Gruppenarbeit Demokratie+Leben in Athen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Verwirklichung der Demokratie?)
K
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
{| border="0"  cellpadding="2" cellspacing="0"
 
{| border="0"  cellpadding="2" cellspacing="0"
| [[Bild:Bust Pericles Chiaramonti.jpg| 124 px]]<br>
+
| [[Bild:Bust Pericles Chiaramonti.jpg| 174 px]]<br>
 
<sup>Perikles</sup>
 
<sup>Perikles</sup>
  
[[Bild:Scherbengericht.png| 124 px]]
+
[[Bild:Scherbengericht.png| 174 px]]
<br><sup>Scherben mit den Namen Perikles, Kimon,<br> Aristeides
+
<br><sup>Scherben mit den Namen Perikles,<br> Kimon, Aristeides
 
</sup>
 
</sup>
  
[[Bild:pnyx.jpg| 124 px]]
+
[[Bild:pnyx.jpg| 174 px]]
 
<br><sup>Pnyx und Akropolis</sup>
 
<br><sup>Pnyx und Akropolis</sup>
  
Zeile 28: Zeile 28:
 
* Masse der armen Athener hat als Ruderer den Sieg gegen die Perser ermöglicht
 
* Masse der armen Athener hat als Ruderer den Sieg gegen die Perser ermöglicht
 
* ==> mehr Rechte
 
* ==> mehr Rechte
* ==> Geld (Diäten) für Amt in Demokratie in Teilnahme an Volksversammlung.
+
* ==> Geld (Diäten) für Amt in Demokratie und  Teilnahme an Volksversammlung, damit auch arme Bürger mitwirken können.
  
 
==Verwirklichung der Demokratie?==
 
==Verwirklichung der Demokratie?==
  
* viele Bürger wohnen zu weit weg um regelmäßig auf die Pnyx zu kommen
+
* viele Bürger wohnen zu weit weg von der Stadt Athen, um regelmäßig auf die Pnyx zu kommen
 
* alle 20000 Berechtigten könnten nicht sinnvoll gemeinsam abstimmen
 
* alle 20000 Berechtigten könnten nicht sinnvoll gemeinsam abstimmen
* nur Vollbürger - nicht Frauen, Metöken, Sklaven - dürfen mit entscheiden
+
* nur Vollbürger - nicht Frauen, Kinder und Jugendliche, Metöken (Einwohner, die nicht aus Athen stammen), Sklaven - dürfen mit entscheiden (ca. 13 % der Bevölkerung)
* Bürger haben nicht immer die nötigen Kenntnisse und das Wissen um richtige Entscheidungen zu treffen
+
* Bürger haben nicht immer die nötigen Kenntnisse und das Wissen um richtige Entscheidungen in Politik und militärische Fragen zu treffen
 
+
* manche Politiker haben (zu) viel Einfluss, weil sie den Menschen Geld (z.B. Diäten) oder Jobs/Aufträge (beim Ausbau Athens!) versprechen oder sehr begabte Redner (Demagogen) sind!
* manche Politiker haben zu viel Einfluss, weil sie den Menschen Geld (z.B. Diäten) oder Jobs/Aufträge (beim Ausbau Athens!) versprechen oder sehr begabte Redner (Demagogen) sind!
+
 
+
 
* ==> wenn ein Politiker zu mächtig zu werden droht ==>  Scherbengericht: Verbannung aus Athen auf 10 Jahre, wenn 6000 Athener in Volksversammlung den Namen auf eine Tonscherbe schreiben!
 
* ==> wenn ein Politiker zu mächtig zu werden droht ==>  Scherbengericht: Verbannung aus Athen auf 10 Jahre, wenn 6000 Athener in Volksversammlung den Namen auf eine Tonscherbe schreiben!
 
|}
 
|}

Version vom 4. Februar 2010, 15:58 Uhr

Die athenische Demokratie um 440 v. Chr.

Bust Pericles Chiaramonti.jpg

Perikles

Scherbengericht.png
Scherben mit den Namen Perikles,
Kimon, Aristeides

Pnyx.jpg
Pnyx und Akropolis

Nach den Perserkriegen:

  • Prachtvoller Wiederaufbau der Stadt und der Akropolis
  • weitere Befestigung (lange Mauern zwischen Athen und Hafen Piräus)
  • Geld kommt aus der Bundeskasse des Seebundes
  • Pnyx (Volksversammlungsplatz): Volks Versammlung aller freien athenischen Vollbürger ==> alle wichtigen Entscheidungen!
  • Agora (Marktplatz) ==> Handel
  • Areopag (Adelsrat): früher alle Entscheidungen, jetzt nur noch höchstes Gericht
  • Volksgericht: 6000 Bürger, Richter gelost! Auch arme Bürger als Richter!
  • Rat der 500: geloste Räte für 1 Jahr ==> Stadtregierung, setzt Beschlüsse der Volksversammlung um. 50 leiten den Rat jeden Monat. Rat leitet Volksversammlung und bereitet Themen vor!
  • Archonten: hohe Stadtbeamte


  • Masse der armen Athener hat als Ruderer den Sieg gegen die Perser ermöglicht
  • ==> mehr Rechte
  • ==> Geld (Diäten) für Amt in Demokratie und Teilnahme an Volksversammlung, damit auch arme Bürger mitwirken können.

Verwirklichung der Demokratie?

  • viele Bürger wohnen zu weit weg von der Stadt Athen, um regelmäßig auf die Pnyx zu kommen
  • alle 20000 Berechtigten könnten nicht sinnvoll gemeinsam abstimmen
  • nur Vollbürger - nicht Frauen, Kinder und Jugendliche, Metöken (Einwohner, die nicht aus Athen stammen), Sklaven - dürfen mit entscheiden (ca. 13 % der Bevölkerung)
  • Bürger haben nicht immer die nötigen Kenntnisse und das Wissen um richtige Entscheidungen in Politik und militärische Fragen zu treffen
  • manche Politiker haben (zu) viel Einfluss, weil sie den Menschen Geld (z.B. Diäten) oder Jobs/Aufträge (beim Ausbau Athens!) versprechen oder sehr begabte Redner (Demagogen) sind!
  • ==> wenn ein Politiker zu mächtig zu werden droht ==> Scherbengericht: Verbannung aus Athen auf 10 Jahre, wenn 6000 Athener in Volksversammlung den Namen auf eine Tonscherbe schreiben!