Q 11 Geschichte Thelenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Aktuelle Hausaufgabe)
K (Propaganda)
 
(95 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{| width="99%"
 +
| style="vertical-align:top" |
 +
<div style="margin: 0; margin-right:10px; border: 0px solid #F5F5F5; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#F5F5F5; align:left;">
 +
__toc__
 +
</div>
 +
| width="47%" style="vertical-align:top" |
 +
<div style="margin:0;  border:1px solid #C00000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;"><span style="color:#C00000">'''Aktuelles'''<br>
  
  
=Hausaufgaben=
+
'''Arbeitsauftrag Do, 28.3.19'''
=='''Aktuelle Hausaufgabe'''==
+
  
<span style="color: red">'''ANMELDUNG ZUR BERLINFAHRT AUSFÜLLEN!!! + MITBRINGEN!''' <u>'''[[KLICK HIER!]]'''</u></span>
+
'''Alle SchülerInnen'''<br>
 +
Analysieren Sie die beiden Plakate (in Stichpunkten) unter der Berücksichtigung der Arbeitsschritte auf S. 160 im Buch.
 +
* https://www.dhm.de/fileadmin/medien/lemo/images/pli14584.jpg
 +
* https://i.imgur.com/boYxgbe.jpg
 +
 
 +
<br>
 +
<br>
 +
'''SchülerInnen mit Nachnamen, die mit den Buchstaben von A – L beginnen:'''<br>
 +
Quelle: https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/werner-mork-propaganda-und-uniformierung-im-dritten-reich
 +
* Welche Formen der Beeinflussung der Deutschen werden erwähnt?
 +
* Wie werden die Menschen für die Nationalsozialisten und ihre Ziele gewonnen?
 +
* Was veranlasst die Menschen in Deutschland ihre Meinung zu  den Nazis und auch zu ihren Gegnern zu ändern?
 +
* Welche Rolle spielen Uniformen und Waffen?
 +
<br>
 +
'''SchülerInnen mit Nachnamen, die mit den Buchstaben von M – Z  beginnen:'''<br>
 +
Quelle: https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/josepha-von-koskull-rassenpolitik-und-judenverfolgung
 +
* Mit welchen Methoden und Argumenten wird versucht, die Deutschen von Juden und Polen zu trennen?
 +
* Welche Stufen der Entrechtung und Isolation der genannten Minderheiten sind erkennbar?
 +
* Wie reagieren Deutsche auf diese Rassenpropaganda und die einhergehenden Maßnahmen?
 +
* Wie sehr lassen sich die Deutschen von den Erklärungen und der Rassenpropaganda beeinflussen und überzeugen?
  
  
 +
|}
  
  
'''Buch S.300/M6  -  Neue Ostpolitik unter Bundeskanzler Brandt'''
 
* Welche Taktik/Strategie ist hier erkennbar??
 
* Was ist NEU an dieser Ostpolitik?
 
* Warum wird ein neuer Weg eingeschlagen??
 
  
  
 +
<br>
  
'''Wichtiger Baustein der Ostpolitik ggü. der DDR:'''
 
* Grundlagenvertrag  1972:  '''Buch S. 298/M3  => Frage 1'''
 
  
  
  
 +
=Referate=
 +
Am 4.4. 2019: (jeweils max 8min - Anschauungsmaterial nötig, aber kein Handout!))
 +
* Propaganda 1: Olympische Spiele - Maximilian Müller
 +
* Propaganda 2: Riefenstahls „Fest der Völker“ und Triumph des Willens - Emilia Rosatti
 +
* Propaganda 3: Analyse von 2 Plakaten zum Antisemitismus  - Mara Leitner (Vgl. im Wiki am o.g. Ort – Referate)
 +
:* https://www.imdb.com/title/tt0156524/mediaviewer/rm1383729664
 +
:* https://www.welt.de/img/kultur/mobile184451500/5791622177-ci23x11-w960/Germany-A-Jewish-man-and-a-non-Jewish-woman-pilloried-by-Nazis-for-rassenschand.jpg
 +
* Propaganda 4: Analyse von 2 Plakaten zum Antisemitismus - Lara Aumüller (Vgl. im Wiki am o.g. Ort – Referate)
 +
:* https://www.fga-wien.at/fileadmin/user_upload/FgA_Bilder/Aus_dem_Internet/2017/2017-01-20_jude_frisst_die_welt.jpg
 +
:* http://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/epochen/juden_in_bw/karlsruhe/b20.jpg
  
  
 +
.
 +
=Frühere Hausaufgaben=
  
  
  
 +
'''Hausaufgabe zum Antikommunismus!!!'''
  
  
 +
Bitte Plakate inhaltlich beschreiben, analysieren (Gestaltung und Aussage) und in Kontext einordnen (Buch, S. 255)!
 +
<br>
 +
<br>
 +
'''SchülerInnen, deren Nachnamen mit A - K beginnen''':<br>
 +
Buch, S. 257 M5
  
  
.
+
'''SchülerInnen, deren Nachnamen mit L - Z beginnen''':<br>
 
+
[http://nerdfreakdude.com/wp-content/uploads/2013/07/The-only-dam-stopping-the-red-flood-is-the-christian-peoples-party-Hanns-Herkendell.jpg '''<u>Dieses Plakat</u>''']
==Frühere Hausaufgaben==
+
'''Buch S. 286,   M10 und M11'''
+
# Arbeiten Sie thesenartig die Ziele der SED heraus!
+
# An wen richten sich diese Aufrufe, und wie versuchen sie zu überzeugen?
+
# Wie wirken diese Ziele auf einen Bürger Ostdeutschlands bzw. unvoreingenommenen zeitgenössischen Betrachter (der noch nicht im Rückblick die Geschichte der DDR / Sowjetunion kennt)?
+
  
  
 
----
 
----
  
 +
'''Für Di 23.05.2017:'''
 +
<br>
 +
<br>
 +
Gruppe 1 ("Türhälfte"):  [http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/der-zweite-weltkrieg/199413/die-verfolgung-nationalsozialistischer-gewaltverbrechen '''<u>Die Nürnberger Prozesse:</u>''']<br>
 +
Was waren die Nürnberger Prozesse? (beachten Sie die alliierte und deutsche Sicht!)
 +
* Zielsetzung
 +
* die wichtigsten Ergebnisse
 +
* Kritikpunkte
 +
<br>
 +
Gruppe 2 ("Fensterhälfte"):
 +
[http://www.bpb.de/izpb/10067/demokratisierung-durch-entnazifizierung-und-erziehung?p=2 <u>'''Die Entnazifizierung in der US Zone'''</u>]
  
'''S. 267 / M14b''' <br>
+
Wie funktionierte die Entnazifizierung in der US-Zone (beachten Sie die alliierte und die deutsche Sicht!)
Wie wichtig war das Wirtschaftswunder für die erfolgreiche Demokratisierung der Bundesrepublik?
+
* Zielsetzung
 +
* Durchführung
 +
* Ergebnisse
 +
* Schwächen
  
----
 
  
* S. 248 - 250 lesen
 
* S. 254 + Aufgabe 1 und S. 255 + Aufgabe 1
 
  
 +
.
 
----
 
----
  
 +
:{{#ev:youtube|hMUe2LgmI9I |400}}
  
 +
# Worum ging es dem Westen bzw. Osten bei der Berlinblockade?
 +
# Was war das "Ergebnis" der Berlinblockade für die Sowjetunion bzw. im Westen?
 +
# Inwiefern ist dieser Konflikt typisch für den "kalten Krieg"?
 +
 
 +
.
 +
----
  
''Lesen Sie S. 251 M6 und S. 253 M 9b!'''<br>
+
'''Gruppenarbeit:'''
Fassen Sie stichpunktartig zusammen, wie die Deutschen in den 40er und 50er Jahren mit dem Erbe der NS-Zeit umgingen!
+
Gr. 1 (Türseite hinten): S. 223 M3<br>
 +
Gr. 2  (Türseite mitte): S. 224 M5<br>
 +
Gr. 3 (Türseite vorne): S. 225 M6<br>
 +
Gr. 4 (Fensterseite hinten): S. 226 M7a+b<br>
 +
Gr. 5 (Fensterseite mitte): S. 227 M8a<br>
 +
Gr. 6 (Fensterseite vorne): S. 227 M8a+b<br>
  
 +
'''Frage zu den Quellen jeweils unter den Quellen - NICHT die PRÄSENTATIONSAUFGABEN!'''
  
  
 
----
 
----
  
Lesen Sie S. 240 M10 und arbeiten Sie stichpunktartig die deutschlandpolitischen Ziele der USA 1946 heraus!
+
'''SchülerInnen mit Nachnamen von A - L:'''<br>
 +
* Lesen Sie den Artikel [https://www.deutschlandfunk.de/moerderische-statistik-gewalt-von-rechts.1310.de.html?dram:article_id=345863 Zur Rolle der Justiz in der Weimarer Republik] bis zu der Überschrift "Gastprofessur in Paris rettete ihm das Leben".
 +
* Fassen Sie die wichtigsten Kernaussagen zur Rolle der Justiz in Stichpunkten zusammen, und formulieren Sie knappe Thesen zu den Folgen für das politische Leben in der Weimarer Republik.
 +
<br>
 +
'''SchülerInnen mit Nachnamen von M - Z:'''<br>
 +
* Lesen Sie im Buch S. 159 M5a) und b)
 +
* Fassen Sie thesenartig das Selbstverständnis der Reichswehr und ihr Verhältnis zum Staat zusammen!
 +
Erklären Sie, warum die Reichswehr von Staat/Regierung kaum wirklich zu kontrollieren ist!
 +
 
  
  
Zeile 67: Zeile 134:
  
  
Lesen Sie die für Sie relevante Quelle zum Umgang mit dem bzw. dem Wissen der Deutschen über den Holocaust
+
* AB1: Lesen Sie den Text "Das Grundgesetz: Lehren aus Weimar!"
 +
: Notieren Sie stichpunktartig die Antworten zu den Fragen 1-3!
 +
<br>
 +
* AB2: Wie löst das Grundgesetz die aus Weimar bekannten Probleme?
 +
: z.B.  wie verbessert es das reine Verhältniswahlrecht  => füllen Sie die rechte Spalte aus, soweit ihre Sozialkundekenntnisse ud politische Allgemeinbildung es zulassen ...)
  
'''Für die  Kursteilnehmer mit Nachnamen Appel - Dirschbacher:''':<br>
 
'''S. 223 M3'''
 
* Was konnten die Deutschen wisse, und woher? Wie war angesichts dessen ihre Haltung zum NS Regime?
 
  
  
  
'''Für die  Kursteilnehmer mit Nachnamen Dürr - Köhler:''':<br>
+
----
'''S. 224 M5'''
+
* Versuchen Sie die wesentliche Merkmale der '''Manufaktur''' und des '''Verlagswesens''' herauszuarbeiten!
+
  
 +
'''Notieren Sie für 3 der folgenden Bilder ...''' <br>
 +
: ... die Stimmung, die das Bild erzeugt/ausdrückt
 +
: ... den/die Adressaten
 +
: ... die Botschaft
 +
: ... wichtige Kontraste, Farbgebung, Größenverhältnisse, Bildelemente und Verhältnis zueinander, Schalgwörter
  
'''Für die  Kursteilnehmer mit Nachnamen Körner - Lang:''':<br>
 
'''S. 225 M6'''
 
* Was für Menschen halfen Juden im 3. Reich, und wie sind ihre Motive zu beurteilen?
 
