Abi 2017 Analysis I Teil B: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 22: Zeile 22:
  
 
;Aufgabe 1
 
;Aufgabe 1
Gegeben ist die in IR<sup>+</sup> definierte Funktion <math>g : x \mapsto 3x \cdot (-1 + lnx)</math>.  
+
Gegeben ist die in IR<sup>+</sup> definierte Funktion <math>h: x \mapsto 3x \cdot (-1 + lnx)</math>. Abbildung 1 zeigt den Graphen G<sub>h</sub>  von h im Bereich 0,75 ≤  x ≤ 4.
 
+
Abbildung 1 zeigt den Graphen G<sub>h</sub>  von h im Bereich 0,75 ≤  x ≤ 4.
+
  
 
a)
 
a)

Version vom 5. Juli 2017, 23:21 Uhr


Mathematik (Bayern): Abiturprüfung 2017
Analysis I - Teil B


Download der Originalaufgaben - Lösung zum Ausdrucken


Aufgabe 1

Gegeben ist die in IR+ definierte Funktion h: x \mapsto 3x \cdot (-1 + lnx). Abbildung 1 zeigt den Graphen Gh von h im Bereich 0,75 ≤ x ≤ 4.

a)

[Lösung anzeigen]

b)

[Lösung anzeigen]

c)

[Lösung anzeigen]

d)

[Lösung anzeigen]

e)

[Lösung anzeigen]

f)

[Lösung anzeigen]