Lösungsübersicht: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
(→Teilaufgabe d)) |
(→Teilaufgabe d)) |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
'''H<sub>a</sub>''' ( a + 1 / e ) | '''H<sub>a</sub>''' ( a + 1 / e ) | ||
'''W<sub>a</sub>''' ( a + 2 / 2 ) | '''W<sub>a</sub>''' ( a + 2 / 2 ) | ||
− | Da sich die y-Werte dieser Punkte nicht | + | Da sich die y-Werte dieser Punkte nicht verändern, haben diese immer denselben Abstand <br /> zueinander. Deshalb sind alle Dreiecke, die durch diese Punkte festgelegt sind, kongruent. |
− | 2. | + | 2. <math>| 1 - e | \approx 1,718</math> |
=== Teilaufgabe e) === | === Teilaufgabe e) === |
Version vom 5. Januar 2010, 17:44 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Funktion
Stammfunktion:
Funktion:
1. Ableitung:
2. Ableitung:
3. Ableitung:
Teilaufgabe a)
Nullstelle: NS ( a / 0 ) Schnittpunkt mit der y-Achse: SPy-Achse ( 0 / -a * ea + 2) Extrempunkt: Max ( 1 + a / e ) Wendepunkt: WP ( a + 2 / 2 ) Funktionsgleichung aller Extrempunkte: h (x) = e
Teilaufgabe b)
1. GFa str. mon. fallend GFa str. mon. steigend hat GFa eine Tiefpunkt 2. Stammfunktion:
3. Flächeninhalt zw. x-Achse und f2: A = e2
Teilaufgabe c)
1. a = 2008 2.
Teilaufgabe d)
1. Ra ( a / 0 ) Ha ( a + 1 / e ) Wa ( a + 2 / 2 ) Da sich die y-Werte dieser Punkte nicht verändern, haben diese immer denselben Abstand
zueinander. Deshalb sind alle Dreiecke, die durch diese Punkte festgelegt sind, kongruent. 2.