  
 +
* [https://www.dhm.de/fileadmin/medien/lemo/images/pli02843.jpg Bild 2]
 +
* [http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/images/30001737-p1.jpg Bild 3]
 +
* [https://www.dhm.de/fileadmin/medien/lemo/images/628_1.jpg Bild 4]
 +
* [http://www.wasgehtmichdasan.de/img/500/Kinder_BdM_Ferienlager.jpg Bild 5]
  
'''Für die  Kursteilnehmer mit Nachnamen Michalowicz - Rippstein:''':<br>
 
'''S. 226 M7b'''
 
* Was sind laut dem Autor die wesentlichen Ursachen bzw. Motive für den Holocaust und die Reaktion der Deutschen hierauf?
 
 
 
'''Für die  Kursteilnehmer mit Nachnamen Rosseli-Zazueta - Schumm:''':<br>
 
'''S. 227 M8a'''
 
* Was sind Goldhagens Grundpositionen hinsichtlich Ursachen, Motiven und der Schuldfrage bzüglich des Holocausts?
 
 
 
'''Für die  Kursteilnehmer mit Nachnamen Walla - Wirth:''':<br>
 
'''S. 227 M8b'''
 
* Was sind Herberts Grundpositionen hinsichtlich Ursachen und Voraussetzungen für den Holocaust? Inwiefern ist es wichtig, dass dieser Ansatz nicht "den deutschen Sonderfall" sieht?
 
  
 +
----
  
 +
'''Vergleichen Sie die Diagramme S. 148 / M2  und S. 151 / M6 und erarbeiten Sie knapp:'''
 +
* die wichtigsten Gesamttrends der Entwicklung
 +
* was entscheidende Wendepunkt der Entwicklung sind
 +
* die Entwicklung der Ergebnisse der staatstragenden/republikfreundlichen Parteien
 +
* ab wann die Republik ernsthaft in Gefahr ist
  
 
----
 
----
  
'''S. 211 / M4  und M5'''<br>
+
* Beschreiben und analysieren Sie das [http://www.bilder-der-arbeit.de/Museum/Bilder/large/Baluschek.jpg '''Bild "Proletarierinnen" von Hans Baluschek''']
* Erarbeiten Sie die Kernaussagen von M4!
+
* Welche wichtigen Aspekte der Lebens- und Arbeitswelt weiblicher Fabrikarbeiterinnen müsste man für einen vollständige Darstellung ihrer lage ergänzen?
* Zeigen Sie an M5 die Methoden des Massenmordes an den Juden!
+
* Was lässt sich über den Tonfall und Stil der Dokumente sagen!
+
  
----
 
 
Lesen Sie S. 180 / 181!<br>
 
Schreiben Sie stichpunktartig heraus, wie die Lebensbedingungen der jüdischen Bevölkerung vor dem 3. Reich aussahen? Welche Stellung hatten Juden jeweils in der Gesellschaft?
 
  
  
  
 
----
 
----
* Analysieren Sie das Bild [http://31.media.tumblr.com/tumblr_lrh4n2Sbtw1r15w5uo1_1280.jpg '''Reichsparteitag in Nürnberg'''] entsprechend der Kriterien im Buch S. 290.
 
  
* Erarbeiten Sie aus S. 190 ("Propaganda") bis S. 193 '''in Stichpunkten''' (Erfolge, Organisationen, Mittel, Funktionsweise), wie der Nationalsozialismus die Masse der Deutschen für sich gewann.
+
Bitte bearbeiten Sie die Fragen auf ihrem Arbeitsblatt bzw. zu den entsprechenden Quellen im Buch (lt. Arbeitsblatt = AB) in Stichpunkten.<br>
  
 +
Es geht um einen Überblick über die verschiedenen Reaktionen auf die sozialen Probleme, die die Industrialisierung kennzeichnen!
  
----
 
  
'''1. Sehen Sie sich diese beiden Videoclips an!'''
+
'''Gruppe 1: Marxismus ==> AB'''
 +
* Wie wird die Geschichte gesehen, was wird kritisiert und welche Forderungen werden abgeleitet?
 +
* Was ist das Ziel des Marxismus?
 +
<br>
 +
'''Gruppe 2: Staat: Sozialistengesetze ==> AB'''<br>
 +
<br>
 +
'''Gruppe 3: Staat - Sozialgesetzgebung''' <br>
 +
S. 105 / M5  und S. 107 / M6
 +
* Welche Maßnahmen traf Bismarck im Rahmen der Sozialgesetzgebung?
 +
* Was war das Ziel, und was die tatsächliche Wirkung dieser Maßnahmen?
 +
<br>
 +
'''Gruppe 4: Sozialdemokratische Partei ==> AB'''<br>
 +
<br>
 +
'''Gruppe 5: Arbeiterbewegung ==> AB'''<br>
 +
<br>
 +
'''Gruppe 6: Kirchliche Bemühungen ==> AB'''<br>
  
{{#ev:youtube|v2eOEdvFlHA |220}}
 
{{#ev:youtube|tWytYp7n1AY |220}}<br>
 
  
* Welche Faktoren prägen Hitler in seiner Jugend bzw. im 1. Weltkrieg?
 
* Wie stellt die Propaganda/Hitler sich selbst im Zusammenhang mit seinem Kriegserlebnis und Soldatentum dar?
 
* Welche Begebenheiten und Lebensumstände passen nicht zum Bild des heroischen Führers?
 
  
  
  
2. Lesen Sie im Buch S. 194 M6 und notieren Sie ...
 
* die Grundzüge des Führerprinzips
 
* warum nach Hitlers Ansicht ein "Führer" nötig ist.
 
  
 
----
 
----
 
Buch: S. 156-158  und  162-164
 
 
 
{{#ev:youtube|X80FueVjqy0 |440}}
 
 
'''Fragen zum Film:'''
 
 
# Welche Auswirkungen hat die Weltwirtschaftskrise in Deutschland?
 
# Wer wird 1930 neuer Reichskanzler?
 
# Wie wirkt der Kanzler in seiner Rede/von seiner Art her im Vgl. zu Hitler?
 
# Wie will der Kanzler  seine Politik durchsetzen? Woran scheitert er?
 
# Inwiefern versagt Brünings Politik? Welche unerwünschten Folgen hat sie?
 
# Was sind die längerfristigen Folgen für die Gesellschaft?
 
 
  
  
 +
'''Buch S. 56,  Quelle M2:
 +
Bearbeiten Sie Augabe 1a), b) und c)  bitte in Stichpunkten!'''
  
 +
----
  
  
  
 +
# Sammeln Sie stichpunktartig was man '''heute''' unter einer typischen '''Familie''' versteht, was der heutige Zweck des Lebens in einer Familie ist und Gründe für eine Eheschließung!
 +
# '''Buch S. 45, Quelle M4:'''  Erarbeiten Sie aus der Quelle M4 stichpunktartig die Zusammensetzung, den Zweck und die Geschlechterrollen in der Familie im "Ganzen Haus".
  
  
  
 +
.
 
----
 
----
  
'''Industrialisierung/Industrielle Revolution'''
+
'''Quelle  M4,  S. 25/25:'''
 +
* Welche Funktion haben Genossenschaften auf dem Land und in den Städten?
 +
* Wie prägen sie das Zusammenleben und die Stellung gegenüber dem 2. Stand?
  
 
 
'''Aufgaben'''<br>
 
 
 
'''Gruppe 1: Industrialisierung – Industrielle Revolution?'''
 
* Was versteht man unter den Begriffen "Industrialisierung" und "Industrielle Revolution"? &rarr; Buch S. 70 + 72
 
* Wie verhalten sich beiden Begriffe zueinander und zu dem der Modernisierung  (Vgl. Arbeitsblatt)
 
 
 
'''Gruppe 2: Vergleich – England – Kontinentaleuropa/Deutschland. (Tabelle!)'''
 
* Arbeiten Sie die begünstigenden Faktoren und Entwicklungen der Industrialisierung in England aus dem Text von Schulze (AB) heraus (Stichpunkte!)
 
* Stellen Sie dieser Auflistung anschließend die Faktoren bei Entwicklung der eher problematischen Industrialisierung in Deutschland gegenüber (Text Schulze, S. 87 oben, 91 oben, S. 95 "Bayern ...").
 
  
 
----
 
----
  
* '''Buch S. 67:'''  Erklärung des Schaubildes hinsichtlich der
 
Lage der Bauern und Grundprinzipien der Grundherrschaft!
 
  
* '''Buch S. 56:''' Frage 1 C anhand von M2! Knappe Notizen!
+
Hausaufgabe für  4.10.: S. 19-21, Quellen M6a-M6d:
 +
* welchem Stand gehört die Person an?
 +
* welche Auswirkungen hat dies auf den Lebensweg
 +
*  wie ist ihre Stellung innerhalb des Standes
 +
*  wie starr ist diese Stellung fixiert/wie gelangten sie in diesen Stand?
  
  
----
+
Lesen Buch S. 8-9 und 16 -18
  
  
'''Für alle Kursteilnehmer mit Nachnamen beginnend mit dem Buchstaben A bis M''':<br>
 
'''Buch, S. 34-35'''
 
* Versuchen Sie die wesentliche Merkmale der '''Manufaktur''' und des '''Verlagswesens''' herauszuarbeiten!
 
* Was ist ihre Bedeutung in der Entwicklung moderner Arbeitsformen?
 
* Was ist daran jeweils "modern"?
 
  
  
'''Für alle Kursteilnehmer mit Nachnamen beginnend mit dem Buchstaben N bis Z''':<br>
 
  
Lesen Sie folgende (gekürzte) Quellen und arbeiten Sie heraus:
 
* Welche Bereiche des Lebens regeln die Zünfte?
 
* Was wird mit diesen genauen Regelungen bezweckt?
 
 
 
'''<u>'''Zunftordnung der Züricher Krämer von 1330'''</u>'''
 
# Man soll alljährlich zweimal ... einen Zunftmeister wählen.
 
# Wer in diese Zunft aufgenommen werden will, es sei Mann oder Frau, der soll ein Ehrbarer und aus dem Beruf sein und namentlich keine Zwietracht in die Zunft bringen. Dünkt es dem Zunftmeister und den sechs Beisitzern, dass die Aufnahme erfolgen kann, so hat er der Zunft 25 Pfund zu geben.
 
# Will ein Geselle in diesem Beruf Meister werden, der soll zunächst 3 Jahre gelernt und 2 Jahre als Geselle Lohn empfangen haben.
 
# Es soll auch kein Krämer mehr als einen Lehrknecht und zwei gelernte Knechtenehmen bei Strafe.
 
# Es darf niemand irgendeine Ware auf dem Markt verkaufen, der nicht zur Zunft gehört.
 
# Wenn ein Zunftgenosse stirbt, aber so arm ist, dass er nicht bestattet werden könnte, dann soll man ihn in die Stadt überführen und ihn dort bestatten, wo er es begehrt.
 
 
 
<u>'''Amtsbrief der Kölner Leineweber von 1397'''</u>
 
# Wer in diesem Handwerk und Bruderschaft ist, der soll den Meistern jederzeit gehorsam sein. So nicht, soll er dem Handwerk eine kölnische Mark Buße bezahlen.
 
