Gk Geschichte Rödel/Arbeitsaufträge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
  
  
==== Arbeitsaufträge für die Sitzung am 23.3.2009====
+
 
 +
==== Arbeitsaufträge für die Sitzung am 30.3.2009 ====
  
 
Bearbeiten Sie folgende Aufgabenstellung aus einer Klausur:
 
Bearbeiten Sie folgende Aufgabenstellung aus einer Klausur:
  
Vergleichen Sie die Positionen des SPD-Politikers Wels und des DNVP-Politikers Hugenberg zum Locarno-Vertrag (S. 224, M 39). Arbeiten Sie zudem heraus, wo Lord d’ Abernon die entscheidenden Vorteile von „Locarno“ im Vergleich zu „Rapallo“ für Deutschland sieht.  
+
Beschreiben Sie die vier auf der Seite 234 abgebildeten Wahlplakate für die Reichstagswahl von 1932 hinsichtlich ihrer Darstellungsmittel. Machen Sie durch einen Vergleich deutlich, welche unterschiedlichen Wählerklientel angesprochen werden und erklären Sie anhand der Plakate die Einstellung der Parteien zur Weimarer Verfassung.  
 +
 
 +
Bitte klären Sie in einem fünf- bis siebenminütigen Vortrag zuerst, welche Art der Beantwortung die Aufgabenstellung erfordert und präsentieren Sie erst dann Ihre Ergebnisse – jedoch erst, nachdem Sie Ihren Mitkollegiaten die Möglichkeit gegeben haben, sich die Quellen kurz anzusehen. Sie können eine kurze Tafelanschrift entwerfen oder ein Dokument erstellen, das wir dann auf www.rmgwiki.de online stellen.
 +
 
  
Bitte klären Sie in einem fünf- bis siebenminütigen Vortrag zuerst, welche Art der Beantwortung die Aufgabenstellung erfordert und präsentieren Sie erst dann Ihre Ergebnisse – jedoch erst, nachdem Sie Ihren Mitkollegiaten die Möglichkeit gegeben haben, sich in die Quellen einzulesen. Sie können eine kurze Tafelanschrift entwerfen oder ein Dokument erstellen, das wir dann auf www.rmgwiki.de online stellen.
 
  
  
 
Bearbeiten Sie folgende Aufgabenstellung aus einer Klausur:
 
Bearbeiten Sie folgende Aufgabenstellung aus einer Klausur:
  
Sichten Sie den Text M41 auf S. 230 (Kurt Pinthus zur Welt der 20er) im Hinblick auf Merkmale der modernen Lebenswelt der 20er Jahre und Defizite, die der Autor andeutet.  
+
Beschreiben Sie die Haltung der Autoren bezüglich der Weimarer Republik in den Texten M45 und M45a auf Seite 237. Versuchen Sie zu erklären, welche verschiedenen Gründe für den Reichstagseinzug dieser Autoren existieren.
  
 
Bitte klären Sie in einem fünf- bis siebenminütigen Vortrag zuerst, welche Art der Beantwortung die Aufgabenstellung erfordert  und präsentieren Sie erst dann Ihre Ergebnisse – jedoch erst, nachdem alle Mitkollegiaten kurz Zeit hatten, sich in den Text einzulesen. Sie können eine kurze Tafelanschrift entwerfen oder ein Dokument erstellen, das wir dann auf www.rmgwiki.de online stellen
 
Bitte klären Sie in einem fünf- bis siebenminütigen Vortrag zuerst, welche Art der Beantwortung die Aufgabenstellung erfordert  und präsentieren Sie erst dann Ihre Ergebnisse – jedoch erst, nachdem alle Mitkollegiaten kurz Zeit hatten, sich in den Text einzulesen. Sie können eine kurze Tafelanschrift entwerfen oder ein Dokument erstellen, das wir dann auf www.rmgwiki.de online stellen
Zeile 18: Zeile 21:
  
  
 
+
==== Arbeitsaufträge für die Sitzung am 20.4.2009 ====
==== Arbeitsaufträge für die Sitzung am 30.3.2009 ====
+
  
 
Bearbeiten Sie folgende Aufgabenstellung aus einer Klausur:
 
Bearbeiten Sie folgende Aufgabenstellung aus einer Klausur:
  
Beschreiben Sie die vier auf der Seite 234 abgebildeten Wahlplakate für die Reichstagswahl von 1932 hinsichtlich ihrer Darstellungsmittel. Machen Sie durch einen Vergleich deutlich, welche unterschiedlichen Wählerklientel angesprochen werden und erklären Sie anhand der Plakate die Einstellung der Parteien zur Weimarer Verfassung.  
+
Arbeiten Sie aus dem Text „Die Weimarer Republik: Krisenjahre der Klassischen Moderne“ (Buch, S. 251) heraus, wie der Autor die „Weimarer Jahre“ aus verschiedenen Perspektiven beurteilt und stellen Sie Ihre Ergebnisse überzeugend und strukturiert dar.
  
