Fraunhofersche Linien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Linienspektren1 Anna&Nicole)
(Linienspektren: Satz anna,nicole)
Zeile 27: Zeile 27:
 
Früher glaubte man Licht kann nur durch Prismen in seine Einzelfarben gebrochen werden.<br />
 
Früher glaubte man Licht kann nur durch Prismen in seine Einzelfarben gebrochen werden.<br />
 
Fraunhofer machte für die Physik eine bedeutende Entdeckung, nämlich, dass man auch durch in Glas eingeritzte Gittermuster einzelne Farben brechen kann.<br />
 
Fraunhofer machte für die Physik eine bedeutende Entdeckung, nämlich, dass man auch durch in Glas eingeritzte Gittermuster einzelne Farben brechen kann.<br />
Dies brachte Fraunhofer zu dem Entschluss, dass sich Licht Wellenförmig ausbreitet → Wellentheorie des Lichts.
+
Dies brachte Fraunhofer zu dem Entschluss, dass sich Licht Wellenförmig ausbreitet → Wellentheorie des Lichts.<br /><br />
 +
Die Abgabe von Licht entsteht durch die abgegebene Energie eines Atoms im angeregten Zustand.

Version vom 20. Januar 2010, 19:05 Uhr

Joseph von Fraunhofer

»« Ein bedeutender Physiker »«


Biographie

6.März 1787 geboren in Straubing als 11. Kind eines Glasmeisters
1799 mit 12 Jahren bereits Vollwaise
1798-1804 Spiegelschleiferlehre in München → Familientradition
1806 Optiker an Mathematisch-Mechanischem Institut von Reichenach
1814 Mitinhaber von optischen Institut "Uzenschneider,Reichenbach&Fraunhofer"
Fraunhoferche Linien und Sonnenspetrum
7.Juni 1826 gestorben an Lungenkrankheit(Tuberkulose) in München



Linienspektren

Früher glaubte man Licht kann nur durch Prismen in seine Einzelfarben gebrochen werden.
Fraunhofer machte für die Physik eine bedeutende Entdeckung, nämlich, dass man auch durch in Glas eingeritzte Gittermuster einzelne Farben brechen kann.
Dies brachte Fraunhofer zu dem Entschluss, dass sich Licht Wellenförmig ausbreitet → Wellentheorie des Lichts.

Die Abgabe von Licht entsteht durch die abgegebene Energie eines Atoms im angeregten Zustand.