Leistungskurs Geschichte Hiernickel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Abiturprüfung)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Willkommen im Leistungskurs Geschichte==
 
==Willkommen im Leistungskurs Geschichte==
 +
 +
Erstes Semester, Kursahlbjahr 12/1:
 +
(siehe auch Linksammlung Fachschaft Geschichte)
  
 
[http://http://www.bundestag.de/geschichte/infoblatt/wahlen_kaiserreich.pdf Wahlen im Kaiserreich]
 
[http://http://www.bundestag.de/geschichte/infoblatt/wahlen_kaiserreich.pdf Wahlen im Kaiserreich]

Version vom 24. November 2009, 22:50 Uhr

Willkommen im Leistungskurs Geschichte

Erstes Semester, Kursahlbjahr 12/1: (siehe auch Linksammlung Fachschaft Geschichte)

Wahlen im Kaiserreich

Außenpolitik Ära Bismarck

Bismarck-Mythos

Imperialismus

Weimarer Republik

Präsidialkabinette

Totalitarismus

Deutschland - Weg einer Nation

Facharbeiten

Die neuen Facharbeitsthemen sind noch in Bearbeitung und werden in Kürze vorgestellt.

Abiturprüfung

Es werden zwei von vier Bereichen gewählt:

I Die Auseinandersetzung mit nationalstaatlichen und freiheitlich-demokratischen Ordnungsvorstellungen in Deutschland (= Innenpolitik 19. Jhdt. - 1945)

II Die Industrialisierung - Bedingungen und Folgen in Staat und Gesellschaft (= Wirtschafts-und Sozialpolitik 19. und 20. Jhdt.)

III Von der europäischen Gleichgewichtspolitik zur Weltpolitik - internationale Politik im 19. und 20. Jhdt. (=Außenpolitik 19. und 20. Jhdt)

IV Deutschland seit 1945


Übungsaufgaben:

a) zum Aufwärmen:

Erläutern Sie die außenpolitische Lage des Deutschen Reiches im Jahr 1887! (Abi 2001)

Vergleichen Sie die Möglichkeiten der politischen Mitwirkung in der Weimarer Reichsverfassung mit denen in der Verfassung des deutschen Kaiserreiches! (Abi 2002)

Skizzieren Sie den Wiederaufbau des politischen Lebens in Westdeutschland von 1945 bis zur ersten Bundestagswahl! (Abi 2006)

b) für Aufgewärmte

Erörtern Sie anhand geeigneter Beispiele vergleichend das Verhältnis von Gleichgewichtspolitik und Hegemoniestreben in den Zeiträumen 1918-1945 in Europa und 1945-1990 in der Weltpolitik! (Abi 2004) - schwierig


Erörtern Sie, inwieweit die sowjetische Außenpolitik zwischen dem Ende des 2. Weltkrieges und dem Zerfall der Sowjetunion als expansiv angesehen werden kann. (Abi 2006) - lässt sich machen


Erörtern Sie, ob die Weimarer Außenpolitik - gemessen an ihrer Ausgangssituation - erfolgreich war!( Abi 2007) - tolle Aufgabe!!!