Erschließen von Sachtexten zum Thema "Sklavenhandel": Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Viel Spaß bei der Bearbeitung und gutes Gelingen! | Viel Spaß bei der Bearbeitung und gutes Gelingen! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Aufgabe 1: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Aufgabe 2: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Aufgabe 3: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Hausaufgabe: | ||
<div class="multiplechoice-quiz"> | <div class="multiplechoice-quiz"> |
Version vom 18. Januar 2010, 17:37 Uhr
Hallo liebe Schüler!
Heute wird das Thema Sklavenhandel behandelt. Wir haben dazu für euch einige Arbeitsanweisungen, denen ihr einfach nur folgen müsst. Zu Beginn werdet ihr euch mit verschiedenen Texten und Quellen auseinandersetzen. Danach werdet ihr eure Ergebnisse zusammentragen und präsentieren.
Viel Spaß bei der Bearbeitung und gutes Gelingen!
Aufgabe 1:
Aufgabe 2:
Aufgabe 3:
Hausaufgabe:
Aufgabe 1:
Was ist ein Sklave?
Aufgabe 2:
Seit wann gibt es Sklavenhandel?
Aufgabe 3:
Welche Nationen waren hauptsächlich am Sklavenhandel beteiligt?
Aufgabe 4:
Gab es Regeln für den Sklavenhandel?
Aufgabe 5:
Wie wurde man Sklave?
Aufgabe 6:
Wozu brauchte man Sklaven?
Aufgabe 7:
Wann wurde die Sklaverei und der Handel mit Sklaven in Europa offiziell abgeschafft?
Aufgabe 8:
Was resultierte aus der Abschaffung der Sklaverei?
Eure letzte Aufgabe ist es nun, ein Plakat mit allen wichtigen Informationen mit Bildern zum Thema Sklavenhandel zu erstellen.
Diese Seite wurde konzipiert von Hr. Abendroth, Fr. Kamlah, Hr. Riebler im Rahmen eines Deutschseminars an der Universität Augsburg im WS 09/10.