Bitte klären Sie in einem fünf- bis siebenminütigen Vortrag zuerst, welche Art der Beantwortung die Aufgabenstellung erfordert und präsentieren Sie erst dann Ihre Ergebnisse – jedoch erst, nachdem Sie Ihren Mitkollegiaten die Möglichkeit gegeben haben, sich die Quellen kurz anzusehen. Sie können eine kurze Tafelanschrift entwerfen oder ein Dokument erstellen, das wir dann auf www.rmgwiki.de online stellen.
+
Bitte klären Sie in einem fünf- bis siebenminütigen Vortrag zuerst, welche Art der Beantwortung die Aufgabenstellung erfordert und präsentieren Sie erst dann Ihre Ergebnisse. Sie können eine kurze Tafelanschrift entwerfen oder ein Dokument erstellen, das wir dann auf www.rmgwiki.de online stellen.
  
  
  
  
Bearbeiten Sie folgende Aufgabenstellung aus einer Klausur:
+
==== Arbeitsaufträge für die Sitzung am 27.4.2009 ====
  
Beschreiben Sie die Haltung der Autoren bezüglich der Weimarer Republik in den Texten M45 und M45a auf Seite 237. Versuchen Sie zu erklären, welche verschiedenen Gründe für den Reichstagseinzug dieser Autoren existieren.
 
  
Bitte klären Sie in einem fünf- bis siebenminütigen Vortrag zuerst, welche Art der Beantwortung die Aufgabenstellung erfordert  und präsentieren Sie erst dann Ihre Ergebnisse – jedoch erst, nachdem alle Mitkollegiaten kurz Zeit hatten, sich in den Text einzulesen. Sie können eine kurze Tafelanschrift entwerfen oder ein Dokument erstellen, das wir dann auf www.rmgwiki.de online stellen
+
Bearbeiten Sie folgende Aufgabenstellung aus einer Klausur:
  
 +
Stellen Sie den Verlauf des Bürgerkriegs in Russland mithilfe der Karte auf Seite 257 dar. Geben Sie eine kurze Einleitung zum Hintergrund „Bürgerkrieg in Russland“, um an die Inhalte der Vorstunde anzuknüpfen.
 +
Tipp: Strukturieren Sie Ihren Vortrag nach dem Status Quo und den Ereignissen in den Jahren 1918, 1919, 1920, 1921; geben Sie acht, dass Ihre Zuhörer nicht den Überblick verlieren!
 +
 +
Sie können eine kurze Tafelanschrift entwerfen oder ein Dokument erstellen, das wir dann auf www.rmgwiki.de online stellen. Achten Sie darauf, Ihren Vortrag gut zu strukturieren und Ihren kurzen Text so gut einzuüben, dass die Präsentation einen professionellen Eindruck erweckt.
  
  
==== Arbeitsaufträge für die Sitzung am 20.4.2009 ====
 
  
 
Bearbeiten Sie folgende Aufgabenstellung aus einer Klausur:
 
Bearbeiten Sie folgende Aufgabenstellung aus einer Klausur:
  
Arbeiten Sie aus dem Text „Die Weimarer Republik: Krisenjahre der Klassischen Moderne“ (Buch, S. 251) heraus, wie der Autor die „Weimarer Jahre“ aus verschiedenen Perspektiven beurteilt und stellen Sie Ihre Ergebnisse überzeugend und strukturiert dar.
+
Mit Lenin wird vor allem die „Neue Ökonomische Politik“ (NEP) verbunden. Stellen Sie anhand von M4 auf S. 259 dar, was man unter „NEP“ versteht (Aufgaben, staatliche und private Initiative).  Klären Sie die Frage, welche Ziele Lenin mit dieser Politik erreichen will.
  
Bitte klären Sie in einem fünf- bis siebenminütigen Vortrag zuerst, welche Art der Beantwortung die Aufgabenstellung erfordert  und präsentieren Sie erst dann Ihre Ergebnisse. Sie können eine kurze Tafelanschrift entwerfen oder ein Dokument erstellen, das wir dann auf www.rmgwiki.de online stellen.
+
Sie können eine kurze Tafelanschrift entwerfen oder ein Dokument erstellen, das wir dann auf www.rmgwiki.de online stellen. Achten Sie darauf, Ihren Vortrag gut zu strukturieren und Ihren kurzen Text so gut einzuüben, dass die Präsentation einen professionellen Eindruck erweckt.

