Benutzer Diskussion:Hetzel Melina: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neuer Abschnitt - Bitte Material im Atlas einstellen)
 
Zeile 32: Zeile 32:
 
erbaut und 2001 erfolgte die holzverkleidete Stahlkonstruktions-Erweiterung nach oben.  
 
erbaut und 2001 erfolgte die holzverkleidete Stahlkonstruktions-Erweiterung nach oben.  
 
Der Turm misst 29,13 Meter und man überblickt das Grabfeld, den Haßbergkreis, den Steigerwald und noch vieles mehr.
 
Der Turm misst 29,13 Meter und man überblickt das Grabfeld, den Haßbergkreis, den Steigerwald und noch vieles mehr.
 +
 +
== Bitte Material im Atlas einstellen ==
 +
 +
Hallo Melina,
 +
 +
stellst du die beiden Sachen bitte noch im Historischen Atlas ein? (Burgen/Schlösser und natürlich in der jeweiligen Ortschaft)
 +
--[[Benutzer:Alexandra Weber|Alexandra Weber]] ([[Benutzer Diskussion:Alexandra Weber|Diskussion]]) 19:15, 11. Jan. 2014 (CET)

Aktuelle Version vom 11. Januar 2014, 20:15 Uhr

Hofheim Kirche
Schwedenschanze

Hofheim Kirche: Die Johannes Kirche in Hofheim wurde am 31. Oktober 1900 erbaut und überstand seit dem auch die zwei darauffolgenden Weltkriege nahezu unbeschadet. Bei einer Gemeindeabstimmung 1975 erhielt die Kirche ihren heutigen Namen: die Johanneskirche. Heute ist die Kirche neben ihren Gottesdiensten auch für Musiker, vor allem wegen den Internationalen Musiktagen in Hofheim, ein einzigartiges Gebäude.











Schwedenschanze: In der Nähe von Eichelsdorf, liegt die Schwedenschanze in dem Haßberg-Kreis. Ursprünglich war die Schwedenschanze eine Wallanlage in der Zeit der Kelten. Diese Wallanlagen wurden bis ins 17. Jahrhundert benutzt. 1924 wurde der steinerne Teil des Aussichtsturms erbaut und 2001 erfolgte die holzverkleidete Stahlkonstruktions-Erweiterung nach oben. Der Turm misst 29,13 Meter und man überblickt das Grabfeld, den Haßbergkreis, den Steigerwald und noch vieles mehr.

Bitte Material im Atlas einstellen

Hallo Melina,

stellst du die beiden Sachen bitte noch im Historischen Atlas ein? (Burgen/Schlösser und natürlich in der jeweiligen Ortschaft) --Alexandra Weber (Diskussion) 19:15, 11. Jan. 2014 (CET)