|
|
(107 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 8: |
Zeile 8: |
| <div style="margin:0; border:1px solid #C00000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;"> | | <div style="margin:0; border:1px solid #C00000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;"> |
| | | |
− | === 2. Klausur 11/2===
| + | <big>'''Klausur '''</big> |
| | | |
− | == Atmosphärische Grundlagen ==
| + | ---- |
| | | |
− | Arbeitsblatt zur planetarischen Frontalzone [[Media:Frontalzone.doc|Frontalzone]]
| + | 06. März 2018 |
| | | |
− | Arbeitsblatt zum Indischen Monsun [[Media:Monsun.jpg|Monsun]]
| + | Lernstoff: Migration, Stadtgeographie |
| | | |
− | Arbeitsblatt zur Entstehung dynamischer Luftdrucksysteme [[Media:Dyanmik.jpg|Dynamik]]
| + | ''Erläutern''= Benennen, Erklären und Zusammenhänge darstellen |
| | | |
| + | [http://www2.klett.de/sixcms/list.php?page=lehrwerk_extra&extra=Haack%20Weltatlas-Online HAACK Atlas Online] |
| | | |
− | == Der Tropische Regenwald ==
| |
| | | |
− | ==== Anthropogene Eingriffe ====
| |
| | | |
− | *'''Brandrodungswanderfeldbau'''
| + | </div> |
− | Buch S. 51; Quellen Buch S. 52,1-3 und S. 53,5, Atlas S. 203,4
| + | |} |
| | | |
− | # Beschreibung des Wanderfeldbaus
| |
− | # Problematik
| |
− | # Entwicklungen
| |
| | | |
| | | |
− | *'''Plantagenwirtschaft'''
| + | == KLIMAWANDEL == |
− | Buch S. 53 und Buch S. 57 "Soja Anbau", Atlas S. 167
| + | |
| | | |
− | # Nutzung
| + | [https://www2.klett.de/sixcms/list.php?page=lehrwerk_extra&titelfamilie=&extra=TERRA-Online%20%2F%20Gymnasium%20%2F%20neu&modul=inhaltsammlung&inhalt=klett71prod_1.c.487340.de&kapitel=488778 Link zur Animation "Animation Treibhauseffekt" ] |
− | # Ursachen/Einflüsse
| + | |
| | | |
− | | + | [https://www.youtube.com/watch?v=fZKMAGB9o3M Video zum Treibhauseffekt] |
− | | + | |
− | *'''Viehwirtschaft'''
| + | |
− | Atlas S. 202,1
| + | |
− | [http://www.faszination-regenwald.de/info-center/zerstoerung/viehzucht.htm Viehzucht im tropischen Regenwald] | + | |
− | | + | |
− | # Ursachen
| + | |
− | # Verbreitung
| + | |
− | # Folgen
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | *'''Holzeinschlag für Export von Tropenhölzern'''
| + | |
− | Buch S. 53, Buch S. 56 "Mahagoni"
| + | |
− | [http://www.faszination-regenwald.de/info-center/zerstoerung/holzeinschlag.htm Holzeinschalg im tropischen Regenwald]
| + | |
− | | + | |
− | # Tropische Edelhölzer
| + | |
− | # Vorgehensweise
| + | |
− | # Folgen
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | *'''Abbau von Rohstoffen'''
| + | |
− | Buch S. 57 "Eisenerz und Gold", Atlas S. 202,1
| + | |
− | [http://www.faszination-regenwald.de/info-center/zerstoerung/rohstoffe.htm Abbau von Bodenschätzen]
| + | |
− | | + | |
− | # Rohstoffe
| + | |
− | # Vorgehensweise
| + | |
− | # Folgen
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | Erstellt ein PowerPoint Präsentation zu Eurem Thema (nicht mehr als FÜNF Folien). Stellt Euer Thema anhand der vorgegebenen Struktur vor.
| + | |
− | Beachtet folgende Aspekte bei der Erstellung der ppt:
| + | |
− | * Bilder oder Karten zur Veranschaulichung einfügen
| + | |
− | * NUR wichtige Informationen
| + | |
− | * Nicht zu viele Informationen auf einer Folie
| + | |
− | * Informationen nacheinander einfahren
| + | |
− | Vortrag zur ppt nur mit Hilfe eines Stichwortzettels halten
| + | |
− | Der Vortrag soll nicht länger als 5 Min. dauern
| + | |
Aktuelle Version vom 27. Februar 2018, 09:51 Uhr
|
Klausur
06. März 2018
Lernstoff: Migration, Stadtgeographie
Erläutern= Benennen, Erklären und Zusammenhänge darstellen
HAACK Atlas Online
|
KLIMAWANDEL
Link zur Animation "Animation Treibhauseffekt"
Video zum Treibhauseffekt