Kultur des Biedermeier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(50 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
'''von Isabell Geist, Katharina Müller und Christopher Schlereth.'''
 
'''von Isabell Geist, Katharina Müller und Christopher Schlereth.'''
  
Der Begriff Biedermeier stellt nicht nur eine geschichtliche Zeitspanne dar, sondern auch eine Beschreibung der Kultur, Kunst, Literatur und Lebensart innerhalb der Länder des Deutschen Bundes und des Kaisertums Österreich zwischen 1815 und 1848.
+
Der Begriff Biedermeier stellt nicht nur eine geschichtliche Zeitspanne dar, sondern auch eine Beschreibung der Kultur, Kunst, Literatur und Lebensart innerhalb der Länder des [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Bund Deutschen Bundes] und des [http://de.wikipedia.org/wiki/Kaisertum_%C3%96sterreich Kaisertums Österreich] zwischen 1815 und 1848.
Vorallem das Privat- und Familienleben machte in dieser Zeit eine große Veränderung durch.
+
Vor allem das Privat- und Familienleben machte in dieser Zeit eine große Veränderung durch.
 +
 
 +
 
 +
== Kultur ==
 +
 
 +
=== Literatur ===
 +
[[Bild:Oel auf leinwand.jpg|thumb|Dichtervortrag]]Die Dichtung in der Biedermeierzeit versuchte den Streit zwischen Realität und Ideal, sowie die politischen Probleme durch Harmonisierung entgegenzusetzen. Kurze literarische Formen wurden bevorzugt. Die Hauptthemen der Literatur waren die sittlichen Ideale der Zeit (Selbstbescheidung, Zurückhaltung der Leidenschaft, Glauben an das Schicksal, politische Haltungen, innerer Frieden und Interesse an Natur und Geschichte). Sprachliche Kennzeichen der Literatur in der Biedermeierzeit waren die Schlichtheit in Sprache und Form.
 +
 
 +
==== ''Lyrik'' ====
 +
Die Lyrik in der Biedermeierzeit war herausragend in ihrer Form und in ihrem Inhalt durch die Schlichtheit und Volksliedhaftigkeit. Hauptthemen waren: Liebe, Religion, Vergänglichkeit, Entsagung des häuslichen Glückes. Wie auch in der Romantik traten auch im Biedermeier häufig Gedichtzyklen auf, zum Beispiel bei den wichtigen Dichtern [http://de.wikipedia.org/wiki/Annette_von_Droste-H%C3%BClshoff Droste Hülshoff] (1841:"Heidebilder") und [http://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_Lenau Lenau] (1822:"Der Unbeständige").
 +
 
 +
==== ''Epik'' ====
 +
Kurze Erzählformen wie Novellen und Kurzgeschichten prägten die Epik in der Biedermeierzeit. Doch die Wichtigste epische Kleinform war die Novelle und trotz der Tendenz zu kleinen Formen entstanden auch größere Dichtungen, die genauso wichtig waren. Wichtige Vertreter: [http://de.wikipedia.org/wiki/Adalbert_Stifter Stifter] (1857:"Der Nachsommer"), [http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Leberecht_Immermann Immermann] (1836:"Familienmemorien in neun Büchern").
 +
 
 +
==== ''Biedermeierliches Drama'' ====
 +
Die [http://de.wikipedia.org/wiki/Pessimismus pessimistischen] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Melancholie melancholischen] Theaterstücke prägten das Biedermeierliche Drama. Die bekanntesten Dramatiker des Biedermeier stammten aus Österreich. Ein wichtiger Autor war [http://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Raimund Raimund] (1826:"Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär").
 +
 
 +
==== ''Weitere literarische Formen'' ====
 +
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Ballade Balladen]
 +
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Novelle Novellen]
 +
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Kurzgeschichte Kurzgeschichten]
 +
* [http://www.literaturwelt.com/epochen/bieder.html#formen Studien und Skizzen] (bestimmte Stimmungsbilder)
 +
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Verserz%C3%A4hlung Verserzählungen]
 +
 
 +
=== Theater ===
 +
Das Theater erlebte in der Biedermeierzeit einen großen Aufschwung und die Unterhaltung stand im Vordergrund. Es entstanden aus Nationaltheatern viele Hoftheater, wo der König aus Preußen die meisten Aufführungen bestimmte. Die Metropolen des Theaters der Biedermeierzeit waren Berlin und Wien. Die meisten Aufführungen waren Lustspiele und Parodien über berühmte Autoren, Dichter. Auch Opern entstanden. Die meisten Produzenten der Theaterstücke lehnten sich an die Literatur des Biedermeiers an.
 +
 
 +
 
 +
=== Architektur & Interieur ===
 +
[[Bild:Boedemeier architektur.jpg|thumb|Biedermeier-Stil]]
 +
Das Hauptmerkmal der Architektur in der Biederzeit war ein eleganter und schlichter Stil, der eine Variante des [http://de.wikipedia.org/wiki/Klassizismus Klassizismus] darstellt.
 +
Der bekannteste Architekt dieser Zeit, welcher allerdings nicht im Biedermeier-Stil baute, war [http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Friedrich_Schinkel Karl Friedrich Schinkel].
 +
Der bekannteste Architekt des Biedermeier-Stils war [http://de.wikipedia.org/wiki/Kornh%C3%A4usel Joseph Kornhäusel]. Er plante unter anderem die Sommerresidenz in Baden bei Wien für den österreichischen Kaiser. Des Weiteren erhielt er viele Bauaufträge des Adels.
 +
 
 +
 
 +
Genauso wie die Architektur folgte auch der Möbel-Stil einer eleganten und trotzdem schlichten Linie. Der praktische Nutzen und eine gute Verarbeitung standen im Vordergrund. Typisch in dieser Zeit waren vor allem Kleinmöbel wie Kommoden, Nähtischchen und Sekretären.
 +
 
  
 
== Leben ==
 
== Leben ==
.............
+
Das Leben der Bürgerlichen bezog sich hauptsächlich auf das Leben in den eigenen vier Wänden. Man versuchte, möglichst wenig nach außen hin aufzufallen. Geselligkeit wurde zu dieser Zeit im kleinen Rahmen sehr gepflegt und durch Hausmusik untermalt. Vor allem Stammtische und Wiener Kaffeehäuser waren beliebt.  
  
  
== Kultur ==
+
=== Familienstruktur ===
.....
+
[[Bild:180px-Biedermeier Mode 1.jpg|thumb|Biedermeier Familie]]In der Biedermeier-Zeit war der Mann das Oberhaupt der Familie, Frauen waren im Haushalt tätig und hatten daher wenig Zeit und Möglichkeit, sich anders zu beschäftigen. Ein großes Thema war auch die Kindererziehung: Es wurde versucht, die Kinder nach einem strengen Schema zu erziehen. Die Mädchen wurden in den Belangen des Haushaltes ausgebildet und mussten das Klavier spielen erlernen.
  
  
 
== Zusammenfassung ==
 
== Zusammenfassung ==
 +
Der Mensch in der Biedermeierzeit steht zwischen Wirklichkeit und Ideal. Der äußerliche Schein setzt sich dem inneren Wollen entgegen. Es besteht nach außen hin kein politisches Interesse, denn der Mensch wirkt aus Selbstschutz desinteressiert. Dagegen zeigt er offenkundig Interesse an Kunst, Wissenschaft, Komponisten, Technik und Theater. Auch Freude am Lesen und Hausmusik verstärkt sein Zurückgezogenes Leben. Es besteht ein Glaube an Gott, doch keine Gebundenheit. Insgesamt gesehen lebte man damals von der Außenwelt zurückgezogen.
  
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==
 +
[http://de.wikipedia.org/wiki/Biedermeier http://de.wikipedia.org/wiki/Biedermeier]
  
 +
[http://www.literaturwelt.com/epochen/bieder.html http://www.literaturwelt.com/epochen/bieder.html]
  
[[Bild:280px-Carl Spitzweg 036.jpg]]
+
[http://commons.wikimedia.org http://commons.wikimedia.org]
 
+
[[Bild:180px-Dandys 1830.jpg]]
+
 
+
[[Bild:180px-Biedermeier Mode 1.jpg]]
+

Aktuelle Version vom 17. Juli 2008, 07:32 Uhr

Der Sonntagsspaziergang

von Isabell Geist, Katharina Müller und Christopher Schlereth.

Der Begriff Biedermeier stellt nicht nur eine geschichtliche Zeitspanne dar, sondern auch eine Beschreibung der Kultur, Kunst, Literatur und Lebensart innerhalb der Länder des Deutschen Bundes und des Kaisertums Österreich zwischen 1815 und 1848. Vor allem das Privat- und Familienleben machte in dieser Zeit eine große Veränderung durch.


Inhaltsverzeichnis

Kultur

Literatur

Dichtervortrag
Die Dichtung in der Biedermeierzeit versuchte den Streit zwischen Realität und Ideal, sowie die politischen Probleme durch Harmonisierung entgegenzusetzen. Kurze literarische Formen wurden bevorzugt. Die Hauptthemen der Literatur waren die sittlichen Ideale der Zeit (Selbstbescheidung, Zurückhaltung der Leidenschaft, Glauben an das Schicksal, politische Haltungen, innerer Frieden und Interesse an Natur und Geschichte). Sprachliche Kennzeichen der Literatur in der Biedermeierzeit waren die Schlichtheit in Sprache und Form.

