5b 2017 18: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
Die steinerne Brücke ist neben dem Regensburger Dom das bekannteste Bauwerk Regensburgs. Lies dir in deinem Arbeitsheft auf der Seite 56 die Aufgabe 4 durch. Dort findest du einen Artikel, der noch nicht besonders aufschlussreich ist. Nutze die Angaben und überarbeite die Textfassung in dein Heft! | Die steinerne Brücke ist neben dem Regensburger Dom das bekannteste Bauwerk Regensburgs. Lies dir in deinem Arbeitsheft auf der Seite 56 die Aufgabe 4 durch. Dort findest du einen Artikel, der noch nicht besonders aufschlussreich ist. Nutze die Angaben und überarbeite die Textfassung in dein Heft! | ||
+ | <popup> | ||
− | + | </popup> | |
Zeile 64: | Zeile 65: | ||
Erarbeite aus dem folgenden Gespräch zweier Touristen zentrale Informationen über den Regensburger Dom. Notiere dir, analog zur Mindmap auf Seite 56 in deinem Arbeitsheft, die Ergebnisse in Stichpunkten in dein Heft. | Erarbeite aus dem folgenden Gespräch zweier Touristen zentrale Informationen über den Regensburger Dom. Notiere dir, analog zur Mindmap auf Seite 56 in deinem Arbeitsheft, die Ergebnisse in Stichpunkten in dein Heft. | ||
− | ;Hr. Mayer: Wussten Sie, dass der Regensburger Dom eines der bekanntesten | + | ;Hr. Mayer: Wussten Sie, dass der Regensburger Dom eines der bekanntesten historischen Bauwerke der Stadt ist? |
− | ;Hr. Müller: Ja, neben der steinernen Brücke. Er ist neben dem Kölner Dom eine der wenigen gotischen Kathedralen in Deutschland und damit einer der bedeutendsten Vertreter der süddeutschen Gotik. Nach einem | + | ;Hr. Müller: Ja, neben der steinernen Brücke. Er ist neben dem Kölner Dom eine der wenigen gotischen Kathedralen in Deutschland und damit einer der bedeutendsten Vertreter der süddeutschen Gotik. Nach einem Stadtbrand begann man 1275 mit dem Neubau des Doms. Sein Bau hat aber mehrere Jahrzehnte gedauert. |
;Hr. Mayer: Den gotischen Baustil erkennt man leicht am typisch gotischen Grundriss und der imponierenden Westfassade mit den zwei Türmen. | ;Hr. Mayer: Den gotischen Baustil erkennt man leicht am typisch gotischen Grundriss und der imponierenden Westfassade mit den zwei Türmen. | ||
Zeile 77: | Zeile 78: | ||
;Hr. Mayer: Den Dom kann man nicht verfehlen. Er liegt im Zentrum der Stadt in der Nähe der steinernen Brücke am Domplatz. | ;Hr. Mayer: Den Dom kann man nicht verfehlen. Er liegt im Zentrum der Stadt in der Nähe der steinernen Brücke am Domplatz. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ;Aufgabe 4 | ||
+ | |||
+ | ''Herr Mayer und Herr Müller begeben sich auf den Weg zum Dom. Findest du die kürzeste Wegstrecke? Versuche den Weg, den die beiden von ihrem Standpunkt aus nehmen müssen, zu beschreiben. Orientiere dich dabei zunächst am Bild!'' | ||
+ | |||
+ | a)Zeichne als allererstes mit einem Stift die Wegstrecke nach, die Herr Mayer und Herr Müller ablaufen müssen, um zum Domplatz zu gelangen. Die Laufrichtung der Startposition ist vorgegeben. | ||
+ | |||
+ | b)Notiere dir im Anschluss in Stichpunkten Richtungsanweisungen! (z.B. Straßennamen, rechts, links …) Versieh die einzelnen Wegabschnitte mit Nummern! | ||
+ | |||
+ | Beispiel: | ||
+ | |||
+ | 1.Startpunkt: Gesandtenstraße – Richtung Rote-Hahnen-Gasse links laufen | ||
+ | 2.Rechts abbiegen in die Rote-Hahnen-Gasse … | ||
+ | |||
+ | Kannst du nun den Weg beschreiben? | ||
+ | |||
Version vom 12. März 2018, 20:19 Uhr
Deutsch
Wie hoch sind die Türme des Regenburger Doms? Warum ist der Dom etwas Besonderes? Welche Wahrzeichen findet man in Regensburg? Welche Bedeutung hatte Regensburg früher? Wieviele Baudenkmäler gibt es in Regensburg?
Du hast im Film ein paar Informationen über Regensburg erhalten. Warum würdest du jemandem empfehlen, Regensburg zu besuchen? Verwende für deine Antwort eine der folgenden Formulierungen:
Erarbeite aus dem folgenden Gespräch zweier Touristen zentrale Informationen über den Regensburger Dom. Notiere dir, analog zur Mindmap auf Seite 56 in deinem Arbeitsheft, die Ergebnisse in Stichpunkten in dein Heft.
Herr Mayer und Herr Müller begeben sich auf den Weg zum Dom. Findest du die kürzeste Wegstrecke? Versuche den Weg, den die beiden von ihrem Standpunkt aus nehmen müssen, zu beschreiben. Orientiere dich dabei zunächst am Bild! a)Zeichne als allererstes mit einem Stift die Wegstrecke nach, die Herr Mayer und Herr Müller ablaufen müssen, um zum Domplatz zu gelangen. Die Laufrichtung der Startposition ist vorgegeben. b)Notiere dir im Anschluss in Stichpunkten Richtungsanweisungen! (z.B. Straßennamen, rechts, links …) Versieh die einzelnen Wegabschnitte mit Nummern! Beispiel: 1.Startpunkt: Gesandtenstraße – Richtung Rote-Hahnen-Gasse links laufen 2.Rechts abbiegen in die Rote-Hahnen-Gasse … Kannst du nun den Weg beschreiben?
--> Archiv (Bereits durchgenommen)
|