LK Mathematik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Lernpfade)
(umgestellt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
  | style="vertical-align:top" |
 
  | style="vertical-align:top" |
 
<!-- linke Spalte: Zwei div-Container -->
 
<!-- linke Spalte: Zwei div-Container -->
 
<div style="margin: 0; margin-right:10px; border: 1px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#F5F5F5; align:left;">
 
 
== Termine ==
 
1. Klausur:
 
 
</div>
 
 
 
 
<div style="margin: 0; margin-right:10px; border: 1px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#F5F5F5; align:left;">
 
<div style="margin: 0; margin-right:10px; border: 1px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#F5F5F5; align:left;">
  
 
Bitte baldmöglichst eine Email an rmgwiki@gmx.de schicken, damit wir Euch die Angaben für die Hausaufgaben schicken können!
 
Bitte baldmöglichst eine Email an rmgwiki@gmx.de schicken, damit wir Euch die Angaben für die Hausaufgaben schicken können!
  
== Hausaufgaben LK M1 ==
+
== Hausaufgaben ==
 +
====LK M1====
  
  
 +
====LK M2====
  
== Hausaufgaben LK M2 ==
 
  
 +
====LK M3====
  
  
== Hausaufgaben LK M3 ==
 
  
  
 
==Lösungen==
 
*[[Erstellen mathematischer Formeln]]
 
'''Analysis''' <br />
 
 
'''Wahrscheinlichkeitsrechnung'''<br />
 
 
'''Geometrie'''<br />
 
  
 
</div>
 
</div>
Zeile 44: Zeile 28:
 
* [http://wiki.zum.de/Mathematik-digital/Einf%C3%BChrung_in_die_Integralrechnung Einführung in die Integralrechnung]
 
* [http://wiki.zum.de/Mathematik-digital/Einf%C3%BChrung_in_die_Integralrechnung Einführung in die Integralrechnung]
  
==Ideen ==
 
  
*[http://wiki.zum.de/Mathematik-digital/Einf%C3%BChrung_in_die_Integralrechnung/neu Einführung in die Integralrechnung neu!! Hier können Ideen und Verbesserungsvorschläge eingefügt werden. Dafür muss man im ZUM-Wiki angemeldet sein.]
 
  
 
</div><br/>
 
</div><br/>
  
 +
<div style="margin: 0; margin-right:10px; border: 1px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#F5F5F5; align:left;">
 +
 +
== Sonstiges ==
 +
 +
*[http://wiki.zum.de/Mathematik-digital/Einf%C3%BChrung_in_die_Integralrechnung/neu Einführung in die Integralrechnung neu!! Hier können Ideen und Verbesserungsvorschläge eingefügt werden. Dafür muss man im ZUM-Wiki angemeldet sein.]
 +
*[http://wiki.zum.de/Benutzer:RMG/LK_Mathematik/Referatliste Benutzerseite im ZUM-Wiki zum Erarbeiten der Referatthemen]
 +
*[http://www.zum.de/wiki/index.php/ZUM-Wiki:Hilfe ZUM-Wiki:Hilfe]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hilfe Wikipedia:Hilfe]
 +
*[http://www.zum.de/wiki/index.php/Hilfe:Latex Mathematische Formeln im Wiki]
 +
*[[LK Mathematik 2006 08]]
 +
</div>
 
<br>
 
<br>
 
<!-- rechte Spalte -->
 
<!-- rechte Spalte -->
Zeile 55: Zeile 48:
 
<div style="margin:0;  border:1px solid #C00000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;">
 
<div style="margin:0;  border:1px solid #C00000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;">
  
==<span style="color:#C00000"> Aktuell </span> ==
+
==<span style="color:#C00000"> Termine</span> ==
 +
 
 +
1. Klausur:
 
</div style>
 
</div style>
  
Zeile 63: Zeile 58:
 
*[http://uploader.wuerzburg.de/lehrplan/M-LK12.html Lehrplan K12]
 
*[http://uploader.wuerzburg.de/lehrplan/M-LK12.html Lehrplan K12]
 
*[http://uploader.wuerzburg.de/lehrplan/M-LK13.html Lehrplan K13]
 
*[http://uploader.wuerzburg.de/lehrplan/M-LK13.html Lehrplan K13]
'''Grundwissen'''<br />
 
 
*[http://www.khg-online.de/unterricht/faecher/mathematik/grund11.doc Grundlagen der 11-ten Jahrgangsstufe]
 
*[http://www.khg-online.de/unterricht/faecher/mathematik/grund11.doc Grundlagen der 11-ten Jahrgangsstufe]
 +
*[http://www.abiturloesung.de/  Abituraufgaben interaktiv - Video über Unterrichtssequenzen]
 
'''Analysis'''<br />
 
'''Analysis'''<br />
 
*[http://www.austromath.at/daten/derive/ Derive Online-Kurs]
 
*[http://www.austromath.at/daten/derive/ Derive Online-Kurs]
Zeile 73: Zeile 68:
 
*[http://www.geogebra.at GeoGebra Webstart]
 
*[http://www.geogebra.at GeoGebra Webstart]
  
'''Abitur'''<br />
+
 
*[http://www.abiturloesung.de/  Abituraufgaben interaktiv - Video über Unterrichtssequenzen]
+
 
 
</div style>
 
</div style>
  
Zeile 80: Zeile 75:
 
<div style="margin:0;  border:1px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#F5F5F5; align:left;">
 
<div style="margin:0;  border:1px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#F5F5F5; align:left;">
  
==Material zu Referaten/Facharbeiten==
+
== Referate/Facharbeiten==
 
* [[LK Mathematik 2008 10/Facharbeitsthemen|Facharbeitsthemen]]
 
* [[LK Mathematik 2008 10/Facharbeitsthemen|Facharbeitsthemen]]
  
  
*[http://wiki.zum.de/Benutzer:RMG/LK_Mathematik/Referatliste Benutzerseite im ZUM-Wiki zum Erarbeiten der Referatthemen]
+
 
*[http://www.zum.de/wiki/index.php/ZUM-Wiki:Hilfe ZUM-Wiki:Hilfe]
+
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hilfe Wikipedia:Hilfe]
+
*[http://www.zum.de/wiki/index.php/Hilfe:Latex Mathematische Formeln im wiki]
+
 
*[http://www.learn-line.nrw.de/angebote/selma/foyer/projekte/koelnproj5/index.htm Lernpfad Extremwertaufgaben]
 
*[http://www.learn-line.nrw.de/angebote/selma/foyer/projekte/koelnproj5/index.htm Lernpfad Extremwertaufgaben]
 
*[http://www.geogebra.at/de/examples/extremwert/huehner.html Extremwertaufgabe mit geogebra: Hühnerhof]
 
*[http://www.geogebra.at/de/examples/extremwert/huehner.html Extremwertaufgabe mit geogebra: Hühnerhof]
Zeile 99: Zeile 91:
  
 
|}
 
|}
 
 
[[LK Mathematik 2006 08]]
 

Version vom 20. September 2008, 14:11 Uhr

Bitte baldmöglichst eine Email an rmgwiki@gmx.de schicken, damit wir Euch die Angaben für die Hausaufgaben schicken können!

Hausaufgaben

LK M1

LK M2

LK M3




Termine

1. Klausur: