Abi 2017 Analysis I Teil B: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
  
  
<center>[https://www.isb.bayern.de/download/19427/abiturpruefung_mathematik_2017_pruefungsteil_a.pdf '''Download der Originalaufgaben'''] - [[Media:Abiturprüfung Mathematik 2017/Teil B|Lösung zum Ausdrucken]] </center>
+
<center>[https://www.isb.bayern.de/download/19428/abiturpruefung_mathematik_2017_pruefungsteil_b.pdf '''Download der Originalaufgaben'''] - [[Media:Abiturprüfung Mathematik 2017/Teil B|Lösung zum Ausdrucken]] </center>
  
 
</td></tr></table></center>
 
</td></tr></table></center>
Zeile 22: Zeile 22:
  
 
;Aufgabe 1
 
;Aufgabe 1
Gegeben ist die in IR<sup>+</sup> definierte Funktion <math>g : x \mapsto 3x \cdot -1 + ln(x)</math>.  
+
Gegeben ist die in IR<sup>+</sup> definierte Funktion <math>h: x \mapsto 3x \cdot (-1 + lnx)</math>. Abbildung 1 zeigt den Graphen G<sub>h</sub>  von h im Bereich 0,75 ≤ x ≤ 4.
 +
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_1a.jpg|center|350px]]
  
Abbildung 1 zeigt den Graphen G<sub>h</sub> von h im Bereich 0,75 ≤  x ≤ 4.
+
a) Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente an G<sub>h</sub>im Punkt (e | 0 )und berechnen Sie die Größe des Winkels, unter dem diese Tangente die x-Achse schneidet.  
  
a)
+
(''zur Kontrolle: h'(x)= 3 ⋅ lnx'')
 
:{{Lösung versteckt|1=
 
:{{Lösung versteckt|1=
 
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_1a_Lös.jpg|700px]]
 
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_1a_Lös.jpg|700px]]
 
}}
 
}}
 +
<br />
  
b)
+
b) Untersuchen Sie das Monotonieverhalten von G<sub>h</sub>. Geben Sie den Grenzwert von h für x →  +∞ an und begründen Sie, dass
 +
[-3;+∞[ die Wertemenge von h ist.
 
:{{Lösung versteckt|1=
 
:{{Lösung versteckt|1=
 
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_1b_Lös.jpg|700px]]
 
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_1b_Lös.jpg|700px]]
 
}}
 
}}
 +
<br />
 +
 +
c) Geben Sie für die Funktion h und deren Ableitungsfunktion h'jeweils das Verhalten für x → 0 an und zeichnen Sie G<sub>h</sub>
 +
im Bereich 0 ≤ x ≤ 0,75 in Abbildung 1 ein.
  
c)
 
 
:{{Lösung versteckt|1=
 
:{{Lösung versteckt|1=
 
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_1c_Lös.jpg|700px]]
 
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_1c_Lös.jpg|700px]]
 
}}
 
}}
 +
<br />
 +
 +
Die Funtkion <math> h^{*}:x \mapsto h(x) </math> mit Definitionsmenge [1;+∞[ unterscheidet sich von er Funktion h nur hinsichtlich der Definitionsmenge. Im Gegensatz zu h ist die Funktion h* umkehrbar. <br />
 +
 +
d) Geben Sie die Definitionsmenge und die Wertemenge der Umkehrfunktion von h* an. Berechnen Sie die Koordinaten des Schnittpunkts S des Graphen von h* und der Geraden mit der Gleichung y = x .
 +
: (Teilergebnis: x-Koordinate des Schnittpunkts: e<sup>4/3</sup> )<br />
  
d)
 
 
:{{Lösung versteckt|1=
 
:{{Lösung versteckt|1=
 
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_1d_Lös.jpg|700px]]
 
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_1d_Lös.jpg|700px]]
 
}}
 
}}
 +
<br />
  
e)
+
e)Zeichnen Sie den Graphen der Umkehrfunktion von h* unter Verwendung der bisherigen Ergebnisse, insbesondere der Lage von Punkt S, in Abbildung 1 ein.
 
:{{Lösung versteckt|1=
 
:{{Lösung versteckt|1=
 
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_1e_Lös.jpg|700px]]
 
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_1e_Lös.jpg|700px]]
 
}}
 
}}
 +
<br />
 +
 +
f) Schraffieren Sie in Abbildung 1 ein Flächenstück, dessen Inhalt A<sub>0</sub> dem Wert des Integrals <math> \int_{e}^{x_{s}} (x-h^{*}(x))\,dx </math> entspricht, wobei x<sub>s</sub> die x-Koordinate von Punkt S ist. Der Graph von h* , der Graph der Umkehrfunktion von h* sowie die beiden Koordinatenachsen schließen im ersten Quadranten
 +
ein Flächenstück mit Inhalt A ein. Geben Sie unter Verwendung von A<sub>0</sub> einen Term zur Berechnung von A an.
  