# Niemand soll ein Stück Ware verkaufen, es sei denn es ward zuerst im Tuchhaus geprüft.
 
# Wer sein Tuch zu kurz oder zu schmal macht, muss sechs Schilling Buße zahlen ...
 
# Hat ein Meister drei Jahre lang im Handwerk gedient, soll er einen Vollharnisch haben und halten zu Nutzen der Stadt.
 
 
 
 
 
  
 
----
 
----
 +
.
 +
Was sind die wesentlichen Aspekte der Modernisierung:
 +
Arbeiten Sie in Stichpunkten aus dem Buch S. 8-11 die wesentlichen Aspekte der Modernisierung im Übergang zur Neuzeit heraus!
  
 +
Was ist entwickelt sich und ist  "modern" bezüglich
 +
* Technik
 +
* sozialer Gruppierungen
 +
* Machtverhältnissen bzw. dominanten Institutionen und Denkmodellen und Lebensweisen
 +
* Arbeit(sweisen)
 +
* Bedrohungen?
 +
* politischer Teilhabe / Rechten
  
'''S. 24/M4 - Frage 3 für Land und Stadt'''  + S. 22/23
 
  
 
+
Gehen Sie absatzweise vor!
----
+
Nutzen Sie die Struktur, die das Buch bereits bietet (Überschriften, im Text hervorgehobene Begriffe!
 
+
'''S. 19-21, Quellen M6b-M6e - jeweils kurz notieren:'''
+
 
+
* welchem Stand gehört die Person an?
+
* welche Auswirkungen hat dies auf den Lebensweg?
+
* wie ist ihre Stellung innerhalb des Standes?
+
 
+
 
+
.
+
  
 
=Methoden=
 
=Methoden=
Zeile 246: Zeile 270:
  
  
 +
 +
=Methoden=
  
 
==Umgang mit Karikaturen==
 
==Umgang mit Karikaturen==
 
 
 
'''1. Formale Merkmale/Einleitung:'''
 
'''1. Formale Merkmale/Einleitung:'''
* Einleitung/Thema?
+
* Einleitung: Thema (1 Satz ...)?
* Erscheinungsort / -datum lässt sich nachweisen?
+
* Erscheinungsort / -datum?
* Karikaturist?
+
* Karikaturist/Künstler?
  
 
'''2. Beschreibung:'''
 
'''2. Beschreibung:'''
Zeile 258: Zeile 284:
 
* Über- oder Unterschrift
 
* Über- oder Unterschrift
 
* Gestaltungsmittel?
 
* Gestaltungsmittel?
:* Figuren, Gegenstände, Schrift? ==> Personifikation, Symbole, Mensch-Tier-Vergleiche, Gesichtsausdruck/Pose, Tätigkeit + Deutung
+
:* Figuren, Gegenstände, Schrift? ==> wer/was ist wie dargestellt? =>Personifikation, Symbole für ..., Mensch-Tier-Vergleiche, Gesichtsausdruck/Pose, Tätigkeit + Deutung
:* Bildaufbau (Vordergrund, Hintergrund, Perspektive, Zentrum, Gegensätze, Hierarchien, Gruppierungen, Beziehung zwischen Personen)
+
:* Bildaufbau (Vordergrund, Hintergrund, Perspektive, Zentrum; Beziehung der Einzelpersonen oder -elemente bzw. Bildteile zueinander: Gegensätze, Hierarchien, Gruppierungen, ist einen zeitliche Entwicklung dargestellt?)
:* Farbgebung, Kontraste, hell - dunkel, Verzerrungen
+
:* Farbgebung, Kontraste, hell - dunkel, Verzerrungen bes. bezügl. Größenverhältnissen
  
 
'''3. Erklärung:'''
 
'''3. Erklärung:'''
* politischen/sozialen/wirtschaftlichen Zusammenhänge/Hintergründe? ==> Kontext
+
* Zielgruppe
 +
* politische/soziale/wirtschaftliche Zusammenhänge/Hintergründe? ==> Kontext der dargestellten Szene/Problematik
 
* Absicht/Ziel der Karikatur? (wogegen/wofür/parteiisch?)
 
* Absicht/Ziel der Karikatur? (wogegen/wofür/parteiisch?)
* Zielgruppe?
 
  
  
'''4. Fazit'''
+
'''4. Fazit/kurze Wertung'''
 
* Gesamtaussage?
 
* Gesamtaussage?
 +
* treffende Darstellung/effektiv?
 +
 +
==Bildanalyse==
 +
 +
{| style="border-spacing:0;"
 +
| style="border:1pt solid #a3a3a3;padding:0.141cm;"| 
 +
 +
Beschreibung der Bildelemente:
 +
| style="border:1pt solid #a3a3a3;padding:0.141cm;"| Personen, Gegenstände, Gebäude, Landschaft, Anordnung ) inkl. Position im Bild, Größen und Lichtverhältnisse, Farben, Formen
 +
 +
|-
 +
| style="border:1pt solid #a3a3a3;padding:0.141cm;"| Bedeutung der Bildelemente
 +
| style="border:1pt solid #a3a3a3;padding:0.141cm;"| (Symbolische) Bedeutung der Elemente und ihrer Beziehung/Darstellung?
 +
 +
|-
 +
| style="border:1pt solid #a3a3a3;padding:0.141cm;"| Historischer Kontext
 +
| style="border:1pt solid #a3a3a3;padding:0.141cm;"| Welcher Zusammenhang mit Zeit/Epoche/geschichtl. Fakten?
 +
 +
|-
 +
| style="border:1pt solid #a3a3a3;padding:0.141cm;"| Interpretation
 +
| style="border:1pt solid #a3a3a3;padding:0.141cm;"| Welches Thema/Umstand/Mißstand … wird ausgedrückt? Welche Botschaft/Kernaussage?
 +
 +
Welche Absicht bzgl. Betrachter?
 +
 +
Aussage über polit./soziale Verhältnisse/Hintergründe/ Mentatlität/Kultur
 +
 +
|}
  
 
=[[Q_11_Geschichte_Thelenberg/Ständegesellschaft |Ständegesellschaft]]=
 
=[[Q_11_Geschichte_Thelenberg/Ständegesellschaft |Ständegesellschaft]]=
 +
 +
<br>
 +
=Industriegesellschaft=
 +
[[Q_11_Geschichte_Thelenberg/Industriegesellschaft |'''Industriegesellschaft als eigen Seite ...''']]
  
  
=[[Q_11_Geschichte_Thelenberg/Industriegesellschaft |Industriegesellschaft]]=
 
  
 
=Weimarer Republik: Warum scheitert die Demokratie?=
 
=Weimarer Republik: Warum scheitert die Demokratie?=
Zeile 291: Zeile 347:
 
* parlamentarische Republik (SPD) setzt sich gegen Rätedemokratie (USPD) durch, USPD verlässt Rat der Volksbeauftragten
 
* parlamentarische Republik (SPD) setzt sich gegen Rätedemokratie (USPD) durch, USPD verlässt Rat der Volksbeauftragten
 
* Niederschlagung des Spartakusaufstandes der Kommunisten/USPD durch Regierungstruppen und [http://de.wikipedia.org/wiki/Freicorps#Freikorps_nach_dem_Ersten_Weltkrieg_.281918.E2.80.931923.29 Freikorps]. Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg
 
* Niederschlagung des Spartakusaufstandes der Kommunisten/USPD durch Regierungstruppen und [http://de.wikipedia.org/wiki/Freicorps#Freikorps_nach_dem_Ersten_Weltkrieg_.281918.E2.80.931923.29 Freikorps]. Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg
 
* [http://www.youtube.com/watch?v=HEB427OKdaA  '''Die Gründung der Weimarer Republik 1918''']
 
  
 
==Das Trauma des Versailler Vertrages==
 
==Das Trauma des Versailler Vertrages==
  
  
* [http://www.youtube.com/watch?v=RsWFpkj2yGA '''Video''': Der Diktatfriede von Versailles: Inhalt und Wirkung]
+
* [http://www.youtube.com/watch?v=zZSPXJ4HFEs '''Video''': Der Versailler Vertrag]
 
+
* Erhofft: Präsident Wilsons [http://www.stern.de/politik/ausland/neuordnung-wilsons-14-punkte-plan-3870642.html 14 Punkteprogramm]als Basis für einen Frieden <br>
 +
<br>
  
* Erhofft: Präsident Wilsons [http://www.dhm.de/lemo/html/dokumente/14punkte/ 14 Punkteprogramm]als Basis für einen Frieden
 
  
'''1. Bestimmungen'''
+
'''1. Bestimmungen des Versailler Vertrags'''
 
* militärisch: z.B. Verbot der allg. Wehrpflicht, Heer auf 100.000 begrenzt, Besetzung der linksrhein. Gebiete, entmilitarisierte Zone rechts d. Rheins
 
* militärisch: z.B. Verbot der allg. Wehrpflicht, Heer auf 100.000 begrenzt, Besetzung der linksrhein. Gebiete, entmilitarisierte Zone rechts d. Rheins
 
* territorial: Gebietsverluste 13% (Elsass-Lothringen, Eupen Malmedy, Westpreußen, Verlust der Kolonien)==> 10% Bevölkerungsverlust
 
* territorial: Gebietsverluste 13% (Elsass-Lothringen, Eupen Malmedy, Westpreußen, Verlust der Kolonien)==> 10% Bevölkerungsverlust
Zeile 343: Zeile 397:
 
* Verletzung des Nationalstolzes
 
* Verletzung des Nationalstolzes
 
* Furcht vor den Arbeiterparteien (Enteignung, Verstaatlichung)
 
* Furcht vor den Arbeiterparteien (Enteignung, Verstaatlichung)
 +
 +
 +
=== ...Beamten ...===
 +
* grundsätzliche Haltung wie Bürgertum
 +
* überwiegend eher konservativ (noch in Kaiserreich geprägt)
 +
* Revolution 1918/18 hingenommen, nicht begrüßt
 +
* Beamtentum empfindet sich als wahre Verkörperung des Staates (Nicht das Parlament oder die Demokratie ...)
 +
* nicht gegen Republik ... aber bestenfalls eher passiv zustimmend
  
 
===... Soldaten===
 
===... Soldaten===
 
* Jobsuche (Wirtschaft zusammengebrochen)
 
* Jobsuche (Wirtschaft zusammengebrochen)
* verlorene, entwurzelte Generation, von Niederlage verbittert
+
* verlorene, entwurzelte Generation, von Niederlage verbittert, zu Hause nicht gewürdigt
 
* Verwundete, Kriegsversehrte
 
* Verwundete, Kriegsversehrte
 
* Hunger, Obdachlosigkeit
 
* Hunger, Obdachlosigkeit
* sehen Chance in Revolution (Linke: Vorbild Russland) oder in Militärputsch (Rechte Vgl. Kappputsch und Hitlerputsch ==> Freicorps)  
+
* sehen Chance in Revolution (Linke: Vorbild Russland) oder in Militärputsch (Rechte Vgl. Kapp-Putsch und Hitlerputsch ==> Freicorps)  
  
 
=== '''... Arbeiter''' ===
 
=== '''... Arbeiter''' ===
* schwierige Entscheidung zwischen (M)SPD (gemäßigt) und USPD/KPD(kommunistisch)
+
* schwierige Entscheidung zwischen (M)SPD (gemäßigt, antirevolutionär, für parlamentrische Republik, an Regierung beteiligt, die Kommunisten usw. aktiv bekämpft ) und USPD/KPD (revolutionär/kommunistisch und für Räterepublik nach sowjet. Vorbild, antirepublikanisch, sehen SPD als Verräter an Arbeitern)
 
