Essen-Trinken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 19: Zeile 19:
  
  
* [http://www.sempre-italia.de/service/feuilleton/otternasen-und-lerchenzungen-esskultur-im-alten-rom-2002-5.xhtml Webseite zu römischer Esskultur]
+
[http://www.sempre-italia.de/service/feuilleton/otternasen-und-lerchenzungen-esskultur-im-alten-rom-2002-5.xhtml Webseite zu römischer Esskultur]
* [http://www.villa-borg.de/taverne.asp Webseite zu römischer Esskultur 2]
+
* [http://www.villa-borg.de/taverne.asp Webseite zur römischen Taverne]
* [http://www.roemerkueche.de/hauptspeisen.htm Webseite zu römischer Esskultur 3]
+
* [http://www.roemerkueche.de/hauptspeisen.htm Webseite zu römischen Hauptspeisen]  
* [http://www.culinaria-antiqua.de/kapitel5.html Webseite zu römischer Esskultur 4]  
+
* [http://latein.zum.de/feldmann/life.htm Webseite zur römischer Küche]
* [http://latein.zum.de/feldmann/life.htm Webseite zu römischer Esskultur 5]
+

Version vom 17. Juni 2008, 11:11 Uhr

Essen und Trinken im alten Rom

Die große Masse der Armen aß/trank: Haferbrei, Weizenbrot, Hirsesuppe, Obst, Gemüse, Käse, Eier, Fleisch nur selten => sehr teuer. Sie tranken Wasser mit wenig Wein/Honig.


Die Reichen aßen/tranken: Frühstück und Mittagessen sehr schlicht.Das Hauptessen begann am Nachmittag und endete erst am späten Abend mit einem Trinkgelage. Als Vorspeise gab es Salat, Schnecken, Krebse und Fischgerichte.Als Hauptgang gab es Fleischspeisen und als Nachtisch wurden Obst, Nüsse und süße Kuchen serviert. Zu Trinken gab es Wein mit Wasser oder Honig vermischt.


Es wurde im Liegen und mit den Fingern gegessen.


Damals gab es Gerichte wie zum Beispiel:

  • Römische Brötchen aus Weizenmehl, Dinkelmehl, Salz, Wasser und Hefe
  • Kräuterklößchen aus Schafskäse, Olivenöl, Essig, Pfeffer, Frühlingszwiebeln und Kräutern
  • Mit Schafskäse oder Pinienkernen, Haselnüssen und Mandeln gefüllte Datteln


Webseite zu römischer Esskultur