f)
 
 
:{{Lösung versteckt|1=
 
:{{Lösung versteckt|1=
 
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_1f_Lös.jpg|700px]]
 
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_1f_Lös.jpg|700px]]
 
}}
 
}}
  
 +
</td></tr></table></center>
 +
 +
</div>
 +
 +
<div style="padding:1px;background: #EEEEE6;border:0px groove;">
 +
 +
 +
<center><table border="0" width="800px" cellpadding=5 cellspacing=15>
 +
<tr><td  width="800px" valign="top">
 +
;Aufgabe 2
 +
Abbildung 2 zeigt den Graphen einer in [0;16] definierten Funktion <math> V:t \mapsto V(t) </math>.  Sie beschreibt modellhaft das sich durch Zu- und Abfluss ändernde Volumen von Wasser in einem Becken in Abhängigkeit von der Zeit. Dabei bezeichnen t die seit Beobachtungsbeginn vergangene Zeit in Stunden und V(t) das Volumen in Kubikmetern.<br />
 +
 +
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_2.png|center|350px]]
 +
 +
a) Geben Sie mithilfe von Abbildung 2 jeweils näherungsweise das Volumen des Wassers fünf Stunden nach Beobachtungsbeginn sowie den Zeitraum an, in dem das Volumen mindestens 450m<sup>3</sup> beträgt.<br />
 +
 +
:{{Lösung versteckt|1=
 +
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_2a_Lös.jpg|700px]]
 +
}}
 +
<br />
 +
 +
b) Bestimmen Sie anhand des Graphen der Funktion V näherungsweise die momentane Änderungsrate des Wasservolumens zwei Stunden nach Beobachtungsbeginn.<br />
 +
 +
:{{Lösung versteckt|1=
 +
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_2b_Lös.jpg|700px]]
 +
}}
 +
 +
c) Erläutern Sie, was es im Sachzusammenhang bedeutet, wenn für ein t∈[0;10] die Beziehung V(t+6)=V(t)-350 gilt.<br />
 +
Entscheiden Sie mithilfe von Abbildung 2, ob für t = 5 diese Beziehung gilt, und begründen Sie Ihre Entscheidung.<br />
 +
 +
:{{Lösung versteckt|1=
 +
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_2c_Lös.jpg|700px]]
 +
}}
 +
<br />
 +
 +
In einem anderen Becken ändert sich das Volumen des darin enthaltenen Wassers ebenfalls durch Zu- und Abfluss. Die momentane Änderungsrate des Volumens wird für 0 ≤ t ≤ 12 modellhaft durch die in IR definierte Funktion <math> f:t \mapsto 0,4 \cdot (2t^{3}-39t^{2}+180t) </math>  beschrieben. Dabei ist t die seit Beobachtungsbeginn vergangene Zeit in Stunden und g(t) die momentane Änderungsrate des Volumens in <math> \frac{m^{3}}{h}</math>.
 +
 +
d) Begründen Sie, dass die Funktionswerte von g für 0 < t < 7,5 positiv und für 7,5 < t < 12 negativ sind.
 +
 +
:{{Lösung versteckt|1=
 +
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_2d_Lös.jpg|700px]]
 +
}}
 +
<br />
 +
 +
e) Erläutern Sie die Bedeutung des Werts des Integrals <math> \int_{a}^{b} g (t)\,dt </math> für 0 ≤ a < b ≤ 12 im Sachzusammenhang. Berechnen Sie das Volumen des
 +
Wassers, das sich 7,5 Stunden nach Beobachtungsbeginn im Becken befindet, wenn zu Beobachtungsbeginn 150m<sup>3</sup> Wasser im Becken waren. Begründen Sie, dass es sich hierbei um das maximale Wasservolumen im Beobachtungszeitraum handelt.
 +
 +
:{{Lösung versteckt|1=
 +
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_2e_Lös.jpg|700px]]
 +
}}
 
</td></tr></table></center>
 
</td></tr></table></center>
  
  
 
</div>
 
</div>

Aktuelle Version vom 28. März 2018, 14:15 Uhr


Mathematik (Bayern): Abiturprüfung 2017
Analysis I - Teil B


Download der Originalaufgaben - Lösung zum Ausdrucken


Aufgabe 1

Gegeben ist die in IR+ definierte Funktion h: x \mapsto 3x \cdot (-1 + lnx). Abbildung 1 zeigt den Graphen Gh von h im Bereich 0,75 ≤ x ≤ 4.

ABI2017 AI TeilB 1a.jpg

a) Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente an Ghim Punkt (e | 0 )und berechnen Sie die Größe des Winkels, unter dem diese Tangente die x-Achse schneidet.