* Unterernährung, Mangelversorgung, kein Brennmaterial
 
* Unterernährung, Mangelversorgung, kein Brennmaterial
 
* geben Kaiser, OHL und Industriellen die Schuld an Niederlage
 
* geben Kaiser, OHL und Industriellen die Schuld an Niederlage
 
 
 
==Offene Fragen / Problemstellungen==
 
 
=== Lage der SPD ===
 
 
===Revolution===
 
 
 
===Freicorps===
 
 
 
===Staatsform===
 
 
 
  
 
==Parteien und Wahlen==
 
==Parteien und Wahlen==
Zeile 381: Zeile 427:
  
  
'''1919:''' staatstragenden Parteien/die Weimarer Koalition hat 3/4 der Sitze im Parlament ==> absolute Mehrheit.<br>'''1920''' Verlust dieser Mehrheit! ==> "staatsfeindliche" Parteien, die Republik/Demokratie nicht aktiv wollen oder gar bekämpfen,  haben Mehrheit im Reichstag  
+
'''1919:''' staatstragenden Parteien/die Weimarer Koalition (SPD, Zentrum, DDP, Teile der DVP) hat 3/4 der Sitze im Parlament ==> absolute Mehrheit.<br>'''1920''' Verlust dieser Mehrheit! ==> "staatsfeindliche" Parteien, die Republik/Demokratie nicht aktiv wollen oder gar bekämpfen,  haben Mehrheit im Reichstag  
 
 
 
 
 
Ursache:
 
Ursache:
Zeile 388: Zeile 434:
 
: * KPD will Räterepublik nach sowjet. Vorbild
 
: * KPD will Räterepublik nach sowjet. Vorbild
 
: * DNVP und NSDAP agitieren gegen Erfüllungspolitiker Novemberverbrecher, Versailler Vertrag, Verständigungspolitik usw. und wollen starken, autotitären Führer (Kaiser/Diktator)
 
: * DNVP und NSDAP agitieren gegen Erfüllungspolitiker Novemberverbrecher, Versailler Vertrag, Verständigungspolitik usw. und wollen starken, autotitären Führer (Kaiser/Diktator)
* Auflösung traditionellen Sozialschichtungen durch Industrialisierung, Urbanisierieng, Mobilität ==>  Entwicklung von antimoderner, antiliberaler, antisemitischer Einstellungen
+
* Auflösung traditioneller Sozialschichtungen durch Industrialisierung, Urbanisierung, Mobilität ==>  Entwicklung antimoderner, antiliberaler, antisemitischer Einstellungen
 
* Bevölkerung auf der Suche nach  neuen "geistiger" Heimat/Sicherheit/einfacher Lösung ==> völkisch/nationale Verbände und Parteien
 
* Bevölkerung auf der Suche nach  neuen "geistiger" Heimat/Sicherheit/einfacher Lösung ==> völkisch/nationale Verbände und Parteien
 
* Republikfeindschaft oder Republikferne der alten Elite (Militär, Justiz, Beamtenschaft, Großindustrie, Großagrarier, Reichswehr, Bildungsbürgertum)
 
* Republikfeindschaft oder Republikferne der alten Elite (Militär, Justiz, Beamtenschaft, Großindustrie, Großagrarier, Reichswehr, Bildungsbürgertum)
Zeile 398: Zeile 444:
 
* Radikalisierung in der Bevölkerung
 
* Radikalisierung in der Bevölkerung
 
* Wahlergebnisse: Schrumpfen der republikfreundlichen, gemäßigten Mitte, Stärkung der radikalen Flügelparteien (Vgl. Buch S. 151)
 
* Wahlergebnisse: Schrumpfen der republikfreundlichen, gemäßigten Mitte, Stärkung der radikalen Flügelparteien (Vgl. Buch S. 151)
* Wahl Paul von Hindenburgs (Großagrarier, Kaisderlicher General, Adeliger!) zum Reichspräsidenten
+
* Wahl Paul von Hindenburgs ( Adeliger, Großagrarier, kaiserlicher General und Mitinitiator der Dolchstoßlegende) zum Reichspräsidenten
 
* sehr häufige Regierungswechsel
 
* sehr häufige Regierungswechsel
 
* Vertrauen in den Staat geht  verloren!
 
* Vertrauen in den Staat geht  verloren!
Zeile 415: Zeile 461:
 
:* Erhöhung der Importzölle zum Schutz der amerikanischen Wirtschaft
 
:* Erhöhung der Importzölle zum Schutz der amerikanischen Wirtschaft
 
 
 
 
===Folgen für Deutschland (Buch S. 162===
+
===Folgen für Deutschland (Buch S. 162)===
 
 
 
 
 
* Strukturelle Probleme der deutschen Wirtschaft (hohe Löhne, sinkende Investitionen, niedrige Exportraten, Reparationszahlungen) verschärfen sich
 
* Strukturelle Probleme der deutschen Wirtschaft (hohe Löhne, sinkende Investitionen, niedrige Exportraten, Reparationszahlungen) verschärfen sich
Zeile 424: Zeile 470:
 
* Diskreditierung von Republik/Demokratie
 
* Diskreditierung von Republik/Demokratie
 
* Zulauf der Bevölkerung zu linken und rechten Parteien
 
* Zulauf der Bevölkerung zu linken und rechten Parteien
* Parteien haben weniger Handlungsspielraum (radikale, verängstigte Wähler)
+
* Parteien haben weniger Handlungsspielraum (verunsicherte, verängstigte, zunehmend radikale Wähler)
 
* Bruch der Großen Koalition und damit Beginn der Präsidialkabinette ==> Wirtschaftskrise geht in permanente Staatskrise über!
 
* Bruch der Großen Koalition und damit Beginn der Präsidialkabinette ==> Wirtschaftskrise geht in permanente Staatskrise über!
 +
<br>
 +
<br>
 +
'''<u>Quellenauswertung S.165 (M6)</u>'''<br>
  
Warum in D weitgehendere politische Folgen?
+
'''Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise'''
 +
* Alle Klassen/Stände betroffen
 +
* Vermögensverlust bei Kapitalisten
 +
* Angst vor weiteren Ereignissen, die Situation verschlimmern
 +
* Staatshilfe benötigt -> immer weniger möglich
 +
* Verschuldung von Kleingrundbesitzern
 +
* Hohe Arbeitslosenzahl -> kein Einkommen in gesamten Familien => keine Chance aus AL  zu entkommen
 +
* Gehaltskürzung bei Beamten
 +
* Soziale Errungenschaften der Arbeiter verschwinden
 +
<br>
 +
<br>
 +
'''Folgen von Arbeitslosigkeit in der Endphase der Weimarer Republik'''
 +
* Jede 2.Familie betroffen
 +
* Lebenslange AL ganzer Familien (kein Einkommen -> Armut)
 +
* Sozialsystem der Situation nicht gewachsen
 +
* Psychologische Folgen: Angst vor Abstieg, Unsicherheit, Vertrauen in Demokratie u. Fähigkeiten verloren
 +
* Stimmenzuwachs der radikalen Parteien
 +
<br>
 +
<br>
 +
'''Warum in D weitgehendere politische Folgen?'''
  
 
* Wenig gefestigte Demokratie!
 
* Wenig gefestigte Demokratie!
 
* durch Kriegsniederlage mehr destabilisiert/zerrissen (territoriale und wirtschaftliche Folgen)
 
* durch Kriegsniederlage mehr destabilisiert/zerrissen (territoriale und wirtschaftliche Folgen)
 
* aktive Zerstörung der Republik von links und rechts
 
* aktive Zerstörung der Republik von links und rechts
 
+
<br>
 +
<br>.
  
 
==Das Ende der Republik==
 
==Das Ende der Republik==
 
===Wahlverhalten===
 
===Wahlverhalten===
 
* Ab den Reichstagswahlen von 1930 übernimmt die NSDAP die Stimmenanteile der bürgerlichen Parteien einschließlich der DDP  - Vgl. Buch S. 151.  
 
* Ab den Reichstagswahlen von 1930 übernimmt die NSDAP die Stimmenanteile der bürgerlichen Parteien einschließlich der DDP  - Vgl. Buch S. 151.  
* Nur das katholische Zentrum bleibt stabil (vereinfachte Darstellung unter Vernachlässigung von Splitterparteien).
+
* Nur das katholische Zentrum bleibt stabil  
* Weimarer Koalition ab 1920 ohne Mehrheit
+
* Weimarer Koalition schon ab 1920 ohne Mehrheit
  
 
===Präsidialkabinette 1930 - 1933===
 
===Präsidialkabinette 1930 - 1933===
* Bezeichnung für die Regierungszeit in der Endphase der Weimarer Republik, die allein vom Vertrauen des Reichspräsidenten abhängig war.  Vgl. S. 167!
+
* Bezeichnung für die Regierungen in der Endphase der Weimarer Republik, die allein vom Vertrauen des Reichspräsidenten abhängig war.  Vgl. S. 167!
* Basis der '''Präsidialkabinette''' ist das Notverordnungsrecht: Der Präsident konnte Notverordnungen mit Gesetzeskraft erlassen und jederzeit den Reichstag auflösen um ein Misstrauensvotum des Parlaments gegen die Regierung zu umgehen.
+
* Basis der '''Präsidialkabinette''' ist das Notverordnungsrecht: Der Präsident konnte Notverordnungen mit Gesetzeskraft erlassen und jederzeit den Reichstag auflösen um ein Misstrauensvotum des Parlaments gegen die Regierung bzw. Verlangen nach Rücknahme der Notverordnung zu umgehen.
 +
<br>
 +
Insgesamt wird das Demokratische Grundprinzip der Republik ausgeschaltet, da das gewählte Parlament umgangen wird!
  
  
Zeile 448: Zeile 519:
 
* Brünings Wirtschafts- und Sozialpolitik: Eskalation der  Krise durch Kürzung von Staats- und Sozialausgaben! Idee: Revision des VV!  Folge: innere Destabilisierung durch soziale Not
 
* Brünings Wirtschafts- und Sozialpolitik: Eskalation der  Krise durch Kürzung von Staats- und Sozialausgaben! Idee: Revision des VV!  Folge: innere Destabilisierung durch soziale Not
 
* Papens Staatsstreich in Preußen: Absetzung der SPD Regierung durch Notverordnung ==> unruhige NSDAP zufrieden stellen/ihr das Ziel nehmen und an konservatives Lager heranführen ==> letzte demokratisch gewählte, handlungsfähige Regierung gestürzt von rechts!
 
