5a 2017 18: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
{{#ev:youtube |2Kw4kV-VJ20|350|left}} | {{#ev:youtube |2Kw4kV-VJ20|350|left}} | ||
{{#ev:youtube |Cg8P4GNPe0I|350|right}} | {{#ev:youtube |Cg8P4GNPe0I|350|right}} | ||
− | + | ;Teilbarkeitsregeln | |
− | + | [http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmzb203.htm Teilbarkeitsregeln 1]<br> | |
− | + | [http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmzb204.htm Teilbarkeitsregeln 2]<br> | |
+ | [http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmzb01.htm Teilerbestimmung 1 ]<br> | ||
+ | [http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmzb03.htm Teilerbestimmung 2] | ||
+ | [http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmzb03.htm Teilerbestimmung 3] | ||
+ | [http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmzb11.htm Primfaktorzerlegung 1] | ||
+ | [http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmzb12.htm Primfaktorzerlegung 2] | ||
</td></tr></table></center> | </td></tr></table></center> | ||
Version vom 4. Februar 2018, 22:49 Uhr
Mathematik 2. Schulaufgabe am Donnerstag 11.1.2018
Online üben mit Mathegym
Lernpfad römische Zahlen
Riesenrad !!! Wähle Längen, Masse, Zeit!
Erklärvideo zum Maßstab aus Mathegym: Lösung 1
Reiskörner auf dem Schachbrett
Teilbarkeitsregeln 1 |
English
|
Latein
|