(zur Kontrolle: h'(x)= 3 ⋅ lnx)

ABI2017 AI TeilB 1a Lös.jpg


b) Untersuchen Sie das Monotonieverhalten von Gh. Geben Sie den Grenzwert von h für x → +∞ an und begründen Sie, dass [-3;+∞[ die Wertemenge von h ist.

ABI2017 AI TeilB 1b Lös.jpg


c) Geben Sie für die Funktion h und deren Ableitungsfunktion h'jeweils das Verhalten für x → 0 an und zeichnen Sie Gh im Bereich 0 ≤ x ≤ 0,75 in Abbildung 1 ein.

ABI2017 AI TeilB 1c Lös.jpg


Die Funtkion  h^{*}:x \mapsto h(x) mit Definitionsmenge [1;+∞[ unterscheidet sich von er Funktion h nur hinsichtlich der Definitionsmenge. Im Gegensatz zu h ist die Funktion h* umkehrbar.

d) Geben Sie die Definitionsmenge und die Wertemenge der Umkehrfunktion von h* an. Berechnen Sie die Koordinaten des Schnittpunkts S des Graphen von h* und der Geraden mit der Gleichung y = x .

(Teilergebnis: x-Koordinate des Schnittpunkts: e4/3 )
ABI2017 AI TeilB 1d Lös.jpg


e)Zeichnen Sie den Graphen der Umkehrfunktion von h* unter Verwendung der bisherigen Ergebnisse, insbesondere der Lage von Punkt S, in Abbildung 1 ein.

ABI2017 AI TeilB 1e Lös.jpg


f) Schraffieren Sie in Abbildung 1 ein Flächenstück, dessen Inhalt A0 dem Wert des Integrals  \int_{e}^{x_{s}} (x-h^{*}(x))\,dx entspricht, wobei xs die x-Koordinate von Punkt S ist. Der Graph von h* , der Graph der Umkehrfunktion von h* sowie die beiden Koordinatenachsen schließen im ersten Quadranten ein Flächenstück mit Inhalt A ein. Geben Sie unter Verwendung von A0 einen Term zur Berechnung von A an.

ABI2017 AI TeilB 1f Lös.jpg


Aufgabe 2

Abbildung 2 zeigt den Graphen einer in [0;16] definierten Funktion  V:t \mapsto V(t) . Sie beschreibt modellhaft das sich durch Zu- und Abfluss ändernde Volumen von Wasser in einem Becken in Abhängigkeit von der Zeit. Dabei bezeichnen t die seit Beobachtungsbeginn vergangene Zeit in Stunden und V(t) das Volumen in Kubikmetern.

ABI2017 AI TeilB 2.png

a) Geben Sie mithilfe von Abbildung 2 jeweils näherungsweise das Volumen des Wassers fünf Stunden nach Beobachtungsbeginn sowie den Zeitraum an, in dem das Volumen mindestens 450m3 beträgt.

ABI2017 AI TeilB 2a Lös.jpg


b) Bestimmen Sie anhand des Graphen der Funktion V näherungsweise die momentane Änderungsrate des Wasservolumens zwei Stunden nach Beobachtungsbeginn.

ABI2017 AI TeilB 2b Lös.jpg

c) Erläutern Sie, was es im Sachzusammenhang bedeutet, wenn für ein t∈[0;10] die Beziehung V(t+6)=V(t)-350 gilt.
Entscheiden Sie mithilfe von Abbildung 2, ob für t = 5 diese Beziehung gilt, und begründen Sie Ihre Entscheidung.

ABI2017 AI TeilB 2c Lös.jpg


In einem anderen Becken ändert sich das Volumen des darin enthaltenen Wassers ebenfalls durch Zu- und Abfluss. Die momentane Änderungsrate des Volumens wird für 0 ≤ t ≤ 12 modellhaft durch die in IR definierte Funktion  f:t \mapsto 0,4 \cdot (2t^{3}-39t^{2}+180t) beschrieben. Dabei ist t die seit Beobachtungsbeginn vergangene Zeit in Stunden und g(t) die momentane Änderungsrate des Volumens in  \frac{m^{3}}{h}.

d) Begründen Sie, dass die Funktionswerte von g für 0 < t < 7,5 positiv und für 7,5 < t < 12 negativ sind.

ABI2017 AI TeilB 2d Lös.jpg


e) Erläutern Sie die Bedeutung des Werts des Integrals  \int_{a}^{b} g (t)\,dt für 0 ≤ a < b ≤ 12 im Sachzusammenhang. Berechnen Sie das Volumen des Wassers, das sich 7,5 Stunden nach Beobachtungsbeginn im Becken befindet, wenn zu Beobachtungsbeginn 150m3 Wasser im Becken waren. Begründen Sie, dass es sich hierbei um das maximale Wasservolumen im Beobachtungszeitraum handelt.

ABI2017 AI TeilB 2e Lös.jpg