nicht gerecht zugeht.

Die Erläuterung zu Aufgabe 3 ist bis auf einen Punkt schlüssig. Bitte verbessere dennoch die Rechtschreibfehler! Zu Aufgabe 1 und 2 - Bitte die Quelle mit genauer Angabe nachtragen! --Alexandra Weber 18:33, 24. Jan. 2010 (UTC)



Inhaltsverzeichnis

W-seminar Sozialkunde 2009 2011/Das Erdbeben in Haiti

Aus RMG-Wiki Wechseln zu: Navigation, Suche Humanitäre Krisen


Aufgabe 1

Versuchen Sie zunächst, den Begriff "humanitäre Krise" zu definieren.

Humanität (lat. Humanitas) = Menschlichkeit Adjektiv „humanitär“: auf die Linderung menschlicher Not bedacht und ausgerichtet zu sein (vgl. Duden 2001: 806).


Definition Wikipedia: Eine humanitäre Krise (oder "humanitäre Katastrophe") ist ein Ereignis oder eine Reihe von Ereignissen, die eine große Bedrohung für die Gesundheit, die Sicherheit oder das Wohlergehen einer Gemeinde oder einer anderen großen Gruppe von Menschen, in der Regel über ein weites Gebiet darstellt.

Aufgabe 2

Humanitäre Hilfe für Überlebende leisten gewöhnlich Hilfsorganisationen. Diese reichen hinsichtlich ihrer Größe von UN-Organisationen über internationale Organisationen bis zu (großen und kleinen) nichtstaatlichen Organisationen.

Welche Organisationen sind Ihnen bekannt?


Ärzte ohne Grenzen, Brot für die Welt, Malteser, Johanniter und die UNICEF

Aufgabe 3

Oft ist ein Land so arm, dass es seinen Bürgern, die durch eine Naturkatastrophe, eine Dürre oder einen Krieg alles verloren haben, nicht selbst helfen kann. Diskutieren Sie über die moralische Verpflichtung der internationalen Gemeinschaft, den Überlebenden humanitärer Krisen zu helfen.


Es ist unsere pflicht diesen Menschen zu helfen! Falls wir uns einmal in einer solchen Krise befinden würden wollten wir auch das man uns gilft. Zudem sind wir Deutschen besonders verpflichtet solchen menschen zu helfen. Während der gallopierenden Inflation von 1923 ist Deutschland mit Essenspaketen aus den Vereinigten Staaten unterstützt worden. Außerdem würde Deutrschland ohne die Hilfe der allierten nach dem zweiten Weltkrieg nich dort stehen wo es jetz steht, sowohl wirtschaftlich als auch menschlich.

UNHCR - Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen

Aufgabe 1

Welche Aufgaben hat das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen?



Aufgabe 2

Mit welchen Problemen sehen sich die Mitarbeiter/UNHCR konfrontiert?



ECHO

Bearbeiten Sie die folgende Aufgabe zu ECHO im Team und präsentieren Sie am Ende Ihre Ergebnisse.

→ Startseite der Organisation

→ Kurzinformation zu ECHO in deutscher Sprache

Für ihre Aktivitäten sind Hilfsorganisationen auf das Geld von Gebern angewiesen. Bei den Regierungen von Geberländern sind gewöhnlich spezielle Stellen für die humanitäre Hilfe zuständig. In der Europäischen Union finanziert und verwaltet das Amt für humanitäre Hilfe der Europäischen Kommission (ECHO) humanitäre Einsätze in NICHT-EU-Ländern.

Aufgaben

1. Was ist ECHO? Was tut das Amt?

2. Welches „Mandat“ hat Echo? (Schlagen Sie dafür zunächst den Begriff "Mandat" nach!)

3. Wie hoch ist die finanzielle Unterstützung, die ECHO leistet? Erstellen Sie hierzu eine Statistik.

4. Schreiben Sie einen kurzen Artikel über ein Land Ihrer Wahl, in dem ECHO und seine Partner humanitäre Hilfe geleistet haben. Sie könnten unter anderem auf die Gründe eingehen, warum humanitäre Hilfe erforderlich war, welcher Art sie war, wem sie genutzt hat und wer die Menschen und Organisationen waren, die die Arbeit vor Ort geleistet haben.

Reaktionen der internationalen Staatengemeinschaft am Beispiel der Katastrophe in Haiti

Sehen Sie sich zunächst die einzelnen Videoclips an und beantworten Sie anschließend die einzelnen Fragen.


1. Wie gestaltet sich die Situation kurz nach dem Erdbeben? Mit welchen Problemen sind die Menschen konfrontiert?

2. Welche Forderungen stellt die Bevölkerung?

3. Wie reagieren die Hilfsdienste?