Q 11 Geschichte Thelenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Leben auf dem Land)
K (Leben auf dem Land)
Zeile 13: Zeile 13:
  
 
=Leben auf dem Land=
 
=Leben auf dem Land=
 +
==Materialien==
 
* [http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/schulfernsehen/mittelalter-bauern-landleben-102.html Darstellung der Entwicklung von Bauernstand und Landleben über das gesamte MA hinweg)]
 
* [http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/schulfernsehen/mittelalter-bauern-landleben-102.html Darstellung der Entwicklung von Bauernstand und Landleben über das gesamte MA hinweg)]
 
* [http://www.youtube.com/watch?v=6SzpE9-MHGs Gutes Video, allerdings zum Leben im 14./15. Jh]
 
* [http://www.youtube.com/watch?v=6SzpE9-MHGs Gutes Video, allerdings zum Leben im 14./15. Jh]
 
{{#ev:youtube|6SzpE9-MHGs |300}}
 
{{#ev:youtube|6SzpE9-MHGs |300}}
 +
 +
 +
==Hefteintrag==
 +
* über 80% der Menschen leben auf  Land
 +
* Wohnform: Dorf
 +
:* Waldhufen-
 +
:* Haufen - oft Kirche. als geistl. und geistiger (Schule) Kern
 +
:* Kirchspiel (mehrere Dörfer, Weiler, Höfe teilen sich Kirche)
 +
* privat genutzes Land  und bis zu 50% Allmende (gemeinsch. genutztes Land)
 +
* Leben geprägt von
 +
:* Wetter (Ernte!)
 +
:* Tages- und Jahreszeit
 +
:* harter Handarbeit
 +
:* sehr einfachen Wohnverhältnisse, Nahrung, Kleidung
 +
:* Selbstversorgungswirtschaft
 +
:* vielfältige Abhängigkeit und Dienste
 +
:* unsicheres, meist kurzes Leben
 +
* Bewohner sozial stark differenziert:
 +
:* Grundherr
 +
:* Pfarrer, Verwalter des Grundherren
 +
:* Bauern, Handwerker      Tagelöhner, Knechte, Mägde
 +
:* Juden und andere Randgruppen

Version vom 1. Oktober 2013, 22:20 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Hausaufgabe

S. 19-21, Quellen M6b-M6e - jewils kurz notieren:

  • welchem Stand gehört die Person an?
  • welche Auswirkungen hat dies auf den Lebensweg?
  • wie ist ihre Stellung innerhalb des Standes?


Ständegesellschaft


Leben auf dem Land

Materialien


Hefteintrag

  • über 80% der Menschen leben auf Land
  • Wohnform: Dorf
  • Waldhufen-
  • Haufen - oft Kirche. als geistl. und geistiger (Schule) Kern
  • Kirchspiel (mehrere Dörfer, Weiler, Höfe teilen sich Kirche)
  • privat genutzes Land und bis zu 50% Allmende (gemeinsch. genutztes Land)
  • Leben geprägt von
  • Wetter (Ernte!)
  • Tages- und Jahreszeit
  • harter Handarbeit
  • sehr einfachen Wohnverhältnisse, Nahrung, Kleidung
  • Selbstversorgungswirtschaft
  • vielfältige Abhängigkeit und Dienste
  • unsicheres, meist kurzes Leben
  • Bewohner sozial stark differenziert:
  • Grundherr
  • Pfarrer, Verwalter des Grundherren
  • Bauern, Handwerker Tagelöhner, Knechte, Mägde
  • Juden und andere Randgruppen