Benutzer:MScheller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Der Internationale Gerichtshof)
Zeile 114: Zeile 114:
  
 
(schriftlich!) (Tipp: Betrachten Sie hierzu die Möglichkeiten zur "Blockade" im Sicherheitsrat)
 
(schriftlich!) (Tipp: Betrachten Sie hierzu die Möglichkeiten zur "Blockade" im Sicherheitsrat)
 +
 +
Ja, man könnte es ein Konzert der Großmächte nennen, da die nichtständigen Mitglieder nur die zweite Geige spielen. Dies liegt daran, dass alle ständigen Mitglieder (USA, GB, FR, Volksrepublik China, Russische Förderation) ein "Vetorecht" besitzen mit dem sie Entscheidungen blockieren können.Dieses Vetorecht äußert sich im Art. 27 ||| welcher besagt, dass alle 5 ständigen Mitglieder zustimmen müssen, um einen Beschluss durchzusetzen. Dies kann nach freiem Ermessen genutzt werden. Jedoch wird dieses Recht desöftere ausgenutzt, um eigene Interessen zu wahren oder um Interessen von Konfliktpartnern zu beeinträchtigen.
 +
Siehe zum Beispiel: Konflikt von Darfur,

Version vom 14. Dezember 2009, 18:30 Uhr

W-Seminar Sozialkunde

Aufgaben:


== 1. Wer/Was ist die UNO? ==

Die UNO(United Nations Organisation) ist eine Gemeinschaft von Staaten, die vor mehr als 50 Jahren gegründet wurde. Damals beschlossen 51 Staaten, freundschaftliche Beziehungen untereinander aufzubauen und die Einhaltung der Menschenrechte zu achten. Heute gehören 189 Länder zur UNO, Deutschland ist eines von ihnen. Der Hauptsitz der Vereinten Nationen ist in New York. Dort treffen sich die Mitglieder regelmäßig, um Probleme in der Welt zu besprechen und um gemeinsam eine Lösung zu finden.



== 2. Welche Institutionen besitzt die UNO und welche Aufgaben haben diese? ==


Inhaltsverzeichnis

Die Generalversammlung

Alle UN-Mitgliedstaaten haben eine Stimme und einen Sitz, jedoch können fünf Vertret entsandt werden.

Aufgaben:

-unverbindliche Empfehlungen an die Mitgliedstaaten

-Vorlagen an den Sicherheitsrat

-Entscheidung über Aufnahme neuer Mitglieder

-Festlegung der Mitgliedsbeiträge

-Empfehlung über Änderung der UN-Charta


Sie wählt

Die nichtständigen Mitglieder des Sicherheitsrates

Die 15 Richter des Internationalen Gerichtshofes

Alle Mitglieder des Wirtschafts- und –Sozialrates

Sowie auf Vorschlag des Sicherheitsrates den Generalsekretär



Das Sekretariat

Wichtige Aufgaben:


-Organisation von Konferenzen

-Verfassen von Berichten/ Studien

-Aufstellen eines Haushaltplans

-Übernimmt die Finanzverwaltung

-Aufmerksamkeit des Sicherheitrates auf Angelegenheiten lenken, die den Frieden gefährden


Generalsekretär:


-Wird auf 5 Jahre gewählt

-Repräsentiert die UNO im internationalen Bereich -> "Kopf der Vereinten Nationen"



Der Wirtschafts- und Sozialrat

Konkrete Aufgaben:

-Anheben des Lebensstandards

-Förderung der Menschenrechte

-koordiniert die Aufgaben der UN-Spezialorganisationen


Verteilung der Sitze:

Übermäßig viele Sitze werden an Entwicklungsländer vergeben, da

-Jedes Jahr werden 1/3 der Mitglieder für 3 Jahre wiedergewählt

-Präsident wird jedes Jahr mit der einfachen Mehrheit gewählt



Der Internationale Gerichtshof

Der Internationale Gerichtshof ist ein Völkerrechtliches Gericht

Es entscheidet über Streitigkeit zwischen Staaten und fertigt Guthaben an.

Es entwickelt das Völkerrecht weiter.





== 3. Nehmen Sie zu folgender These kurz Stellung: Die UNO - ein Konzert der Großmächte ==

(schriftlich!) (Tipp: Betrachten Sie hierzu die Möglichkeiten zur "Blockade" im Sicherheitsrat)

Ja, man könnte es ein Konzert der Großmächte nennen, da die nichtständigen Mitglieder nur die zweite Geige spielen. Dies liegt daran, dass alle ständigen Mitglieder (USA, GB, FR, Volksrepublik China, Russische Förderation) ein "Vetorecht" besitzen mit dem sie Entscheidungen blockieren können.Dieses Vetorecht äußert sich im Art. 27 ||| welcher besagt, dass alle 5 ständigen Mitglieder zustimmen müssen, um einen Beschluss durchzusetzen. Dies kann nach freiem Ermessen genutzt werden. Jedoch wird dieses Recht desöftere ausgenutzt, um eigene Interessen zu wahren oder um Interessen von Konfliktpartnern zu beeinträchtigen. Siehe zum Beispiel: Konflikt von Darfur,