Leonhard Euler/Abiturvorbereitung mit hilfreichen Links: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Abiaufgabe_2.1)
Zeile 85: Zeile 85:
 
<div style="border: 1px solid #808000; background-color:#ABC; padding:30px;">
 
<div style="border: 1px solid #808000; background-color:#ABC; padding:30px;">
 
[[Abiturvorbereitung mit hilfreichen Links]]
 
[[Abiturvorbereitung mit hilfreichen Links]]
 +
</div> </div>
 +
<div style="float:left"><div style="border: 1px solid #808000; background-color:#808000; font-size:1px; height:8px; border-bottom:1px solid #808000;"></div>
 +
<div style="border: 1px solid #808000; background-color:#F5F5DC; padding:30px;">
 +
[[Benutzer: Renner Lisa|Startseite]]
 
</div> </div>
 
</div> </div>

Version vom 20. Oktober 2013, 18:18 Uhr

Abituraufgabe 2012 - Infinitesimalrechnung
Gegeben ist die in R definierte Funktion g(x) = x\cdote-2x.

Teilaufgabe Teil 1 2a (5 BE)
Bestimmen Sie die Koordinaten des Punkts, in dem der Graph von g eine waagrechte Tangente hat.
Teilaufgabe Teil 1 2b (2 BE)
Geben Sie das Verhalten von g für  x \rightarrow - \infty und x \rightarrow + \infty an.






Abituraufgabe 2013 - Infinitesimalrechnung
Gegeben sind die in R definierten Funktionen: g(x)=e-x und h(x)=x3;

Teilaufgabe Teil 1 3a (2 BE)
Veranschaulichen Sie durch eine Skizze, dass die Graphen g und h genau einen Schnittpunkt haben.
Teilaufgabe Teil 1 3b (4 BE)
Bestimmen Sie einen Nährungswert x1 für die x-Koordinate dieses Schnittpunkts, indem Sie für die in R definierte Funktion d(x)=g(x)-h(x) den ersten Schritt des Newton-Verfahrens mit dem Startwert x0=1 durchführen.




































Kurzbiographie

Wissenswertes

Thema der Seminararbeit

Quellen

Einstiegsaufgaben

Weiterführende Aufgaben

Abiturvorbereitung mit hilfreichen Links

Startseite