Leonhard Euler/Kurzbiographie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (hat „Leonard Euler/Kurzbiographie“ nach „Leonhard Euler/Kurzbiographie“ verschoben: Tippfehler)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Leonhard Euler'''
 
'''Leonhard Euler'''
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="2" style="border-left: 10px solid {{{RandLinks|#885}}}; margin-bottom: 0.4em; margin-left: auto; margin-right: auto; width: {{{Breite|100%}}}; background-color: {{{Hintergrund|#DEC}}}"
+
 
 +
 
 +
[[File:Leonhard Euler.jpeg|450px|rechts|Leonhard Euler]]
 +
{| <div style="padding:10px;background:#DEC; border:0px groove;">
 
|-  
 
|-  
|
+
 
[[File:Leonhard Euler.jpeg|250px|rechts|Leonhard Euler]]
+
<div style="border: 1px solid #885; background-color:#808000; font-size:1px; height:8px; border-bottom:1px solid #885;"></div>
 +
<div style="border: 1px solid #885; background-color:#F5F5DC; padding:7px;">
 +
Kindheit <br />
 
* '''* 15. April 1707 in Basel'''
 
* '''* 15. April 1707 in Basel'''
 
 
* Studium: Theologie, orientalischen Sprache und Geschichte mit dreizehn Jahren
 
* Studium: Theologie, orientalischen Sprache und Geschichte mit dreizehn Jahren
* Magisterwürde
+
</div>
 +
<br />↓<br />             
 +
<div style="border: 1px solid #885; background-color:#808000; font-size:1px; height:8px; border-bottom:1px solid #885;"></div>
 +
<div style="border: 1px solid #885; background-color:#F5F5DC; padding:7px;">
 +
''1727-1741:'' Erste Petersburger Periode <br />
 
* 1727: Beginn seiner mathematischen Laufbahn durch Johann Bernoulli
 
* 1727: Beginn seiner mathematischen Laufbahn durch Johann Bernoulli
 
* Preis der Pariser Akademie: Insgesamt 12x in seinem Leben   
 
* Preis der Pariser Akademie: Insgesamt 12x in seinem Leben   
Zeile 14: Zeile 22:
 
* 1734: Hochzeit, 13 Kinder von denen nur 5 überlebten
 
* 1734: Hochzeit, 13 Kinder von denen nur 5 überlebten
 
* 4 Jahre später: Verlust des rechten Auges
 
* 4 Jahre später: Verlust des rechten Auges
* Umzug nach Berlin
+
</div>
* Euler wird komplett blind
+
<br />↓<br />             
 +
<div style="border: 1px solid #885; background-color:#808000; font-size:1px; height:8px; border-bottom:1px solid #885;"></div>
 +
<div style="border: 1px solid #885; background-color:#F5F5DC; padding:7px;">
 +
''1741-1766:'' Berliner Periode <br />
 +
* Fachgebiete: Funktionentheorie, Differentialrechnung, Mechanik
 +
*1766: zurück nach Sankt Petersburg wegen dem Fehlverhalten von Friedrich dem Großen
 +
</div>
 +
<br />↓<br />             
 +
<div style="border: 1px solid #885; background-color:#808000; font-size:1px; height:8px; border-bottom:1px solid #885;"></div>
 +
<div style="border: 1px solid #885; background-color:#F5F5DC; padding:7px;">
 +
''1766-1783:'' Zweite Petersburger Periode <br />
 +
* Fachgebiete: Algebra und Integralrechnung
 +
* '''18.September 1783: Tod als Folge eines Schlaganfalles'''
 +
</div>
  
* '''18. September 1783: Tod aufgrund eines Schlaganfalles'''
 
  
 
|}
 
|}
 
 
 
 
  
  

Version vom 30. Oktober 2013, 17:10 Uhr

Leonhard Euler


Leonhard Euler

Kindheit

  • * 15. April 1707 in Basel
  • Studium: Theologie, orientalischen Sprache und Geschichte mit dreizehn Jahren



1727-1741: Erste Petersburger Periode

  • 1727: Beginn seiner mathematischen Laufbahn durch Johann Bernoulli
  • Preis der Pariser Akademie: Insgesamt 12x in seinem Leben
  • Berufung an die universität in St. Petersburg durch Daniel Bernoulli (1727)
  • Erfolg vor allem in der Analysis
  • 1734: Hochzeit, 13 Kinder von denen nur 5 überlebten
  • 4 Jahre später: Verlust des rechten Auges



1741-1766: Berliner Periode

  • Fachgebiete: Funktionentheorie, Differentialrechnung, Mechanik
  • 1766: zurück nach Sankt Petersburg wegen dem Fehlverhalten von Friedrich dem Großen



1766-1783: Zweite Petersburger Periode

  • Fachgebiete: Algebra und Integralrechnung
  • 18.September 1783: Tod als Folge eines Schlaganfalles






Kurzbiographie

Wissenswertes

Thema der Seminararbeit

Quellen

Einstiegsaufgaben

Weiterführende Aufgaben

Abiturvorbereitung mit hilfreichen Links

Startseite

Von „http://rmg.zum.de/index.php?title=Leonhard_Euler/Kurzbiographie&oldid=54345