Physikprojekt Energie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
 
so gewählt, dass es sogar bei niedriger Temperatur verdampft.
 
so gewählt, dass es sogar bei niedriger Temperatur verdampft.
  
2. Das Dampfförmige Kältemittel wird mit einer Pumpe verdichtet. Dadurch wird das Temperaturniveau
+
2. Das dampfförmige Kältemittel wird mit einer Pumpe verdichtet. Dadurch wird das Temperaturniveau
  
 
angehoben.
 
angehoben.
  
3. Das Aufgeheizte Gas gibt die Temperatur im Kondensator an das Heizungssystem ab.  
+
3. Das aufgeheizte Gas gibt die Temperatur im Kondensator an das Heizungssystem ab.  
  
4. Das Druchniveau wird durch die Verwendung von Expansionsventile in die Ausgangslage
+
4. Das Druckniveau wird durch die Verwendung von Expansionsventile in die Ausgangslage
  
 
zurückgesetzt
 
zurückgesetzt
  
                                                               (ihre-waermepumpe.de)
+
                                                               (https://www.ihre-waermepumpe.de)
  
 
Es gibt drei unterschiedliche Arten von Wärmepumpen:
 
Es gibt drei unterschiedliche Arten von Wärmepumpen:
  
Luftwärmepumpe:
 
  
Erwärmt durch das entziehen der Außenluft Heiz- und Trinkwasser. Diese Wärmepumpe kann auch als
 
  
Monoblock oder Splitausführung genutzt. Das ist sehr Umweltfreundlich, zudem ergeben sich
+
'''Luftwärmepumpe:'''
 +
 
 +
Erwärmt durch das Entziehen der Außenluft Heiz- und Trinkwasser. Diese Wärmepumpe kann auch als
 +
 
 +
Monoblock oder Splitausführung genutzt werden. Das ist sehr umweltfreundlich, zudem ergeben sich
  
 
niedrige kosten und ein geringer Installationsaufwand.
 
niedrige kosten und ein geringer Installationsaufwand.
Zeile 35: Zeile 37:
 
                                           (https://www.effizienshaus-online.de/Luftwaermepumpe.de)
 
                                           (https://www.effizienshaus-online.de/Luftwaermepumpe.de)
  
Grundwasserwärmepumpe:
+
'''Grundwasserwärmepumpe''':
  
 
Nutzt die Wasserwärme die sie dem Grundwasser entzieht und dann ins Heizungssystem leitet.
 
Nutzt die Wasserwärme die sie dem Grundwasser entzieht und dann ins Heizungssystem leitet.
  
                                                                 (www.energiewelt.de)
+
Diese Methode liefert selbst im kältesten Winter genug um ein ganzes Haus zu heizen.
 +
 
 +
                                                                 (https://www.energiewelt.de)  
 +
 
 +
'''Erdwärmepumpe:'''
 +
 
 +
Entzieht durch Erdwärmekollektoren(das sind in bis zu 1,50 Metern Tiefe Verlegungen, welche die
  
Erdwärmepumpe:
+
Sonnenwärme,die in der Erde gespeichert wird, aufnehmen und nutzen) oder Erdbohrungen, für die allerdings
  
Entzieht durch Erdwärmekollektoren, dass sind in bis zu 1,50 Metern Tiefe Verlegungen, welche die  
+
eine Genehmigung nötig ist, dem Boden Wärme und geben diese an die Heizung ab.
  
Sonnenwärme, welche in der Erde gespeichert wird, aufnehmen und nutzen oder
+
                                          (https://www.effizienzhaus-online.de/Erdwaermepumpe.de)

Aktuelle Version vom 18. Juli 2016, 20:38 Uhr



Es gibt vier Schritte,in denen die Wärmepumpe aus der von der Luft entzogenen Wärme Heizenergie

herstellt.

1. Als erstes wird Kältemittel, das der Umgebung die Wärme entzieht, eingesetzt. Das Kältemittel ist

so gewählt, dass es sogar bei niedriger Temperatur verdampft.

2. Das dampfförmige Kältemittel wird mit einer Pumpe verdichtet. Dadurch wird das Temperaturniveau

angehoben.

3. Das aufgeheizte Gas gibt die Temperatur im Kondensator an das Heizungssystem ab.

4. Das Druckniveau wird durch die Verwendung von Expansionsventile in die Ausgangslage

zurückgesetzt

                                                              (https://www.ihre-waermepumpe.de)

Es gibt drei unterschiedliche Arten von Wärmepumpen:


Luftwärmepumpe:

Erwärmt durch das Entziehen der Außenluft Heiz- und Trinkwasser. Diese Wärmepumpe kann auch als

Monoblock oder Splitausführung genutzt werden. Das ist sehr umweltfreundlich, zudem ergeben sich

niedrige kosten und ein geringer Installationsaufwand.

                                         (https://www.effizienshaus-online.de/Luftwaermepumpe.de)

Grundwasserwärmepumpe:

Nutzt die Wasserwärme die sie dem Grundwasser entzieht und dann ins Heizungssystem leitet.

Diese Methode liefert selbst im kältesten Winter genug um ein ganzes Haus zu heizen.

                                                                (https://www.energiewelt.de) 

Erdwärmepumpe:

Entzieht durch Erdwärmekollektoren(das sind in bis zu 1,50 Metern Tiefe Verlegungen, welche die

Sonnenwärme,die in der Erde gespeichert wird, aufnehmen und nutzen) oder Erdbohrungen, für die allerdings

eine Genehmigung nötig ist, dem Boden Wärme und geben diese an die Heizung ab.

                                         (https://www.effizienzhaus-online.de/Erdwaermepumpe.de)