Zeitungsbericht verfassen: Unterschied zwischen den Versionen
(+kasten) |
|||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
Nachdem ihr nun die Fragen richtig beantwortet habt ist es wichtig, bestimmte Regeln zu beachten, wenn ihr einen Bericht schreibt: | Nachdem ihr nun die Fragen richtig beantwortet habt ist es wichtig, bestimmte Regeln zu beachten, wenn ihr einen Bericht schreibt: | ||
− | + | # '''Sachlich''' schreiben; nur berichten, was wirklich passiert ist. | |
− | + | # Ereignisse müssen in der '''richtigen Reihenfolge''' wiedergegeben werden. | |
− | + | # Es gibt eine '''Überschrift''', meist im Nominalstil. | |
− | + | # Die Zeitform des Berichts ist die '''Vergangenheit'''. | |
− | + | # Die '''Perspektive''' des Autors ist '''beschränkt'''. Er/Sie weiß nicht alles, was andere Personen sehen/hören/wissen. | |
− | + | ||
− | + | ||
'''Beispiel:''' | '''Beispiel:''' | ||
− | + | <div style="padding:1px;background: #EEE9E9;border:0px groove;"> | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
+ | <center><table border="0" width="700px" cellpadding=5 cellspacing=15><tr> | ||
+ | <td width="700px" valign="top"> | ||
− | ''' | + | :{| class="Prettytable" |
+ | |'''Fischer kentert vor Krabbendorf''' | ||
+ | KRABBENDORF. <span style="color: brown">Leicht verletzt</span> wurde <span style="color: purple">gestern gegen 10.30 Uhr</span> <span style="color: yellow">ein 43-jähriger Fischer</span> <span style="color: red">in der Bucht vor Krabbendorf</span>. | ||
+ | <span style="color: green">Der Mann fiel aus unerklärlichen Gründen ins Meer</span>. Nach eigenen Angaben war er ganz normal am Morgen zum Fischen aufs Meer gefahren. An seiner Lieblingsstelle habe er Halt gemacht und seine Angelsachen ausgepackt. Plötzlich sei er beim Fischen von einem <span style="color: blue">großen Fisch</span> an seiner Angel <span style="color: green">aus dem Boot gezerrt worden.</span> Ein weiterer Fischer konnte ihn dann aus dem Meer fischen und zu seinem Boot zurückbringen. <span style="color: brown">Der Fischer wurde im örtlichen Krankenhaus behandelt.</span><span style="color: brown"> Die Angel konnte nicht geborgen werden.</span> | ||
+ | |- | ||
+ | | | ||
+ | |} | ||
− | + | </td></tr></table></center> | |
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | '''Zum Vergleich:''' <span style="color: green">was?</span> <span style="color: red">wo?</span> <span style="color: yellow">wer?</span> <span style="color: purple">wann?</span> <span style="color: blue">warum?</span> <span style="color: brown">welche Folgen?</span> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
'''3. Schreibauftrag für die Gruppenarbeit:''' | '''3. Schreibauftrag für die Gruppenarbeit:''' |
Version vom 9. Januar 2010, 14:04 Uhr
Hallo liebe Schüler!
In der heutigen Stunde geht es um das 7. Kapitel des „Geisterschiffs“. Wir haben für euch eine Gruppenarbeit vorbereitet. Teilt euch bitte selbstständig in Gruppen á 3 Schüler ein.
Ihr werdet heute einen Zeitungsbericht erstellen. Dabei ist es wichtig, zunächst folgende „W“-Fragen zu beantworten:
1. „W"-Fragen
Ordne die Begriffe den Fragen zu!
Welche Folgen? | kein Badetourismus mehr | Segelschiff als Touristenattraktion | |
Warum? | unerklärliche Umstände | ||
Wann? | um Mitternacht | nachts | am Vormittag |
Wer? | Polizei und Feuerwehr | Bürgermeister | viele Schaulustige |
Wo? | in der Bucht des Ortes | an der Nordsee | |
Was? | Meer verschwindet aus Bucht | Segelschiff aus dem 18. Jhd. liegt vor Anker |
2. Wiederholung der Regeln
Nachdem ihr nun die Fragen richtig beantwortet habt ist es wichtig, bestimmte Regeln zu beachten, wenn ihr einen Bericht schreibt:
- Sachlich schreiben; nur berichten, was wirklich passiert ist.
- Ereignisse müssen in der richtigen Reihenfolge wiedergegeben werden.
- Es gibt eine Überschrift, meist im Nominalstil.
- Die Zeitform des Berichts ist die Vergangenheit.
- Die Perspektive des Autors ist beschränkt. Er/Sie weiß nicht alles, was andere Personen sehen/hören/wissen.
Beispiel:
|
Zum Vergleich: was? wo? wer? wann? warum? welche Folgen?
3. Schreibauftrag für die Gruppenarbeit:
Schreibt in der Gruppe einen Zeitungsbericht aus der Sicht von Rosa Roth über die Ereignisse im 7. Kapitel des Buches. Orientiert euch dabei an den „W“-Fragen und den Regeln bzgl. des Berichts! (Umfang: ca. 250 Wörter)
Falls ihr mit eurem Bericht in der Stunde nicht fertig werden solltet, schreibt ihn jeder Schüler bitte als Hausaufgabe fertig.
Viel Spaß und viel Erfolg!
Euer Zeitungsbericht-Team :-)