Beispielformulierung zur Orientierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Sprecher ist das lyrische Ich, das seine Erinnerungen an seinen Heimatort schildert. Die Sprechperspektive ändert sich nicht. Der erste Sinnabschnitt des…“)

Version vom 8. November 2018, 09:54 Uhr

Der Sprecher ist das lyrische Ich, das seine Erinnerungen an seinen Heimatort schildert. Die Sprechperspektive ändert sich nicht.

Der erste Sinnabschnitt des Gedichtes handelt von Erinnerungen des lyrischen Ichs an seine Heimat, den Ort seiner Kindheit und die Sehnsucht nach diesem Ort. Daraufhin folgt eine detaillierte Schilderung seines Zuhauses. Schließlich endet das Gedicht mit der Erkenntnis des lyrischen Ichs, dass die Heimat immer in Erinnerung und im Herzen bleibt.