5b 2017 18: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
− | … | + | … Am Wandertag unternahmen die Schüler der 8. Klasse eine Bootstour mit ihrem Mathematiklehrer. ,,War das ganz schön anstrengend", stöhnte Marie aus vollem Hals. ,,Ich hätte nicht gedacht, dass Paddeln gehen so anstrengend sein kann!" ,,Ja, das kann ich nur bestätigen!", jammerte Sina hinterher. Was für Jammerlappen, dachten sich die Jungs. |
(Erzählstil) (!sachlicher Ton) (!Berichtstil) (enthält Gefühle) (enthält Gedanken) (enthält wörtliche Rede) | (Erzählstil) (!sachlicher Ton) (!Berichtstil) (enthält Gefühle) (enthält Gedanken) (enthält wörtliche Rede) |
Version vom 4. Mai 2018, 09:28 Uhr
Deutsch
Von Ereignissen zu berichten ist etwas, was wir alltäglich machen, wenn wir anderen von unseren Erlebnissen erzählen. D.h. wir geben anderen Informationen über ein vergangenes, zurückliegendes Ereignis.
Kreuze an, welche Eigenschaften auf den jeweiligen Textausschnitt zutreffen! … auf einmal ging es steil bergab und ich wurde schneller und schneller. Mit heftigen Ruderbewegungen versuchte ich, meine Füße auf dem Boden zu halten und zu bremsen. ,,Hoffentlich geht das gut!", schoss es mir durch den Kopf. Da rief Markus schon: ,,Vorsicht! Der Baum! Du fährst direkt darauf zu!" … … fand die Schülersprecherwahl statt. Herr Gramlich und Frau Davey erklärten den Klassensprechern das Wahlverfahren und ermahnten die Schüler, die Wahl ernst zu nehmen. Danach stellten sich die Kandidaten vor. Nach sieben Wahlgängen standen die neuen Schülersprecher fest: Max Mustermann und Susi Lustig. ...
--> Archiv (Bereits durchgenommen)
|