Q11 Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen
(→Die industrielle Revolution: +Bild, +Aufgabe) |
(+aufgabe) |
||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
2. Welche Erfahrungen der Industriegesellschaft lässt sich dieser im Bild vermittelten Grundposition zuordnen?<br /> | 2. Welche Erfahrungen der Industriegesellschaft lässt sich dieser im Bild vermittelten Grundposition zuordnen?<br /> | ||
3. Diskutiert untereinander, was "Fortschritt" für den Einzelnen und eine Gesellschaft bedeutet. Bezieht euch hierbei auf moderne Entwicklungen als auch auf historische Entwicklungen. | 3. Diskutiert untereinander, was "Fortschritt" für den Einzelnen und eine Gesellschaft bedeutet. Bezieht euch hierbei auf moderne Entwicklungen als auch auf historische Entwicklungen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Der Beginn der Frauenbewegung und der Wandel der Geschlechterrollen === | ||
+ | |||
+ | ;Aufgabe 1 | ||
+ | |||
+ | Setzen Sie sich zunächst mit dem Begriff "Emanzipation" auseinander und definieren Sie diesen. | ||
+ | |||
+ | ;Aufgabe 2 | ||
+ | |||
+ | Die SPD forderte in Ihrem Programm eine Gleichberechtigung der Frau. Inwiefern war dies für die damalige Zeit sehr "modern"? | ||
+ | |||
+ | ;Aufgabe 3 | ||
+ | |||
+ | Informieren Sie sich im Netz über den Kampf um die Gleichberechtigung der Frau. Notieren Sie sich hierfür wichtige Stationen in der Geschichte und notieren Sie sich, welche Neuerungen schrittweise eingeführt wurden. | ||
+ | |||
+ | ;Aufgabe 4 | ||
+ | |||
+ | Erstellen Sie ein Plakat zu einer Persönlichkeit der Frauenbewegung und stellen Sie ihr Leben und Wirken vor. | ||
+ | |||
+ | '''Beispiel''': ''Helene Lange, Louise Dittmar, Anita Augspurg, Louise Otto-Peters, Gertrud Scholtz-Klink, Helge Pross, Clara Zetkin, Christa Wolf'' | ||
+ | |||
+ | Bitte sprechen Sie sich untereinander ab, welche Gruppe welche Person bearbeitet und besprechen Sie dies mit Ihrer Lehrkraft. | ||
+ | |||
+ | '''Tipp''': Wikipedia kann ihnen sicher ein erster Anlaufpunkt sein, weitere interessante Informationen finden Sie zum Beispiel auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung. |
Version vom 26. Januar 2010, 19:20 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Q11 Geschichte 3
Besprechung der Ergebnisse zur Grundwissensarbeit Kapitel I
Beispiel 1 "Stammbaum"
Beispiel 2 "Mindmap"
hier allerdings nur in angedeuteter Form
Beispiel 3 "Pyramide"
Rollenbilder im Wandel der Zeit
Projekt der Bundesagentur für Arbeit
Ergebnisse der Gruppenarbeiten
Unter diesem Download findet ihr die Ergebnisse der Gruppenarbeit (Folien) zum Ausdrucken. Nun auch das Ergebnis der Gruppe 4 zum Download
Hinweis zur Erinnerung: Zum Nachlesen einfach unter den entsprechenden Kapiteln im Buch nachschlagen.
Die industrielle Revolution
Der Beginn der industriellen Revolution in England und Deutschland
Die Industrialisierungsphasen in Deutschland und England (Textarbeit)
Aufgabe
1. Informieren Sie sich über die industrielle Revolution in England. Stellen Sie für sich einen geeigneten Kriterienkatalog in Stichpunkten zusammen, der die industrielle Revolution in England im Wesentlichen charakterisiert.
2. Lesen Sie anschließend den Text zur Perdiodisierung der industriellen Revolution in Deutschland. Arbeiten Sie zentrale Kennzeichen der Industrialisierung in Deutschland heraus.
Erfindungen
Interessante Bildsammlung zu zahlreichen Neuerungen
Der Fortschritt
1. Beschreiben Sie die Abbildung und versuchen Sie die Kernaussage des Bildes zu erfassen.
2. Welche Erfahrungen der Industriegesellschaft lässt sich dieser im Bild vermittelten Grundposition zuordnen?
3. Diskutiert untereinander, was "Fortschritt" für den Einzelnen und eine Gesellschaft bedeutet. Bezieht euch hierbei auf moderne Entwicklungen als auch auf historische Entwicklungen.
Der Beginn der Frauenbewegung und der Wandel der Geschlechterrollen
- Aufgabe 1
Setzen Sie sich zunächst mit dem Begriff "Emanzipation" auseinander und definieren Sie diesen.
- Aufgabe 2
Die SPD forderte in Ihrem Programm eine Gleichberechtigung der Frau. Inwiefern war dies für die damalige Zeit sehr "modern"?
- Aufgabe 3
Informieren Sie sich im Netz über den Kampf um die Gleichberechtigung der Frau. Notieren Sie sich hierfür wichtige Stationen in der Geschichte und notieren Sie sich, welche Neuerungen schrittweise eingeführt wurden.
- Aufgabe 4
Erstellen Sie ein Plakat zu einer Persönlichkeit der Frauenbewegung und stellen Sie ihr Leben und Wirken vor.
Beispiel: Helene Lange, Louise Dittmar, Anita Augspurg, Louise Otto-Peters, Gertrud Scholtz-Klink, Helge Pross, Clara Zetkin, Christa Wolf
Bitte sprechen Sie sich untereinander ab, welche Gruppe welche Person bearbeitet und besprechen Sie dies mit Ihrer Lehrkraft.
Tipp: Wikipedia kann ihnen sicher ein erster Anlaufpunkt sein, weitere interessante Informationen finden Sie zum Beispiel auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung.