Q12 Deutsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Vorlesungstermine im Schuljahr 2012/2013)
(Tipps zum Abitur)
 
(50 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= Vorlesungstermine im Schuljahr 2012/2013 =
 
<br /><br />
 
Der Kurztest 1 (vsl. 9.10.) wird geschrieben über die folgenden beiden Vorlesungen:<br />
 
25.9.: Literatur der Jahrhundertwende (Rödel)<br />
 
2.10.: Literatur des Expressionismus (Sperl)<br /><br />
 
Der Kurztest 2 (vsl. 25.10.) wird geschrieben über die folgenden beiden Vorlesungen: <br />
 
16.10.: Franz Kafka (Weber) [dazu Lektüre: Die Verwandlung]<br />
 
23.10.: Thomas Mann (Heil)<br /><br />
 
Relevant für die Klausur (vsl. 4.12.) sind die folgenden drei Vorlesungen:<br />
 
6.11.: Bertolt Brecht (Pogorzalek) [dazu Lektüre: Leben des Galilei]<br />
 
13.11.: Exilliteratur (Pogorzalek)<br />
 
20.11.: Trümmerliteratur (Weber)<br /><br />
 
Der Kurztest 3 (vsl. 17.1.) wird geschrieben über die folgenden beiden Vorlesungen:<br />
 
8.1.: Der moderner Roman (Lorenz)<br />
 
15.1.: Literatur der BRD und DDR (Rödel)<br />
 
 
<br />
 
<br />
22.1.: Literatur nach 1989 (Enz)
+
= Tipps zum Abitur =
  
= Materialien für die einzelnen Kurse =
+
* [[Dramenanalyse]]
 +
* [[10g 2018 19/Analyse eines Erzähltextes|Analyse eines Erzähltextes]]
 +
* [http://dsb.zum.de/wiki/Deutsch/Erschlie%C3%9Fung_poetischer_Texte_am_Beispiel_von_Eichendorffs_Gedicht_%22Die_zwei_Gesellen%22 Übung Lyrikanalyse]
  
[[Q12_Deutsch_7_Schuljahr 2012-13 Weber|Deutschkurs Weber]]
 
  
=== Kurs d4 Rödel ===
+
==== Themenbereiche für die Klausur und das Abitur ====
[[Q11_Deutsch/Kurs 1d4|Materialien für den Kurs '''2d4''']]
+
  
 +
'''Themenbereich I (Erschließen eines poetischen Textes)''': Gedichtanalyse und -interpretation mit anschließendem Vergleich (Gedichtvergleich, Motivvergleich mit anderem Werk) oder analytischem Beitrag (Nachweis von bestimmten Merkmalen am Text)
  
 +
'''Themenbereich II (Erschließen eines poetischen Textes)''': Dramenanalyse mit anschließendem Vergleichsteil
  
 +
'''Themenbereich III (Erschließen eines poetischen Textes)''': Erschließung und Interpretation eines Prosatextes mit anschließendem Vergleich
 +
 +
'''Themenbereich IV (Informierendes Schreiben)''': Materialgestütztes Verfassen eines informierenden Texts - Programmheft, Referat, Lexikonartikel (Textsorte kann auch abweichen)
 +
 +
'''Themenbereich V (Argumentieren)''': Argumentation (entweder in Form einer klassischen Erörterung oder einer freieren Form wie z.B. einem Kommentar);
 +
 +
 +
Es können alle Epochen "dran" kommen! Darüber hinaus ebenfalls die unterschiedlichen Lektüren!
 
----
 
----
  
 +
<br />
 +
 +
=== '''Materialien für die einzelnen Kurse''' ===
 +
 +
* [[Q12 Deutsch Weber SJ 15 16|Deutschkurs Weber SJ 15 16]]
 +
 +
<br />
 +
 +
----<br />
 +
 +
* [[Q12_Deutsch/Archiv 2012/2013| Archiv für das Schuljahr 2012/13]]
 
* [[Q12_Deutsch/Archiv 2011/2012| Archiv für das Schuljahr 2011/12]]
 
* [[Q12_Deutsch/Archiv 2011/2012| Archiv für das Schuljahr 2011/12]]
 
* [[Q12_Deutsch/Archiv 2010/11| Archiv für das Schuljahr 2010/11]]
 
* [[Q12_Deutsch/Archiv 2010/11| Archiv für das Schuljahr 2010/11]]

Aktuelle Version vom 28. April 2019, 10:50 Uhr


Tipps zum Abitur


Themenbereiche für die Klausur und das Abitur

Themenbereich I (Erschließen eines poetischen Textes): Gedichtanalyse und -interpretation mit anschließendem Vergleich (Gedichtvergleich, Motivvergleich mit anderem Werk) oder analytischem Beitrag (Nachweis von bestimmten Merkmalen am Text)

Themenbereich II (Erschließen eines poetischen Textes): Dramenanalyse mit anschließendem Vergleichsteil

Themenbereich III (Erschließen eines poetischen Textes): Erschließung und Interpretation eines Prosatextes mit anschließendem Vergleich

Themenbereich IV (Informierendes Schreiben): Materialgestütztes Verfassen eines informierenden Texts - Programmheft, Referat, Lexikonartikel (Textsorte kann auch abweichen)

Themenbereich V (Argumentieren): Argumentation (entweder in Form einer klassischen Erörterung oder einer freieren Form wie z.B. einem Kommentar);


Es können alle Epochen "dran" kommen! Darüber hinaus ebenfalls die unterschiedlichen Lektüren!



Materialien für die einzelnen Kurse