Dänemark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 35: Zeile 35:
 
[[Bild:Klimadiagramm-Kopenhagen-Daenemark-metrisch-deutsch.png|400px]]
 
[[Bild:Klimadiagramm-Kopenhagen-Daenemark-metrisch-deutsch.png|400px]]
  
  - Klimadiagramm der Hauptstadt siehe: http://www.geographixx.de/mdb/klimadiagramm.asp?land=Daenemark
+
  - Klimadiagramm der Hauptstadt siehe: (oben)
 
  - Im Rahmen der regionalen Planung und der Umweltüberwachung werden verstärkt räumliche Daten über  
 
  - Im Rahmen der regionalen Planung und der Umweltüberwachung werden verstärkt räumliche Daten über  
 
   die Bodenbedeckung / Landnutzung, über die Verbreitung von Biotoptypen und den Zustand der  
 
   die Bodenbedeckung / Landnutzung, über die Verbreitung von Biotoptypen und den Zustand der  
Zeile 63: Zeile 63:
  
  
  - BIP heißt ausgeschrieben Brottoinlandsproduktion, Daten darüber siehe: http://www.indexmundi.com
+
  - BIP heißt ausgeschrieben Brottoinlandsproduktion.
  /de/danemark/bruttoinlandsprodukt_(bip)_reale_wachstumsrate.html
+
 
  - Die wichtigsten Exportprodukte sind: Bio-Milch, Butter, Käse sowie Schweinefleisch
 
  - Die wichtigsten Exportprodukte sind: Bio-Milch, Butter, Käse sowie Schweinefleisch
 
  - Das größte Industreigebiet in Dänemark is Kopenhagen und das kleinste ist Jütland
 
  - Das größte Industreigebiet in Dänemark is Kopenhagen und das kleinste ist Jütland

Version vom 14. Januar 2009, 09:44 Uhr

Dänemark


Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Informationen

- Dänemark besteht aus 43.000 km² Fläche und es wird bewohnt von 5,5 bis 6 Millionen Menschen 
  bewohnt
- Hauptstadt von Dänemark ist Kopenhagen
- Landessprache ist Dänisch, wegen vielen Touristen können die meisten Dänen auch Englisch oder     
  Deutsch
- Flagge Dänemarks ist rot und trägt ein weißes skandinavisches Kreuz. Die beiden roten  
  quadratischen Felder am Mast haben eine Seitenlänge von 12 Einheiten. Das weiße Kreuz hat eine  
  Breite von 4 Einheiten. Die beiden roten Rechtecke sind 12 Einheiten hoch und 21 Einheiten lang. 
  Zusammen ergibt dies eine Höhe von 12+4+12=28 Einheiten und eine Breite von 12+4+21=37 Einheiten
- Flagge siehe: Flag of Denmark.svg
- Staatsoberhaupt ist der König oder die Königin zurzeit ist es Margarete 2.
- Regierungschef ist Anders Fogh Rasmussen, seit 2001
- Seit 1973 ist Dänematk Mitglied in der EU
- Touristische Attraktionen:
 *Die Meerjungfrau, die weit drausen im Meer steht
 *Der Windpark, mit den vielen Windrädern, die im Meer stehen
 *Die drei Statuen, die auf das Meer schauen
 *Die Schiffahten auf der Ostsee
 *Das Jerónimos Kloster
 *Der Heidepark




- Dänemark liegt in der subpolaren Klimazone in der KLimazoneKlima in Dänemark siehe:  

