5b 2017 18: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 101: | Zeile 101: | ||
+ | ;Aufgabe 5 Formulierungen zuordnen | ||
+ | ''Nimm nun deine Stichpunktsammlung zum Regensburger Dom zur Hand. Ordne anschließend den genannten Überpunkten passende Formulierungen für die Beschreibung zu!'' | ||
+ | |||
+ | <div class="zuordnungs-quiz"> | ||
+ | |||
+ | {| | ||
+ | | Lage || Das Bauwerk liegt im Zentrum von ...|| In der Nähe von ... || zentral gelegen ... | ||
+ | |- | ||
+ | | Erbauung || In einer Bauzeit von ... || Nach xy Jahren Bauzeit ... || Erbaut wurde das Gebäude ... | ||
+ | |- | ||
+ | | Architektur || Auffällig ist der Grundriss ... || Die prachtvolle Außenfassade ... || Die schlichte Gestaltung ... | ||
+ | |- | ||
+ | | Bedeutung || bekanntestes historisches Bauwerk || Zentrale Bedeutung ... || Das Wahrzeichen ... | ||
+ | |- | ||
+ | | Zweck || Heute dient das Gebäude ... || Heute sind in dem Gebäude untergebracht ... || Früher galt ... | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | </div> | ||
---- | ---- |
Version vom 12. März 2018, 20:49 Uhr
Deutsch
Wie hoch sind die Türme des Regenburger Doms? Warum ist der Dom etwas Besonderes? Welche Wahrzeichen findet man in Regensburg? Welche Bedeutung hatte Regensburg früher? Wieviele Baudenkmäler gibt es in Regensburg?
Du hast im Film ein paar Informationen über Regensburg erhalten. Warum würdest du jemandem empfehlen, Regensburg zu besuchen? Verwende für deine Antwort eine der folgenden Formulierungen:
Erarbeite aus dem folgenden Gespräch zweier Touristen zentrale Informationen über den Regensburger Dom. Notiere dir, analog zur Mindmap auf Seite 56 in deinem Arbeitsheft, die Ergebnisse in Stichpunkten in dein Heft.
Herr Mayer und Herr Müller begeben sich auf den Weg zum Dom. Findest du die kürzeste Wegstrecke? Versuche den Weg, den die beiden von ihrem Standpunkt aus nehmen müssen, zu beschreiben. Orientiere dich dabei zunächst am Bild! a) Zeichne als allererstes mit einem Stift die Wegstrecke nach, die Herr Mayer und Herr Müller ablaufen müssen, um zum Domplatz zu gelangen. Die Laufrichtung der Startposition ist vorgegeben. b) Notiere dir im Anschluss in Stichpunkten Richtungsanweisungen! (z.B. Straßennamen, rechts, links …) Versieh die einzelnen Wegabschnitte mit Nummern! Beispiel: 1.Startpunkt: Gesandtenstraße – Richtung Rote-Hahnen-Gasse links laufen 2.Rechts abbiegen in die Rote-Hahnen-Gasse …
Nimm nun deine Stichpunktsammlung zum Regensburger Dom zur Hand. Ordne anschließend den genannten Überpunkten passende Formulierungen für die Beschreibung zu! Lage Architektur Erbauung Bedeutung Zweck Nach xy Jahren Bauzeit ...In einer Bauzeit von ...Das Bauwerk liegt im Zentrum von ...zentral gelegen ...Die schlichte Gestaltung ...Früher galt ...bekanntestes historisches BauwerkDas Wahrzeichen ...Heute sind in dem Gebäude untergebracht ...Die prachtvolle Außenfassade ...In der Nähe von ...Erbaut wurde das Gebäude ...Heute dient das Gebäude ...Zentrale Bedeutung ...Auffällig ist der Grundriss ... --> Archiv (Bereits durchgenommen)
|