* Papens Staatsstreich in Preußen: Absetzung der SPD Regierung durch Notverordnung ==> unruhige NSDAP zufrieden stellen/ihr das Ziel nehmen und an konservatives Lager heranführen ==> letzte demokratisch gewählte, handlungsfähige Regierung gestürzt von rechts!
* Schleichers Versuch, die Reichswehr stärker und unabhängiger von der Politik zu machen und mit Teilen der NSDAP zusammen zu arbeiten , d.h.  Spaltung der NSDAP misslingt, stärkt aber Armee und NSDAP
+
* Schleichers Versuch, die Reichswehr stärker und unabhängiger von der Politik zu machen und mit Teilen der NSDAP zusammen zu arbeiten , d.h.  Spaltung der NSDAP misslingt, aber Armee und NSDAP werden gestärkt
  
 
===Problemfall Reichspräsident:===
 
===Problemfall Reichspräsident:===
Hindenburg ist '''Fetter Text'''kein Gegner der Republik, er bemüht sich weitgehend ihr zu dienen, aber er ist auch kein erklärter Befürworter, und gerät im hohen Alter zunehmend unter den Einfluss sehr konservativer, adeliger und deutschnationaler Berater.
+
Hindenburg ist '''kein''' Gegner der Republik, er bemüht sich weitgehend ihr zu dienen, aber er ist auch kein erklärter Befürworter, und gerät im hohen Alter zunehmend unter den Einfluss sehr konservativer, adeliger und deutschnationaler Berater.
 
Problematisch ist auch, wofür der kaiserliche General, Adelige und Großgrundbesitzer Hindenburg steht:
 
Problematisch ist auch, wofür der kaiserliche General, Adelige und Großgrundbesitzer Hindenburg steht:
  
 
: <small>''Hindenburg ist: Preußen ... Zurück in den Gutshof, fort aus der Welt, zurück in die Kaserne. ... Krach mit aller Welt, durchaus begründetes Misstrauen des Auslands, insbesondere Frankreichs gegenüber Deutschland. ... Die Republik auf Abruf. Hindenburg bedeutet: Krieg. Man soll nicht nur gegen ihn stimmen. Man soll auch sagen, was ist, und eine Gesinnung verwerfen, die schon einmal den geistigen Niederbruch des Landes herbeigeführt hat.''</small> - Kurt Tucholsky
 
: <small>''Hindenburg ist: Preußen ... Zurück in den Gutshof, fort aus der Welt, zurück in die Kaserne. ... Krach mit aller Welt, durchaus begründetes Misstrauen des Auslands, insbesondere Frankreichs gegenüber Deutschland. ... Die Republik auf Abruf. Hindenburg bedeutet: Krieg. Man soll nicht nur gegen ihn stimmen. Man soll auch sagen, was ist, und eine Gesinnung verwerfen, die schon einmal den geistigen Niederbruch des Landes herbeigeführt hat.''</small> - Kurt Tucholsky
 
  
 
===Das Ergebnis:  Reichskanzler Hitler===
 
===Das Ergebnis:  Reichskanzler Hitler===
Zeile 462: Zeile 532:
 
* Nachlassende Wahlerfolge der NSDAP ==> Suche nach Partnern notwendig
 
* Nachlassende Wahlerfolge der NSDAP ==> Suche nach Partnern notwendig
 
* weiter schlechte Wahlergebnisse der DVP und DNVP ==> man braucht Hitlers Massenbasis
 
* weiter schlechte Wahlergebnisse der DVP und DNVP ==> man braucht Hitlers Massenbasis
* wenig Alternativen bei der Bestimmung eines Kanzlers aus  Sicht Hindenburgs� ==> Hitler zwar verachtet, aber er hat die meisten Wähler und ist konservativ/national
+
* wenig Alternativen bei der Bestimmung eines Kanzlers aus  Sicht Hindenburgs? ==> Hitler zwar verachtet, aber er hat die meisten Wähler und ist konservativ/national
  
 
: ==> Kompromissbereitschaft in konservativ-nationalem Lager ==> Hindenburg stimmt zögernd Ernennung Hitlers zu
 
: ==> Kompromissbereitschaft in konservativ-nationalem Lager ==> Hindenburg stimmt zögernd Ernennung Hitlers zu
Zeile 506: Zeile 576:
 
* Republikferne der Eliten
 
* Republikferne der Eliten
 
* traditioneller Nationalismus und Autoritätsglaube
 
* traditioneller Nationalismus und Autoritätsglaube
* kollektive Entwurzelung und politische Labilität Anfälligkeit für Propaganda
+
* kollektive Entwurzelung und politische Labilität ? Anfälligkeit für Propaganda
 
* wichtige Rolle von Schlüsselfiguren: Hindenburg, Schleicher, Papen
 
* wichtige Rolle von Schlüsselfiguren: Hindenburg, Schleicher, Papen
  
Zeile 521: Zeile 591:
  
  
 +
.
 
=Nationalsozialismus=
 
=Nationalsozialismus=
  
Zeile 554: Zeile 625:
  
 
[[Datei:Propaganda.jpg|533px]]
 
[[Datei:Propaganda.jpg|533px]]
 +
 +
 +
[[Datei:02führerstaat_führerkult_publ.pdf|533px]]
  
 
==NS-Ideologie==
 
==NS-Ideologie==
Zeile 572: Zeile 646:
 
<br>
 
<br>
 
[[Datei:Juedischesleben.jpg|700px]]
 
[[Datei:Juedischesleben.jpg|700px]]
 
 
 
===Phasen der NS Judenverfolgung:===
 
* 1933 - 35: Boykotte, Verdrängung aus Gesellschaft und öffentlichem Dienst, Verlust der deutschen Staatsbürgerschaft,
 
* 1936 - 39: Völlige Verdrängung aus Berufs- und Kulturleben, Pogrome, Entrechtung und Enteignung, Ziel: Auswanderung
 
* 1939 - 45: Verhaftung, Deportation und Vernichtung (auch von Behinderten, Sinti/Roma, Homosexuellen)
 
 
 
 
 
 
* Links zur Geschichte der Ausgrenzung, Entrechtung und Verfolgung der Juden im 3. Reich:
 
:* <u>[http://www.paedagogik.net/wochenthemen/drittesreich/judenentrechtung.html http://www.paedagogik.net/wochenthemen/drittesreich/judenentrechtung.html]</u>
 
:* <u>[http://www.zum.de/Faecher/G/BW/abbl/nationalsozialismus/antisem1.htm http://www.zum.de/Faecher/G/BW/abbl/nationalsozialismus/antisem1.htm]</u> (Hier bitte auf 2 folgende Webseiten achten!)
 
 
 
 
 
===Beurteilung der Ursachen und des Verhaltens der Deutschen im Quellen (Buch)===
 
<br>
 
 
[[Datei:Holocaust-Beurteilung.pdf|600px]]
 
 
 
 
 
=Bundesrepublik Deutschland=
 
 
===Die Folgen des Krieges===
 
* Zerstörung modernisierungshemmender Elemente
 
* Zerstörung der rechtsstaatlichen, demokratischen Struktur
 
* Hitler als abschreckendes Beispiel im politischen Bewusstsein, als dauernde Mahnung
 
* "Chance" zum Neuanfang
 
* totale politische Isolation
 
* Verkleinerung der Landesfläche
 
* Fehlende Generation (vor allem Männer)
 
* Teilung Deutschlands in 2 Teile bzw. Teilung Europas
 
* Entmachtung Europas--> neue Weltmächte: Sowjetunion und USA
 
 
 
 
 
===Die Stunde Null - ein sinnvoller  Begriff?===
 
 
{| class="prettytable"  width="70%"
 
|-
 
| '''Pro''' || '''Contra'''
 
|-
 
|
 
* Neuanfang
 
* Beginn von etwas Gutem
 
* gerechtere Staatsgrenzen
 
* jetzt aus Fehlern gelernt
 
* nichts mehr da==> Hilfe, besserer Neuaufbau
 
 
||
 
* Orientierungslosigkeit
 
* Staatlichkeit Deutschland = 0
 
* Verdrängung der Altlasten, Geschichte existiert nicht
 
 
 
|}
 
 
 
 
 
 
* Nach bedingungsloser Kapitulation im Mai 1945 => Verlust der deutschen Staatlichkeit (einheitliches Staatsgebiet, Hoheitsrechte, Souveränität, Regierungsgewalt)
 
 
 
 
 
==Potsdamer Konferenz der Sieger (Juli/August 1945)==
 
 
:* Aufteilung Deutschlands in 4 Besatzungszonen (Buch S. 234) und Berlins in 4 Sektoren
 
:* Alliierter Kontrollrat als oberstes Gremium (4 all. Oberbefehlshaber, jeder davon in seiner Zone eigenverantwortlich, in allen Deutschland als Ganzes betreffenden Fragen zur Zusammenarbeit verpflichtet
 
:* Festlegung der 5 Ds (Demilitarisierung, Demontage, Dezentralisierung, Demokratisierung, Denazifizierung)
 
:* "geordnete" Umsiedlung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östl. von Oder u. Neiße (jetzt polnisch bzw. sowjet.)
 
:* vorsichtige Entwicklung/Zulassen eines demokratischen, politischen Lebens (Parteien, Gewerkschaften, Verbände
 
:* Behandlung Deutschlands als wirtschaftliche Einheit
 
 
 
 
 
 
==Spaltung Deutschlands und der Welt==
 
* [[Media:Spaltung-der-Welt-nach-1945.pdf| Spaltung Deutschlands und der Welt nach 1945]]
 
* '''Die Berlinblockade'''
 
:{{#ev:youtube|hMUe2LgmI9I |400}}
 
 
 
 
==Deutsch-Israelisches Verhältnis 50er/60er Jahre==
 
 
* Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt schon 1949, das deutsche Volk sei gewillt, das Unrecht, das in seinem Namen durch ein verbrecherische Regime an den Juden verübt worden sei, soweit wiedergutzumachen, wie dies nur möglich sei ...<br>
 
* '''1952:''' '''deutsch-israelisches Wiedergutmachungsabkommen''' (300 Millionen DM /Jahr für 10 Jahre)
 
: → '''Entschädigungsleistungen an Opfer''' (für materielle Verluste , z.B.  Enteignung, Amtsenthebung oder Berufsverbote)
 
:* Zusätzlich zu Barzahlungen auch '''Sachleistungen''' an die israelische Wirtschaft
 
: '''Folgen:'''
 
:* höhere Leistungsfähigkeit der israelischen Wirtschaft
 
:* Nachfrage/Konjunkturmotor für deutsche Wirtschaft
 
:* Insgesamt: immer engere, vertrauensvolle Zusammenarbeit
 
<br>
 
* '''Problematisch in israelischer Bevölkerung''' ist Akzeptanz der Idee der Sachleistungen an Israel anstatt der individuellen Rückgabe geraubter Güter.
 
* '''Israel entschädigt''' im Gegenzug Deutschland für verlorene Konsulatsliegenschaften und entschädigt auch die katholische Kirche für Liegenschaften.
 
* '''Technische und wirtschaftliche Kooperation auf Expertenebene''' ist zunächst schwierig, stellt aber auf lange Sicht einen wichtigen Faktor in der Entwicklung guter Beziehungen dar.
 
* '''Persönliche Kontakte der Staatsmänner''' Adenauers und Ben Gurion wichtig (Treffen in New York 1960)
 
* Dennoch ist das Verhältnis noch nicht von spannungsloser Normalität gezeichnet, und Krisen wie Mitwirkung deutscher Techniker an ägyptischem Raketenprogramm führen zu Verstimmungen
 
* Andererseits ergibt sich aus dem '''Eichmann-Prozess 1961/62''' , der noch einmal im Detail die deutsche Vorgehensweise und Verantwortung beim Holocaust zeigt, keine tiefgehende neue Belastung des deutsch-israelischen Verhältnisses, da der Prozess in den israelischen wie deutschen Medien sehr sachlich und fair behandelt wird.
 
