Benutzer:Noll Daniel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 25: Zeile 25:
 
-Chemische Wirkung
 
-Chemische Wirkung
  
Aufgabe zum Ausrechnen eines Widerstands
+
Welchen Widerstand besitzt ein Wasserkocher
  
 
Geg:U=230V, I=10,0A
 
Geg:U=230V, I=10,0A
Zeile 31: Zeile 31:
 
Ges:R
 
Ges:R
  
R=U:I=230:10,0=23,0Ω
+
R=U:I=230:10,0='''23,0Ω'''
 +
 
 +
Welchen Widerstand besitzt ein Handyladegerät
 +
 
 +
Geg:U=230V, I=300mA
 +
 
 +
Ges:R
 +
 
 +
R=U:I=230:300=230:0,300=766,66666...Ω='''767Ω'''
  
Ich wünsche dir noch sehr viel Spaß in diesem Schuljahr :D
 
  
  
  
 
[[/Wenn-Programm]]
 
[[/Wenn-Programm]]

Version vom 16. Dezember 2014, 12:11 Uhr

Hi,ich bin Schüler am Regiamontanusgymnasium seit dem Schuljahr 2012/2013

Es gefällt mir hier sehr gut.

Hier geht es zu meinen Freunden:

Dominik Schug

Luis Sauer

Hier eine Zusammenfassung des Fachs PHYSIK

Es geht um das Thema Strom.

Strom selbst kann man nicht sehen, jedoch kann man die Wirkungen von Strom sehen

Diese sind:

-Licht(z.B. Glühbirne, LED(Leuchtdiode),usw.)

-Wärme(z.B.Haarfön,Toaster,Herd,usw.)

-Magnetische Wirkung

-Chemische Wirkung

Welchen Widerstand besitzt ein Wasserkocher

Geg:U=230V, I=10,0A

Ges:R

R=U:I=230:10,0=23,0Ω

Welchen Widerstand besitzt ein Handyladegerät

Geg:U=230V, I=300mA

Ges:R

R=U:I=230:300=230:0,300=766,66666...Ω=767Ω



/Wenn-Programm