Q 11 Geschichte Weber: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Stoff für die Klausur nach den Ferien''' | '''Stoff für die Klausur nach den Ferien''' | ||
− | + | n.n. | |
− | '''Grundbegriffe''': | + | '''Grundbegriffe''': n.n. |
− | + | '''Grundlage''': n.n. | |
− | + | '''Methodik''': n.n. | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | '''Grundlage''': | + | |
− | '''Methodik''': | + | |
---- | ---- | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | [[Q 11 Geschichte Weber/Schuljahr 14 15|Einträge und Unterrichtsinhalte SJ 14 15]] | ||
==11-1== | ==11-1== |
Version vom 13. Oktober 2014, 19:02 Uhr
Stoff für die Klausur nach den Ferien n.n. Grundbegriffe: n.n. Grundlage: n.n. Methodik: n.n.
Einträge und Unterrichtsinhalte SJ 14 15
Inhaltsverzeichnis |
11-1
Arbeitsblatt: "Wandel der Familie und Geschlechterrollen"
- Grafik 1 ähnlich dieser Grafik
- Grafik 2 Lebensformen
- Grafik 3 Alleinerziehende
Bitte hierzu auch folgenden Text lesen: Wandel von der vorindustriellen zur modernen Familie
1. Leben in der Ständegesellschaft
- Bild Ständetreppe
- Zusammenfassungen - Ausdruck
2. Leben in der Industriegesellschaft
Ausgangspunkt
Recherche:
Aufgabe 1: Was verstehen wir unter den Begriffen „Industrialisierung“, „Industrielle Revolution“ und „Modernisierung“?
Aufgabe 2: Recherchieren Sie die einzelnen Phasen der Industrialisierung in Deutschland und notieren Sie sich die wesentlichen Kennzeichen.
Aufgabe 3: Überlegen Sie, welche Chancen, aber auch Risiken die Industrialisierung bot. Beziehen Sie Ihr Geschichtswissen mit ein!
- 2.1 Biographien
- Stundenergebnis Q11 g4
- <document>01_Allgemein_-_M6.pdf</document>
- <document>02_Schülerergebnis.pdf</document>
- <document>03_Schülerergebnis.pdf</document>
- <document>04_Schülerergebnis.pdf</document>
- Datei:05 Schülerergebnis.pdf
- 2.2 Die Situation der Arbeiter
Der Erste Weltkrieg - Ursachen, Verlauf und Folgen
Hier noch einmal verlinkt die Videoclips zur Klausurvorbereitung ;p
- 1914 - Das Attentat von Sarajewo
- 1916 - Die Schlacht von Verdun
- 1917 - Revolution in Rußland
- 1918 - Es lebe die Weimarer Republik
- 1919 - Der diktierte Frieden
11-2
Die Weimarer Republik
- Die goldenen Zwanziger
Der Nationalsozialismus
- Führerstaat und Führerkult
- Die Deutschen und der Holocaust
„Erörtern Sie, inwieweit die Verfolgung und Ermordung der Juden in der nichtjüdischen deutschen Bevölkerung bekannt war.“
Die BRD
= Das Wirtschaftswunder
Die DDR