 
 
 
==Intergrationsideologie Antikommunismus==
 
 
Vorgeprägt durch die klar '''antikommunistische Ausrichtung im Kaiserreich, der Weimarer Republik und der NS- Zeit'''!
 
 
'''Ausrichtung gegen:'''
 
* stalinistische Sowjetunion, d.h.
 
* Einparteiensystem
 
* Enteignungen, Planwirtschaft und Zwangskollektivierung
 
* Gewaltherrschaft von KPdSU und KGB (Bespitzelung, Schauprozesse, Verbannung und Hinrichtung von Regimegegnern)
 
* Kommunistische Expansion in Osteuropa
 
 
 
 
'''Höhepunkte:'''
 
* Berlin-Blockade 1948-49
 
* Koreakrieg 1950-1953
 
* Volksaufstand in der DDR 1953
 
* Ungarn Aufstand 1956
 
<br>
 
'''Klares Feindbild''' unterstützt das Bekenntnis zur '''freiheitlich-liberal-pluralistischen Ordnung/Demokratie''',  zur sozialen '''Marktwirtschaft''' und zur '''Westintegration'''
 
 
 
 
Antikommunismus ist in der Bundesrepublik in allen wichtigen Parteien präsent und von '''verschiedenen Motiven''' getragen:
 
* CDU/CSU: Schutz des christlichen Abendlandes gegen asiatisch-atheistische Tendenzen
 
* SPD: Verteidigung der westlich pluralistischen Sozialdemokratie gegen den diktatorischen Ein-parteienkommunismus
 
* Liberale:  Verteidigung persönlicher und wirtschaftlicher Freiheitsrechte und Pluralismus gegen totalitäre Ideologie
 
 
 
'''Folgen:'''
 
:* Ablehnung des nach sowjetischen Vorbild gestalteten deutschen Staates im Osten (DHorst
 
:* Verbot der KPD durch das Bundesverfassungsgericht 1956
 
:* deutliche Anstrengungen im Bereich Wiederbewaffnung/Verteidigung
 
:* Antikommunismus erlaubt vielen auch stärker belasteten Nazis den Verbleib/die Rückkehr in den Staatsdienst und andere(n) wichtige Position
 
 
 
 
'''Nachlassen des Antikommunismus:'''
 
* mit zunehmender Stabilisierung der Bundesrepublik
 
* nach der Kubakrise 1962 (Beinahe-Atomkrieg, der eine Phase der Entspannung auslöst)
 
 
 
 
==Wirtschaftliche und soziale Entwicklung==
 
* [[Media:ws_nach_45.pdf| Wirtschaftliche und soziale Grundentscheidungen 1945]]
 
 
 
 
 
=DDR=
 
==Niedergang der DDR==
 
* [http://www.bpb.de/izpb/48560/auf-dem-weg-in-den-zusammenbruch-1982-bis-1990?p=all bpb: Auf dem Weg in den Zusammenbruch (1982 bis 1990)]
 

Aktuelle Version vom 4. April 2019, 09:13 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Aktuelles


Arbeitsauftrag Do, 28.3.19

Alle SchülerInnen
Analysieren Sie die beiden Plakate (in Stichpunkten) unter der Berücksichtigung der Arbeitsschritte auf S. 160 im Buch.



SchülerInnen mit Nachnamen, die mit den Buchstaben von A – L beginnen:
Quelle: https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/werner-mork-propaganda-und-uniformierung-im-dritten-reich

  • Welche Formen der Beeinflussung der Deutschen werden erwähnt?
  • Wie werden die Menschen für die Nationalsozialisten und ihre Ziele gewonnen?
  • Was veranlasst die Menschen in Deutschland ihre Meinung zu den Nazis und auch zu ihren Gegnern zu ändern?
  • Welche Rolle spielen Uniformen und Waffen?


SchülerInnen mit Nachnamen, die mit den Buchstaben von M – Z beginnen:
Quelle: https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/josepha-von-koskull-rassenpolitik-und-judenverfolgung

  • Mit welchen Methoden und Argumenten wird versucht, die Deutschen von Juden und Polen zu trennen?
  • Welche Stufen der Entrechtung und Isolation der genannten Minderheiten sind erkennbar?
  • Wie reagieren Deutsche auf diese Rassenpropaganda und die einhergehenden Maßnahmen?
  • Wie sehr lassen sich die Deutschen von den Erklärungen und der Rassenpropaganda beeinflussen und überzeugen?







Referate

Am 4.4. 2019: (jeweils max 8min - Anschauungsmaterial nötig, aber kein Handout!))

  • Propaganda 1: Olympische Spiele - Maximilian Müller
  • Propaganda 2: Riefenstahls „Fest der Völker“ und Triumph des Willens - Emilia Rosatti
  • Propaganda 3: Analyse von 2 Plakaten zum Antisemitismus - Mara Leitner (Vgl. im Wiki am o.g. Ort – Referate)
  • Propaganda 4: Analyse von 2 Plakaten zum Antisemitismus - Lara Aumüller (Vgl. im Wiki am o.g. Ort – Referate)


.

Frühere Hausaufgaben

Hausaufgabe zum Antikommunismus!!!


Bitte Plakate inhaltlich beschreiben, analysieren (Gestaltung und Aussage) und in Kontext einordnen (Buch, S. 255)!

SchülerInnen, deren Nachnamen mit A - K beginnen:
Buch, S. 257 M5


SchülerInnen, deren Nachnamen mit L - Z beginnen:
Dieses Plakat



Für Di 23.05.2017:

Gruppe 1 ("Türhälfte"): Die Nürnberger Prozesse:
Was waren die Nürnberger Prozesse? (beachten Sie die alliierte und deutsche Sicht!)

  • Zielsetzung
  • die wichtigsten Ergebnisse
  • Kritikpunkte


Gruppe 2 ("Fensterhälfte"): Die Entnazifizierung in der US Zone

Wie funktionierte die Entnazifizierung in der US-Zone (beachten Sie die alliierte und die deutsche Sicht!)

  • Zielsetzung
  • Durchführung
  • Ergebnisse
  • Schwächen


.


  1. Worum ging es dem Westen bzw. Osten bei der Berlinblockade?
  2. Was war das "Ergebnis" der Berlinblockade für die Sowjetunion bzw. im Westen?
  3. Inwiefern ist dieser Konflikt typisch für den "kalten Krieg"?

.


Gruppenarbeit: Gr. 1 (Türseite hinten): S. 223 M3
Gr. 2 (Türseite mitte): S. 224 M5
Gr. 3 (Türseite vorne): S. 225 M6
Gr. 4 (Fensterseite hinten): S. 226 M7a+b
Gr. 5 (Fensterseite mitte): S. 227 M8a
Gr. 6 (Fensterseite vorne): S. 227 M8a+b

Frage zu den Quellen jeweils unter den Quellen - NICHT die PRÄSENTATIONSAUFGABEN!



SchülerInnen mit Nachnamen von A - L:

  • Lesen Sie den Artikel Zur Rolle der Justiz in der Weimarer Republik bis zu der Überschrift "Gastprofessur in Paris rettete ihm das Leben".
  • Fassen Sie die wichtigsten Kernaussagen zur Rolle der Justiz in Stichpunkten zusammen, und formulieren Sie knappe Thesen zu den Folgen für das politische Leben in der Weimarer Republik.


SchülerInnen mit Nachnamen von M - Z:

  • Lesen Sie im Buch S. 159 M5a) und b)
  • Fassen Sie thesenartig das Selbstverständnis der Reichswehr und ihr Verhältnis zum Staat zusammen!

Erklären Sie, warum die Reichswehr von Staat/Regierung kaum wirklich zu kontrollieren ist!




  • AB1: Lesen Sie den Text "Das Grundgesetz: Lehren aus Weimar!"
Notieren Sie stichpunktartig die Antworten zu den Fragen 1-3!


  • AB2: Wie löst das Grundgesetz die aus Weimar bekannten Probleme?
z.B. wie verbessert es das reine Verhältniswahlrecht => füllen Sie die rechte Spalte aus, soweit ihre Sozialkundekenntnisse ud politische Allgemeinbildung es zulassen ...)




Notieren Sie für 3 der folgenden Bilder ...

... die Stimmung, die das Bild erzeugt/ausdrückt
... den/die Adressaten
... die Botschaft
... wichtige Kontraste, Farbgebung, Größenverhältnisse, Bildelemente und Verhältnis zueinander, Schalgwörter




Vergleichen Sie die Diagramme S. 148 / M2 und S. 151 / M6 und erarbeiten Sie knapp:

  • die wichtigsten Gesamttrends der Entwicklung
  • was entscheidende Wendepunkt der Entwicklung sind
  • die Entwicklung der Ergebnisse der staatstragenden/republikfreundlichen Parteien
  • ab wann die Republik ernsthaft in Gefahr ist

  • Beschreiben und analysieren Sie das Bild "Proletarierinnen" von Hans Baluschek
  • Welche wichtigen Aspekte der Lebens- und Arbeitswelt weiblicher Fabrikarbeiterinnen müsste man für einen vollständige Darstellung ihrer lage ergänzen?




Bitte bearbeiten Sie die Fragen auf ihrem Arbeitsblatt bzw. zu den entsprechenden Quellen im Buch (lt. Arbeitsblatt = AB) in Stichpunkten.

Es geht um einen Überblick über die verschiedenen Reaktionen auf die sozialen Probleme, die die Industrialisierung kennzeichnen!


Gruppe 1: Marxismus ==> AB

  • Wie wird die Geschichte gesehen, was wird kritisiert und welche Forderungen werden abgeleitet?
  • Was ist das Ziel des Marxismus?


Gruppe 2: Staat: Sozialistengesetze ==> AB

Gruppe 3: Staat - Sozialgesetzgebung
S. 105 / M5 und S. 107 / M6

  • Welche Maßnahmen traf Bismarck im Rahmen der Sozialgesetzgebung?
  • Was war das Ziel, und was die tatsächliche Wirkung dieser Maßnahmen?


Gruppe 4: Sozialdemokratische Partei ==> AB

Gruppe 5: Arbeiterbewegung ==> AB

Gruppe 6: Kirchliche Bemühungen ==> AB






Buch S. 56, Quelle M2: Bearbeiten Sie Augabe 1a), b) und c) bitte in Stichpunkten!



  1. Sammeln Sie stichpunktartig was man heute unter einer typischen Familie versteht, was der heutige Zweck des Lebens in einer Familie ist und Gründe für eine Eheschließung!
  2. Buch S. 45, Quelle M4: Erarbeiten Sie aus der Quelle M4 stichpunktartig die Zusammensetzung, den Zweck und die Geschlechterrollen in der Familie im "Ganzen Haus".


.


Quelle M4, S. 25/25:

  • Welche Funktion haben Genossenschaften auf dem Land und in den Städten?
  • Wie prägen sie das Zusammenleben und die Stellung gegenüber dem 2. Stand?




Hausaufgabe für 4.10.: S. 19-21, Quellen M6a-M6d:

  • welchem Stand gehört die Person an?
  • welche Auswirkungen hat dies auf den Lebensweg
  • wie ist ihre Stellung innerhalb des Standes
  • wie starr ist diese Stellung fixiert/wie gelangten sie in diesen Stand?


Lesen Buch S. 8-9 und 16 -18





. Was sind die wesentlichen Aspekte der Modernisierung: Arbeiten Sie in Stichpunkten aus dem Buch S. 8-11 die wesentlichen Aspekte der Modernisierung im Übergang zur Neuzeit heraus!

