Chemische Altersdatierung: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
[[Bild:P2211060.JPG|600px]]<br /> | [[Bild:P2211060.JPG|600px]]<br /> | ||
In dem Bild symbolisiert der weiße Baustein das H-Atom, der schwarze das C-Atom, der grüne den aromatischen Rest, der rote die Säuregruppe und der lila/pinke die Aminosäurengruppe (NH<sub>2</sub>).<br /> | In dem Bild symbolisiert der weiße Baustein das H-Atom, der schwarze das C-Atom, der grüne den aromatischen Rest, der rote die Säuregruppe und der lila/pinke die Aminosäurengruppe (NH<sub>2</sub>).<br /> | ||
+ | |||
ERKLÄRUNG: Um die räumliche Anordnung der Substituenten (Bindungspartner) in Tetraederform herauszufinden, werden die Substituenten der Priorität nach geordnet. An Aminosäuren sind immer vier verschiedene Subsituenten am C-Atom: ein H, die Aminosäurengruppe (NH<sub>2</sub>), die Säuregruppe (COOH) und ein aromatischer Rest. | ERKLÄRUNG: Um die räumliche Anordnung der Substituenten (Bindungspartner) in Tetraederform herauszufinden, werden die Substituenten der Priorität nach geordnet. An Aminosäuren sind immer vier verschiedene Subsituenten am C-Atom: ein H, die Aminosäurengruppe (NH<sub>2</sub>), die Säuregruppe (COOH) und ein aromatischer Rest. |
Version vom 3. März 2011, 15:22 Uhr
|