Theoretische Überlegungen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
::Je größer t wird, desto unwahrscheinlicher wird die Durchflussgeschwindigkeit, die sich errechnen lässt. | ::Je größer t wird, desto unwahrscheinlicher wird die Durchflussgeschwindigkeit, die sich errechnen lässt. | ||
− | ::Hier wird das [[Facharbeit Neutert/ | + | ::Hier wird das [[Facharbeit Neutert/Durchflossenes Wasservolumen nach t = 24|Beispiel für t = 24]] näher erläutert. |
}} | }} | ||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
|valign="top" | | |valign="top" | | ||
'''Funktion f (t), <span style="color: blue">Ableitung f '(t)</Span>''' | '''Funktion f (t), <span style="color: blue">Ableitung f '(t)</Span>''' | ||
− | <ggb_applet width=" | + | <ggb_applet width="331" height="403" version="3.2" ggbBase64="UEsDBBQACAAIAN15OzwAAAAAAAAAAAAAAAAMAAAAZ2VvZ2VicmEueG1szZfNjts2EIDPzVMQOiUtYouSZdmAvYE3uSyan6Kb5JBDAVoay6wlUiWpXXmfvkNSsmUnm7pBivRiicPhcOab4YhevGirktyB0lyKZUBHYUBAZDLnolgGjdk8nwUvrp4sCpAFrBUjG6kqZpZBPIoCK2/41ZOfFnor7wkrncpHDvfLYMNKDQHRtQKW6y2AOZGzpuUlZ2r/bv0nZEYfJ7yRG1E3uItRDcqyKn/NdT8cuw3rkptX/I7noEgps2UwTdB1fPsIyvCMlctgEnpJtAyis0kUxXZ2KxV/kMJY9aPxDUoI0fwBkEhkZYuxC3QBTVbynDNhg3F+oBIh9zw3WzQZUzQJvNgauzv11jIpVX671wYq0n4CJdGdeBRPo1lMZ8lsEqZhmgZk76fiZDqiCY1pks7mkzTGGY0OW08mo2lI0+l8TmkSTiZRjIv6uXhE52E6SedpNA2TNPFbw90tGIOp1IS1oHueheL58P1GX8syP6SgllyYl6w2jXJVEHeiW7O3eyE2ZUNciaKEThZhkraQ7dayvfXYYm/6/b52S5w76+KlLKUiyiYkQYXuufZPp2P9PGiFTid0Gp0Na/QwT+eR03DPtX86rZIL71oXN+2DpmG/DdfECtC4Ld4eR8nWgLXwRgpmAtIIbl57SUCwcHZduNQvettUazw5/Vqr8ArrlIkM/FE63Yp+eStelnj2QJBfmzXfVWBAfZedF+Ozal3sQAkofU0KLItGNprc2dr3mXfu5pDxCod+ouPJbK4/oE9emkOhoNPvDqyn7WbDYd2fiRfj3gnrg0b3M4PRYwTGhmcbg8FDad9yZqzEnroWu4i2HcpDI+gwtqm2xufT9hlZEgyZjMkEf38m7R9P41H4jDwncT+O7PgXMvdj5weUUAEec+MKdNMI58chK5vgtIzMFhELdAIPdtAt6uJ0vU+6NnaW2mNHwelHihobXr1l+NaXS8n22NKGIJ21NzI/xcsEpsmxw85SWwO2NmoAX2m9i6RGg+4YD3J8QVxYPZ7Ql/kXHf/C849P+Uee/9SPPflLqBcXUKfJP2EfBPoYd9d2/n/kfWxD9JmsKiZyIliF87/ZNuwYcft9JCxcBu0K+0sXbWN66cob6pZ/Rt718wOwVfBNQPse/kNL2XUZTdplMLN3l73fnjwMGrD/eNkPtds0GUqP7Sn6Xuiv/w36629DTyOP3j1/ZD0f8UfJhfzjr4P+ne3PMK8wNNpxPSHNvk5aoaWeI3u8s0wv7uf/9Tk4wgw7ljTtYB5tXRIC/CW8jva3Bl7hdTnj5kCwtIm8EXjV0OBa8Of3gB1AbW9v78R7xYS2936v03/VhikcDz/m7rrc/V+4+htQSwcIEk9Fe/UDAABhDAAAUEsBAhQAFAAIAAgA3Xk7PBJPRXv1AwAAYQwAAAwAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAGdlb2dlYnJhLnhtbFBLBQYAAAAAAQABADoAAAAvBAAAAAA=" framePossible = "true" showResetIcon = "false" showAnimationButton = "true" enableRightClick = "false" errorDialogsActive = "true" enableLabelDrags = "false" showMenuBar = "false" showToolBar = "false" showToolBarHelp = "false" showAlgebraInput = "false" /> |
|} | |} | ||
− | [[ | + | [[LK Mathematik Abitur NRW 2007/Integralberechnung|Hier geht's zur Aufgabe: Berechnung des Wasservolumens in den ersten sechs Monaten]] |
− | [[ | + | [[LK Mathematik Abitur NRW 2007|Hier geht's zurück zur Übersicht]] |
Aktuelle Version vom 6. Februar 2011, 15:55 Uhr
Theoretische Fragen zur Wasserstandsaufgabe
Warum liegt kein Punkt der Funktionsgraphen von fa im Bereich unterhalb der t - Achse und inwiefern ist dies mit dem zugrunde liegenden Sachverhalt vereinbar.
|
|
Es soll nun das Verhalten von fa für angegeben werden und begründet werden, ob die Funktionen auch nach den ersten acht Monaten noch eine sinnvolle Beschreibung der Durchflussgeschwindigkeit liefern.
- Um das Verhalten eines Graphen, welcher gegen geht, zu bestimmen, wird statt f (t) geschrieben.
- Um nun bei einer Potenzfunktion den Grenzwert zu ermitteln,
- klammert man die höchste Potenz aus,
- erhält ein Produkt und kann somit leichter als bei einer Summe, den Grenzwert bestimmen.
- Bestimme das Verhalten von fa für .
- Die Klammer geht gegen
- Fürgeht die Funktion gegen +
|
Funktion f (t), Ableitung f '(t) |
Hier geht's zur Aufgabe: Berechnung des Wasservolumens in den ersten sechs Monaten