Was ist entwickelt sich und ist "modern" bezüglich

  • Technik
  • sozialer Gruppierungen
  • Machtverhältnissen bzw. dominanten Institutionen und Denkmodellen und Lebensweisen
  • Arbeit(sweisen)
  • Bedrohungen?
  • politischer Teilhabe / Rechten


Gehen Sie absatzweise vor! Nutzen Sie die Struktur, die das Buch bereits bietet (Überschriften, im Text hervorgehobene Begriffe!

Methoden

Wahl- / Propagandaplakate

Die Beschreibung und Analyse verlaufen sehr ähnlich wie bei Karikaturen!

  • Vgl. Buch S. 160/161

Beispiel: Sieg oder Bolschewismus"

Methoden

Umgang mit Karikaturen

1. Formale Merkmale/Einleitung:

  • Einleitung: Thema (1 Satz ...)?
  • Erscheinungsort / -datum?
  • Karikaturist/Künstler?

2. Beschreibung:

  • Situation? Thema/dargestelltes Problem?
  • Über- oder Unterschrift
  • Gestaltungsmittel?
  • Figuren, Gegenstände, Schrift? ==> wer/was ist wie dargestellt? =>Personifikation, Symbole für ..., Mensch-Tier-Vergleiche, Gesichtsausdruck/Pose, Tätigkeit + Deutung
  • Bildaufbau (Vordergrund, Hintergrund, Perspektive, Zentrum; Beziehung der Einzelpersonen oder -elemente bzw. Bildteile zueinander: Gegensätze, Hierarchien, Gruppierungen, ist einen zeitliche Entwicklung dargestellt?)
  • Farbgebung, Kontraste, hell - dunkel, Verzerrungen bes. bezügl. Größenverhältnissen

3. Erklärung:

  • Zielgruppe
  • politische/soziale/wirtschaftliche Zusammenhänge/Hintergründe? ==> Kontext der dargestellten Szene/Problematik
  • Absicht/Ziel der Karikatur? (wogegen/wofür/parteiisch?)


4. Fazit/kurze Wertung

  • Gesamtaussage?
  • treffende Darstellung/effektiv?

Bildanalyse

Beschreibung der Bildelemente:

Personen, Gegenstände, Gebäude, Landschaft, Anordnung ) inkl. Position im Bild, Größen und Lichtverhältnisse, Farben, Formen
Bedeutung der Bildelemente (Symbolische) Bedeutung der Elemente und ihrer Beziehung/Darstellung?
Historischer Kontext Welcher Zusammenhang mit Zeit/Epoche/geschichtl. Fakten?
Interpretation Welches Thema/Umstand/Mißstand … wird ausgedrückt? Welche Botschaft/Kernaussage?

Welche Absicht bzgl. Betrachter?

Aussage über polit./soziale Verhältnisse/Hintergründe/ Mentatlität/Kultur

Ständegesellschaft


Industriegesellschaft

Industriegesellschaft als eigen Seite ...


Weimarer Republik: Warum scheitert die Demokratie?

Republik als Ergebnis einer Niederlage: Erster Weltkrieg

Novemberrevolution 1918:

  • Matrosenaufstand in Kiel gegen befohlene "Selbstmordmission" der Flotte
  • Ausweitung der Proteste/Streiks ==> Ziel: Frieden
  • Bildung von Arbeiter- und Soldatenräten
  • Ausrufung der Räterepublik durch Scheidemann (SPD) und Liebknecht (USPD)
  • Abdankung des Kaisers und Flucht ins Exil
  • Übernahme der Regierung durch den Rat der Volksbeauftragten (SPD/USPD)
  • parlamentarische Republik (SPD) setzt sich gegen Rätedemokratie (USPD) durch, USPD verlässt Rat der Volksbeauftragten
  • Niederschlagung des Spartakusaufstandes der Kommunisten/USPD durch Regierungstruppen und Freikorps. Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg

Das Trauma des Versailler Vertrages



1. Bestimmungen des Versailler Vertrags

  • militärisch: z.B. Verbot der allg. Wehrpflicht, Heer auf 100.000 begrenzt, Besetzung der linksrhein. Gebiete, entmilitarisierte Zone rechts d. Rheins
  • territorial: Gebietsverluste 13% (Elsass-Lothringen, Eupen Malmedy, Westpreußen, Verlust der Kolonien)==> 10% Bevölkerungsverlust
  • wirtschaftlich: Reparationszahlungen zur Erstattung der Kriegskosten und Schäden
  • politisch: Kriegsschuld als Grundlage f. Reparationen, Verbot des Anschlusses Österreichs


2. Wirkung:

  • Angesichts der Schäden besonders in Frankreich und des Bruches der belg. Neutralität relativ maßvoller Frieden, auch im Vgl. zu Dt. Forderungen 1871 (F tritt Elsass-Lothringen ab, zahlt Kriegskosten ...) und zu Folgen der Niederlage im 2. Weltkrieg
  • D wird nicht geteilt oder besetzt
  • D bleibt autonomer Staat
  • D bleibt wirtschaftlich leistungsfähig


ABER

  • In D bewirkt der Versailler Vertrag (VV) den Wunsch nach Revision, Revanche, Rache ==> wesentliche Ursachen des 2. Krieges
  • ideales Thema für NSDAP und andere Nationalistische Parteien
  • Militär wird gestärkt (Aufgabe: Deutschland kriegsfähig machen ==> VV rückgängig machen)
  • demokratische Parteien und Politiker, die den VV unterschrieben haben, gelten als Verräter, Erfüllungspolitiker ==> wichtige Stützen der jungen Demokratie von Anfang an diskreditiert!

Kriegsschuldlüge, Dolchstoßlegende und ihre Folgen

  • Gegnerschaft zum VV und Legenden werden von breiten Bevölkerungsschichten geteilt - evtl. einzige Gemeinsamkeit zw. linkem und rechtem Lager
  • rechte Opposotionsparteien können Legenden propagandistisch nutzen, bürgerl. Parteien und SPD in Regierung nicht, sie müssen mit Alliierten in gewissem maße kooperieren (sonst Besetzung!)
  • Aus Empörung über alleinige Kriegsschuld erfolgt extreme Gegenreaktion: D ist völlig unschuldig!
  • Dolchstoßlegende (Heer 1918 unbesiegt, von hinten durch Arbeiterparteien und Friedensbefürworter sowie Revolution "erdolcht") verschleiert klare Verantwortung der Monarchie und des Militärs für die Niederlage und weist Arbeiterbewegung, bürgerlichen Parteien, Novemberrevolution und Friedensbefürwortern die Schuld zu! ==> tragende Elemente der Republik als Verräter und Verantwortliche für die Niederlage gesehen.


Die Weimarer Republik 1918 aus Sicht der ...

... OHL / Adeligen / Offiziere

  • Angst vor der Revolution
  • Furcht vor Verlust der gesellschaftliche Stellung
  • Ablehnung von Demokratie und Republik
  • Verachtung für "Zivilisten", Novemberverbrecher, Erfüllungspolitiker, aus Niederlage geborenen Staat

... Bürger

  • Angst vor der Revolution (Bewaffnete auf den Straßen)
  • Verletzung des Nationalstolzes
  • Furcht vor den Arbeiterparteien (Enteignung, Verstaatlichung)


...Beamten ...

  • grundsätzliche Haltung wie Bürgertum
  • überwiegend eher konservativ (noch in Kaiserreich geprägt)
  • Revolution 1918/18 hingenommen, nicht begrüßt
  • Beamtentum empfindet sich als wahre Verkörperung des Staates (Nicht das Parlament oder die Demokratie ...)
  • nicht gegen Republik ... aber bestenfalls eher passiv zustimmend

... Soldaten

  • Jobsuche (Wirtschaft zusammengebrochen)
  • verlorene, entwurzelte Generation, von Niederlage verbittert, zu Hause nicht gewürdigt
  • Verwundete, Kriegsversehrte
  • Hunger, Obdachlosigkeit
  • sehen Chance in Revolution (Linke: Vorbild Russland) oder in Militärputsch (Rechte Vgl. Kapp-Putsch und Hitlerputsch ==> Freicorps)

... Arbeiter

  • schwierige Entscheidung zwischen (M)SPD (gemäßigt, antirevolutionär, für parlamentrische Republik, an Regierung beteiligt, die Kommunisten usw. aktiv bekämpft ) und USPD/KPD (revolutionär/kommunistisch und für Räterepublik nach sowjet. Vorbild, antirepublikanisch, sehen SPD als Verräter an Arbeitern)
  • Unterernährung, Mangelversorgung, kein Brennmaterial
  • geben Kaiser, OHL und Industriellen die Schuld an Niederlage

Parteien und Wahlen

Zunächst vier Hauptströmungen mit Bindung an klar definierte Wählergruppen (Arbeiter, Katholiken, Bürgertum, Adel/Großbürgertum)  

  • Sozialismus (SPD, USPD)
  • Liberalismus (DDP)
  • Katholizismus (Zentrum, BVP)
  • Konservativismus (DNVP)


1919: staatstragenden Parteien/die Weimarer Koalition (SPD, Zentrum, DDP, Teile der DVP) hat 3/4 der Sitze im Parlament ==> absolute Mehrheit.
1920 Verlust dieser Mehrheit! ==> "staatsfeindliche" Parteien, die Republik/Demokratie nicht aktiv wollen oder gar bekämpfen, haben Mehrheit im Reichstag   Ursache:

  • Polarisierung der Bevölkerung seit der Gründung der Weimarer Republik 1919
  • linke und rechte Gegner in der Überzahl
* KPD will Räterepublik nach sowjet. Vorbild
* DNVP und NSDAP agitieren gegen Erfüllungspolitiker Novemberverbrecher, Versailler Vertrag, Verständigungspolitik usw. und wollen starken, autotitären Führer (Kaiser/Diktator)
  • Auflösung traditioneller Sozialschichtungen durch Industrialisierung, Urbanisierung, Mobilität ==> Entwicklung antimoderner, antiliberaler, antisemitischer Einstellungen
  • Bevölkerung auf der Suche nach neuen "geistiger" Heimat/Sicherheit/einfacher Lösung ==> völkisch/nationale Verbände und Parteien
  • Republikfeindschaft oder Republikferne der alten Elite (Militär, Justiz, Beamtenschaft, Großindustrie, Großagrarier, Reichswehr, Bildungsbürgertum)
  • Aufstieg der NSDAP zur Massenpartei ab den 30er Jahren im Zuge der Weltwirtschaftskrise


Folge:

  • Radikalisierung in der Bevölkerung
  • Wahlergebnisse: Schrumpfen der republikfreundlichen, gemäßigten Mitte, Stärkung der radikalen Flügelparteien (Vgl. Buch S. 151)
  • Wahl Paul von Hindenburgs ( Adeliger, Großagrarier, kaiserlicher General und Mitinitiator der Dolchstoßlegende) zum Reichspräsidenten
  • sehr häufige Regierungswechsel
  • Vertrauen in den Staat geht verloren!