Lyrik

Die Lyrik in der Biedermeierzeit war herausragend in ihrer Form und in ihrem Inhalt durch die Schlichtheit und Volksliedhaftigkeit. Hauptthemen waren: Liebe, Religion, Vergänglichkeit, Entsagung des häuslichen Glückes. Wie auch in der Romantik traten auch im Biedermeier häufig Gedichtzyklen auf, zum Beispiel bei den wichtigen Dichtern Droste Hülshoff (1841:"Heidebilder") und Lenau (1822:"Der Unbeständige").

Epik

Kurze Erzählformen wie Novellen und Kurzgeschichten prägten die Epik in der Biedermeierzeit. Doch die Wichtigste epische Kleinform war die Novelle und trotz der Tendenz zu kleinen Formen entstanden auch größere Dichtungen, die genauso wichtig waren. Wichtige Vertreter: Stifter (1857:"Der Nachsommer"), Immermann (1836:"Familienmemorien in neun Büchern").

Biedermeierliches Drama

Die pessimistischen und melancholischen Theaterstücke prägten das Biedermeierliche Drama. Die bekanntesten Dramatiker des Biedermeier stammten aus Österreich. Ein wichtiger Autor war Raimund (1826:"Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär").

Weitere literarische Formen

Theater

Das Theater erlebte in der Biedermeierzeit einen großen Aufschwung und die Unterhaltung stand im Vordergrund. Es entstanden aus Nationaltheatern viele Hoftheater, wo der König aus Preußen die meisten Aufführungen bestimmte. Die Metropolen des Theaters der Biedermeierzeit waren Berlin und Wien. Die meisten Aufführungen waren Lustspiele und Parodien über berühmte Autoren, Dichter. Auch Opern entstanden. Die meisten Produzenten der Theaterstücke lehnten sich an die Literatur des Biedermeiers an.


Architektur & Interieur

Biedermeier-Stil

Das Hauptmerkmal der Architektur in der Biederzeit war ein eleganter und schlichter Stil, der eine Variante des Klassizismus darstellt. Der bekannteste Architekt dieser Zeit, welcher allerdings nicht im Biedermeier-Stil baute, war Karl Friedrich Schinkel. Der bekannteste Architekt des Biedermeier-Stils war Joseph Kornhäusel. Er plante unter anderem die Sommerresidenz in Baden bei Wien für den österreichischen Kaiser. Des Weiteren erhielt er viele Bauaufträge des Adels.


Genauso wie die Architektur folgte auch der Möbel-Stil einer eleganten und trotzdem schlichten Linie. Der praktische Nutzen und eine gute Verarbeitung standen im Vordergrund. Typisch in dieser Zeit waren vor allem Kleinmöbel wie Kommoden, Nähtischchen und Sekretären.


Leben

Das Leben der Bürgerlichen bezog sich hauptsächlich auf das Leben in den eigenen vier Wänden. Man versuchte, möglichst wenig nach außen hin aufzufallen. Geselligkeit wurde zu dieser Zeit im kleinen Rahmen sehr gepflegt und durch Hausmusik untermalt. Vor allem Stammtische und Wiener Kaffeehäuser waren beliebt.


Familienstruktur

Biedermeier Familie
In der Biedermeier-Zeit war der Mann das Oberhaupt der Familie, Frauen waren im Haushalt tätig und hatten daher wenig Zeit und Möglichkeit, sich anders zu beschäftigen. Ein großes Thema war auch die Kindererziehung: Es wurde versucht, die Kinder nach einem strengen Schema zu erziehen. Die Mädchen wurden in den Belangen des Haushaltes ausgebildet und mussten das Klavier spielen erlernen.


Zusammenfassung

Der Mensch in der Biedermeierzeit steht zwischen Wirklichkeit und Ideal. Der äußerliche Schein setzt sich dem inneren Wollen entgegen. Es besteht nach außen hin kein politisches Interesse, denn der Mensch wirkt aus Selbstschutz desinteressiert. Dagegen zeigt er offenkundig Interesse an Kunst, Wissenschaft, Komponisten, Technik und Theater. Auch Freude am Lesen und Hausmusik verstärkt sein Zurückgezogenes Leben. Es besteht ein Glaube an Gott, doch keine Gebundenheit. Insgesamt gesehen lebte man damals von der Außenwelt zurückgezogen.


Quellen

http://de.wikipedia.org/wiki/Biedermeier

http://www.literaturwelt.com/epochen/bieder.html

http://commons.wikimedia.org