Benutzer:Thierstein Verena: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Hallo. Ich heiße Verena. Ich bin 11 Jahre alt | + | Hallo. Ich heiße Verena. Ich bin 11 Jahre alt. |
− | Meine Hobbys sind | + | Meine Hobbys sind Reiten und meine Freunde treffen. Mein Lieblingsfach ist Mathematik und schwimmen. Nicht so gern mag ich Sprachen. |
[[Bild:Haflinger Fohlen 01.jpg|300px|center]] | [[Bild:Haflinger Fohlen 01.jpg|300px|center]] | ||
Aktuelle Version vom 6. Januar 2010, 17:15 Uhr
Hallo. Ich heiße Verena. Ich bin 11 Jahre alt. Meine Hobbys sind Reiten und meine Freunde treffen. Mein Lieblingsfach ist Mathematik und schwimmen. Nicht so gern mag ich Sprachen.
Homeer
Schon in der Antike wurde über Homers Person und Herkunft diskutiert: Smyrna, Athen, Ithaka, Pylos, Kolophon, Argos und Chios beanspruchten, als sein Geburtsort zu gelten. Eine der Legenden sagt, er sei am Fluss Meles als uneheliches Kind geboren worden und sein ursprünglicher Name habe Melesigenes („Der vom Meles Herstammende“) gelautet. Während über Homers Vater Unklarheit herrscht, sind sich mehrere Quellen einig, dass seine Mutter Kreitheïs hieß. In der Antike wurde er oft als blinder Greis dargestellt. Trotz dieser schon damals regen Hypothesenbildungen über seine Herkunft, sein Aussehen und seine Lebensdaten ist bis heute nicht einmal ganz geklärt, ob eine historische Person „Homer“ überhaupt existiert hat. Er schrib das Buch "der Kampf um Troja". Die Darstellung Homers als eines blinden und armen Wandersängers geht unter anderem auf den Dichter des unter Homers Namen verfassten Apollon-Hymnus zurück, der aber höchstwahrscheinlich nicht von ihm stammt. Gegen diese Darstellung sprechen die für sein Werk erforderlichen genauen Kenntnisse der oberen aristokratischen Schichten, die ein armer Wandersänger nicht hätte besitzen können. Aber da die Epen – als ursprünglich mündlicher Vortrag – in erster Linie vor aristokratischem Publikum Gehör fanden, wobei die Sänger (oder auch Aoiden) zum Teil längere Zeit in dem Oikos der Adeligen wohnten und zu deren Unterhaltung beitrugen, ist es denkbar, dass auch Homer mit der Lebensart seiner Gastgeber vertraut war und zu dieser Bevölkerungsgruppe bzw. Stand gehörte. Einige Forscher vermuten hier autobiographische Elemente, die Homer in die Epen einfließen ließ. Werke.