Weltwirtschaftskrise und ihre Folgen

Ursachen der Weltwirtschaftskrise

 

  • Nach 1. Weltkrieg langer wirtschaftlicher Aufschwung ==> übermäßige Investitionen und kreditfinanzierte Aktienkäufe + steigende Aktienpreise (völlig losgelöst vom realen Unternehmenswert)
  • Bereits im Sommer 1929 Anzeichen einer Überproduktionskrise: erste Firmenschließungen,.
  • 24. Oktober: Börsencrash (Panikverkäufe) und dem völligen Zusammenbruch der New Yorker Börse und zur Bankenkrise, die zur Weltwirtschaftskrise führte.
  • Folge:
  • Kündigung sämtlicher Kredite im Ausland
  • Erhöhung der Importzölle zum Schutz der amerikanischen Wirtschaft

 

Folgen für Deutschland (Buch S. 162)

 

  • Strukturelle Probleme der deutschen Wirtschaft (hohe Löhne, sinkende Investitionen, niedrige Exportraten, Reparationszahlungen) verschärfen sich
  • Folge: Teufelsspiral von Bankencrashes, Konkurse, Kreditknappheit ==> Entlassungen/Arbeitslosigkeit è schwache Inlandsnachfrageè weitere Konkurse, Überlastung des Sozialwesens

Weitere Folgen:

  • Allgemeines Gefühl der Verunsicherung + echte Existenzprobleme ==>
  • Diskreditierung von Republik/Demokratie
  • Zulauf der Bevölkerung zu linken und rechten Parteien
  • Parteien haben weniger Handlungsspielraum (verunsicherte, verängstigte, zunehmend radikale Wähler)
  • Bruch der Großen Koalition und damit Beginn der Präsidialkabinette ==> Wirtschaftskrise geht in permanente Staatskrise über!



Quellenauswertung S.165 (M6)

Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise

  • Alle Klassen/Stände betroffen
  • Vermögensverlust bei Kapitalisten
  • Angst vor weiteren Ereignissen, die Situation verschlimmern
  • Staatshilfe benötigt -> immer weniger möglich
  • Verschuldung von Kleingrundbesitzern
  • Hohe Arbeitslosenzahl -> kein Einkommen in gesamten Familien => keine Chance aus AL zu entkommen
  • Gehaltskürzung bei Beamten
  • Soziale Errungenschaften der Arbeiter verschwinden



Folgen von Arbeitslosigkeit in der Endphase der Weimarer Republik

  • Jede 2.Familie betroffen
  • Lebenslange AL ganzer Familien (kein Einkommen -> Armut)
  • Sozialsystem der Situation nicht gewachsen
  • Psychologische Folgen: Angst vor Abstieg, Unsicherheit, Vertrauen in Demokratie u. Fähigkeiten verloren
  • Stimmenzuwachs der radikalen Parteien



Warum in D weitgehendere politische Folgen?

  • Wenig gefestigte Demokratie!
  • durch Kriegsniederlage mehr destabilisiert/zerrissen (territoriale und wirtschaftliche Folgen)
  • aktive Zerstörung der Republik von links und rechts



.

Das Ende der Republik

Wahlverhalten

  • Ab den Reichstagswahlen von 1930 übernimmt die NSDAP die Stimmenanteile der bürgerlichen Parteien einschließlich der DDP - Vgl. Buch S. 151.
  • Nur das katholische Zentrum bleibt stabil
  • Weimarer Koalition schon ab 1920 ohne Mehrheit

Präsidialkabinette 1930 - 1933

  • Bezeichnung für die Regierungen in der Endphase der Weimarer Republik, die allein vom Vertrauen des Reichspräsidenten abhängig war. Vgl. S. 167!
  • Basis der Präsidialkabinette ist das Notverordnungsrecht: Der Präsident konnte Notverordnungen mit Gesetzeskraft erlassen und jederzeit den Reichstag auflösen um ein Misstrauensvotum des Parlaments gegen die Regierung bzw. Verlangen nach Rücknahme der Notverordnung zu umgehen.


Insgesamt wird das Demokratische Grundprinzip der Republik ausgeschaltet, da das gewählte Parlament umgangen wird!


Demontage der Republik: drei Beispiele

  • Brünings Wirtschafts- und Sozialpolitik: Eskalation der Krise durch Kürzung von Staats- und Sozialausgaben! Idee: Revision des VV! Folge: innere Destabilisierung durch soziale Not
  • Papens Staatsstreich in Preußen: Absetzung der SPD Regierung durch Notverordnung ==> unruhige NSDAP zufrieden stellen/ihr das Ziel nehmen und an konservatives Lager heranführen ==> letzte demokratisch gewählte, handlungsfähige Regierung gestürzt von rechts!
  • Schleichers Versuch, die Reichswehr stärker und unabhängiger von der Politik zu machen und mit Teilen der NSDAP zusammen zu arbeiten , d.h. Spaltung der NSDAP misslingt, aber Armee und NSDAP werden gestärkt

Problemfall Reichspräsident:

Hindenburg ist kein Gegner der Republik, er bemüht sich weitgehend ihr zu dienen, aber er ist auch kein erklärter Befürworter, und gerät im hohen Alter zunehmend unter den Einfluss sehr konservativer, adeliger und deutschnationaler Berater. Problematisch ist auch, wofür der kaiserliche General, Adelige und Großgrundbesitzer Hindenburg steht:

Hindenburg ist: Preußen ... Zurück in den Gutshof, fort aus der Welt, zurück in die Kaserne. ... Krach mit aller Welt, durchaus begründetes Misstrauen des Auslands, insbesondere Frankreichs gegenüber Deutschland. ... Die Republik auf Abruf. Hindenburg bedeutet: Krieg. Man soll nicht nur gegen ihn stimmen. Man soll auch sagen, was ist, und eine Gesinnung verwerfen, die schon einmal den geistigen Niederbruch des Landes herbeigeführt hat. - Kurt Tucholsky

Das Ergebnis: Reichskanzler Hitler

Machtergreifung.pdf

  • Nachlassende Wahlerfolge der NSDAP ==> Suche nach Partnern notwendig
  • weiter schlechte Wahlergebnisse der DVP und DNVP ==> man braucht Hitlers Massenbasis
  • wenig Alternativen bei der Bestimmung eines Kanzlers aus Sicht Hindenburgs? ==> Hitler zwar verachtet, aber er hat die meisten Wähler und ist konservativ/national
==> Kompromissbereitschaft in konservativ-nationalem Lager ==> Hindenburg stimmt zögernd Ernennung Hitlers zu
  • Plan: Hitler soll von konservativen Politikern "eingerahmt" und "gezähmt" werden

Diskussion der Ursachen für das Ende der Republik:

Buch, S. 174/175

Zusammenfassung S. 171 - 173 M 3:

Bracher:
Wichtig, aber nicht ausschlaggebend:

  • schwerwiegende Strukturfehler wegen unvollendete Revolution und fortbestehen vor demokratischer Elemente
  • Krisenjahr 1923 mit Putschversuchen von links (Ruhrgebiet, Sachsen) und rechts (Kapp-Putsch, Hitler-Putsch), Inflation, Währungsreform
  • Hauptproblem: aus Niederlage entstandene Demokratie ist nicht populär
  • Weimarer Koalition verliert Mehrheit schon 1920 und extreme Flügelparteien gewinnen stark ==> Republik von links als Verrat an der Revolution/Arbeiterklasse gesehen, von rechts als Verrat an der kämpfenden Front (Dolchstoß)
  • Republik als vom Ausland aufgezwungene Staatsform: republiktragende Parteien zerrieben zwischen Versailles und verpasster Revolution
  • gescheiterter Versuch das nationalstaatliche Bismarck Reich mit der Revolution von 1848 zu verbinden


Schulze:

  • Masse der Bevölkerung akzeptiert Demokratie von Weimar nicht
  • Parteien und Verbände sind Anforderung des Parlamentarismus noch nicht gewachsen
  • Belastung bei der Entstehung des Staates (Niederlage, Versailler Vertrages)
  • ungünstiges direktes Wahlrecht ohne Fünf-Prozent-Klausel
  • Konstruktionsmängel der Verfassung (Reichspräsident, Notverordnungen)
  • destabilisierende, aber nicht ausschlaggebender Momente: Anti republikanische Tendenzen in Armee, Beamtentum, Justiz, ökonomische Krisen

Aber: Weimar wäre von den Beteiligten zu retten gewesen, , doch sie entschieden sich dagegen.


Winkler:

  • SPD fehlt es an bürgerlichen Partnern: ==> Isolation, keine Mehrheit (mit Kommunisten ohnehin Feindschaft wegen "Verrat der SPD" an Arbeitern, Novemberrevolution)
  • liberale bürgerliche Parteien haben kein festes Milieu ==> Wähler gehen an nationalistische Parteien verloren
  • Zentrum rückt immer mehr nach rechts und versucht schließlich NSDAP zu zähmen


Kolb:
Monokausale Erklärungsversuche nicht sinnvoll! Wichtige Faktoren

  • Stellung des Reichspräsidenten und schwaches Parlament (keine Mehrheiten)
  • ökonomische Entwicklung und gesellschaftliche Auswirkungen
  • politische Umorientierung des Mittelstandes
  • Republikferne der Eliten
  • traditioneller Nationalismus und Autoritätsglaube
  • kollektive Entwurzelung und politische Labilität ? Anfälligkeit für Propaganda
  • wichtige Rolle von Schlüsselfiguren: Hindenburg, Schleicher, Papen


Wehler:

  • Aufstieg Hitlers möglich durch politische Traditionen, Haltung der Eliten, Verbitterung über Versailler Vertrag, die eine Erlösungshoffnung und willige Annahme radikaler Lösungen begünstigen
==> warten auf zweiten Bismarck/charismatischen Kanzler, der Deutschland rettet

trotz großer Wahlerfolge

  • erreicht er die Staatsspitze nicht aus eigener Kraft
  • braucht er Angehörige eines Elitekartells, die ihn zum Kanzler machen, damit er die Republik beseitigt
  • braucht er besonders Reichswehr, (evangel.) Kirche und Universitäten, die seine Machtübernahme absichern
Resultat: enthusiastische Plebiszite für den Führer


.

Nationalsozialismus

Zusammenfassung zum Thema "Machtergreifung"

Machtergreifung.pdf


Führerprinzip und Führerstaat

a) Kennzeichen des Führers

  • nationaler Heilsbringer
  • messianische Gestalt
  • Figur, die überragendes leistet: als Staatsmann, Feldherr, Künstler, Bauherr
  • "Mann des Volkes"
  • Führer = oberste vollziehende, gesetzgebende und richterliche Gewalt

b) Kennzeichen des Führerstaates/Führerprinzips  

  • antiparlamentarisch
  • Führer steht an der Spitze
  • Aufgaben werden nach unten delegiert, Verantwortung wird nach oben delegiert
  • erforderte unbedingten Gehorsam --> Ablehnung von jeglicher Opposition
  • die einzelnen Personen können von oben ausgetauscht werden

Hitler legt großen Wert darauf, als Führer im o.g. Sinne ernst genommen und dargestellt zu werden.


Propaganda

Definition

Absichtlicher und systematischer Versuch, Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und Verhalten zu steuern, zum Zwecke der Erzeugung einer vom Propagandisten erwünschten Reaktion

Formen und Ziele

Propaganda.jpg


02führerstaat führerkult publ.pdf

NS-Ideologie


Nat-soz-ideologie.jpg

Antisemitismus, Judenverfolgung und Holocaust

Lage der Juden in Deutschland vor 1933


Juedischesleben.jpg

Von „http://rmg.zum.de/index.php?title=Q_11_Geschichte_Thelenberg&oldid=75297