Version vom 15. April 2009, 10:59 Uhr


Arbeitsaufträge für die Sitzung am 30.3.2009

Bearbeiten Sie folgende Aufgabenstellung aus einer Klausur:

Beschreiben Sie die vier auf der Seite 234 abgebildeten Wahlplakate für die Reichstagswahl von 1932 hinsichtlich ihrer Darstellungsmittel. Machen Sie durch einen Vergleich deutlich, welche unterschiedlichen Wählerklientel angesprochen werden und erklären Sie anhand der Plakate die Einstellung der Parteien zur Weimarer Verfassung.

Bitte klären Sie in einem fünf- bis siebenminütigen Vortrag zuerst, welche Art der Beantwortung die Aufgabenstellung erfordert und präsentieren Sie erst dann Ihre Ergebnisse – jedoch erst, nachdem Sie Ihren Mitkollegiaten die Möglichkeit gegeben haben, sich die Quellen kurz anzusehen. Sie können eine kurze Tafelanschrift entwerfen oder ein Dokument erstellen, das wir dann auf www.rmgwiki.de online stellen.



Bearbeiten Sie folgende Aufgabenstellung aus einer Klausur:

Beschreiben Sie die Haltung der Autoren bezüglich der Weimarer Republik in den Texten M45 und M45a auf Seite 237. Versuchen Sie zu erklären, welche verschiedenen Gründe für den Reichstagseinzug dieser Autoren existieren.

Bitte klären Sie in einem fünf- bis siebenminütigen Vortrag zuerst, welche Art der Beantwortung die Aufgabenstellung erfordert und präsentieren Sie erst dann Ihre Ergebnisse – jedoch erst, nachdem alle Mitkollegiaten kurz Zeit hatten, sich in den Text einzulesen. Sie können eine kurze Tafelanschrift entwerfen oder ein Dokument erstellen, das wir dann auf www.rmgwiki.de online stellen


Arbeitsaufträge für die Sitzung am 20.4.2009

Bearbeiten Sie folgende Aufgabenstellung aus einer Klausur:

Arbeiten Sie aus dem Text „Die Weimarer Republik: Krisenjahre der Klassischen Moderne“ (Buch, S. 251) heraus, wie der Autor die „Weimarer Jahre“ aus verschiedenen Perspektiven beurteilt und stellen Sie Ihre Ergebnisse überzeugend und strukturiert dar.

Bitte klären Sie in einem fünf- bis siebenminütigen Vortrag zuerst, welche Art der Beantwortung die Aufgabenstellung erfordert und präsentieren Sie erst dann Ihre Ergebnisse. Sie können eine kurze Tafelanschrift entwerfen oder ein Dokument erstellen, das wir dann auf www.rmgwiki.de online stellen.



Arbeitsaufträge für die Sitzung am 27.4.2009

Bearbeiten Sie folgende Aufgabenstellung aus einer Klausur:

Stellen Sie den Verlauf des Bürgerkriegs in Russland mithilfe der Karte auf Seite 257 dar. Geben Sie eine kurze Einleitung zum Hintergrund „Bürgerkrieg in Russland“, um an die Inhalte der Vorstunde anzuknüpfen. Tipp: Strukturieren Sie Ihren Vortrag nach dem Status Quo und den Ereignissen in den Jahren 1918, 1919, 1920, 1921; geben Sie acht, dass Ihre Zuhörer nicht den Überblick verlieren!

Sie können eine kurze Tafelanschrift entwerfen oder ein Dokument erstellen, das wir dann auf www.rmgwiki.de online stellen. Achten Sie darauf, Ihren Vortrag gut zu strukturieren und Ihren kurzen Text so gut einzuüben, dass die Präsentation einen professionellen Eindruck erweckt.


Bearbeiten Sie folgende Aufgabenstellung aus einer Klausur:

Mit Lenin wird vor allem die „Neue Ökonomische Politik“ (NEP) verbunden. Stellen Sie anhand von M4 auf S. 259 dar, was man unter „NEP“ versteht (Aufgaben, staatliche und private Initiative). Klären Sie die Frage, welche Ziele Lenin mit dieser Politik erreichen will.

Sie können eine kurze Tafelanschrift entwerfen oder ein Dokument erstellen, das wir dann auf www.rmgwiki.de online stellen. Achten Sie darauf, Ihren Vortrag gut zu strukturieren und Ihren kurzen Text so gut einzuüben, dass die Präsentation einen professionellen Eindruck erweckt.