Klimadiagramm-Kopenhagen-Daenemark-metrisch-deutsch.png

- Klimadiagramm der Hauptstadt siehe: (oben)
- Im Rahmen der regionalen Planung und der Umweltüberwachung werden verstärkt räumliche Daten über 
  die Bodenbedeckung / Landnutzung, über die Verbreitung von Biotoptypen und den Zustand der 
  Vegetation benötigt. Die Bodenbedeckung stellt für ökologische Bewertungen eine wichtige 
  Eingangsgröße dar.Bei vielen Fragestellungen ist auch die Erfassung der Veränderungen in der  
  Landnutzung eine zentrale Aufgabe, so bei der Bewertung der Entwicklung von Siedlungs- und 
  Verkehrsflächen. Auch für den Naturschutz ist eine regelmäßige Überwachung der ausgewiesenen 
  Naturschutzgebiete notwendig.Einhergehend mit den Verbesserungen in der räumlichen und spektralen 
  Auflösung von satellitengestützten Systemen kann zunehmend die Satellitenfernerkundung als 
  kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Luftbildauswertungen und Felderhebungen eingesetzt 
  werden. Dies gilt insbesondere für großräumige Inventuren, z. B. auf der Ebene von Bundesländern 
  oder für die Schaffung abgestimmter Planungsgrundlagen in der Europäischen Union.
- Vegetation wurde durch Landnutzung weitgehend verdrängt
- Im begrenzten Umfang werden mineralische Rohstoffe abgebaut
- Nach Russland hat nun auch Dänemark eine Gruppe Wissenschaftler zu einer Arktis-Mission entsandt, 
  um Ansprüche auf den rohstoffreichen Grund des Nordpolarmeeres geltend machen zu können.Wie die 
  dänische Regierung am Montag mitteilte, brachen die insgesamt 45 Forscher am Sonntag von 
  Nordnorwegen aus mit einem schwedischen Eisbrecher zu ihrer fünfwöchigen Mission auf. Sie wollen 
  nachweisen, dass der Lomonossow-Rücken - eine Art unterseeische Gebirgskette zwischen Grönland 
  und Sibirien - zu Grönland und damit zu Dänemark gehört.Mindestens fünf Gebiete, darunter auch  
  der Nordpol, seien bereits für künftige Gebietsansprüche markiert, teilte Wissenschaftsminister  
  Helge Sanders mit


Wirtschaft

- BIP heißt ausgeschrieben Brottoinlandsproduktion.
- Die wichtigsten Exportprodukte sind: Bio-Milch, Butter, Käse sowie Schweinefleisch
- Das größte Industreigebiet in Dänemark is Kopenhagen und das kleinste ist Jütland



Dänemark das Land der Inseln und Halbinseln

Zahl der Inseln

- Es gibt eine Halbinsel von Dänemark sie heißt Jütland und grenzt an Deutschland an, es gibt rund 
  500 Insel in Dänemark ca. 100 davon sind bewohnt


Grund für Inselreichtum

- Das Volk der Dänen soll im 6. Jahrhundert aus Schonen nach Jütland und auf die westlichen 
  Ostseeinseln, wo es andere germanische Stämme verdrängte, gekommen sein. Im 10. Jahrhundert 
  vereinigte Gorm der Alte († 950) die einzelnen Kleinkönigreiche unter seiner Herrschaft. Sein 
  Sohn Harald Blauzahn nahm um 960 den christlichen Glauben an. Bis 1035, als Knut der Große starb, 
  gelang den dänischen Königen die Eroberung weiter Teile der britischen Inseln, Norwegens und der 
  von 975 bis 1026 fränkischen Mark Schleswig (zwischen Eider und Schlei). Bis weit in das 11. 
  Jahrhundert wurden u. a. die Dänen, Schweden und Norweger als Wikinger bezeichnet, welche in ganz 
  Europa Kolonien gründeten und Handel trieben, aber auch ganze Länder und Landstriche plünderten 
  und Kriege führten. Nach einer kurzen Phase der Schwäche begann mit Waldemar I. ein erneuter 
  Aufstieg


Leben auf Inseln

- Es gibt viele touristischen Attraktionen in Dänemark z.B. Fähren, Wassersport
- Das Besondere am Inselleben ist das die Kinder Freiheit haben und viel Raum um zu Spielen


Ein dänisches Gericht

- Das dänische Nationalgericht ist Schweinebraten mit Kartoffeln und Petersiliensauce.


- Zutaten:
 *Schweinebraten, Salz


 *Sauce: Milch,Gehackte Petersilie,Mehl,Salz,Pfeffer,Kartoffeln


Smørrebrød-1999.jpg