Verbesserung Übungsaufsatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(+Beispiel, +Aufgabe)

Version vom 19. November 2009, 17:29 Uhr

Folgendes Schülerbeispiel aus dem Übungsaufsatz zur Texterschließung:

Alle diese Vorgänge wurden durch viele Adjektive anschaulich gemacht. Des Weiteren hat Franz Kafka meist einen hypotaktischen Satzbau benutzt, der die jeweilige Situation genau beschreibt. Um das Verhalten des Vaters, nachdem er glaubt, dass Gregor ausgebrochen ist, widerzuspiegeln, gebraucht er eine Anapher und einen Parallelismus: „Ich habe es ja erwartet“, sagte der Vater, „Ich habe es euch immer gesagt.“ (S.33, Z.21 f.) Dadurch wird ausgedrückt, dass der Vater eine Vorahnung gehabt hatte und davon überzeugt ist, dass Gregor gefährlich ist.

a) Benennen Sie die Fehler im entsprechenden Auszug. b) Verbessern Sie das Beispiel. Ziehen Sie hierzu den ursprünglichen Text noch einmal zu Rate. c) Erstellen Sie für den Punkt „sprachliche Analyse“ eine Gliederung, die die Funktionalität der sprachlichen Mittel beschreibt