Durchsetzung der Menschenrechte im Verlauf der Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
a) Definition "Menschenrechte"
 +
 +
{{#ev:youtube |fjagWFEmnpg|350}}
 +
 +
 
b) ''Wie hat man versucht, die Idee der Menschenrechte im Verlauf der Geschichte zu verankern?''
 
b) ''Wie hat man versucht, die Idee der Menschenrechte im Verlauf der Geschichte zu verankern?''
  
Zeile 12: Zeile 17:
 
* 1948 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
 
* 1948 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
 
* 1953 EU-Charta
 
* 1953 EU-Charta
 +
 +
--> ratifizierung und codifizierung der Menschenrechte; aber Praxis zeigt, dass Menschenrechte nicht so einfach durchzusetzen sind!
 +
 +
 +
c) Beispiel Türkei

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2016, 13:46 Uhr

a) Definition "Menschenrechte"


b) Wie hat man versucht, die Idee der Menschenrechte im Verlauf der Geschichte zu verankern?

Eleanor Roosevelt and Human Rights Declaration.jpg
  • Antike: Naturrecht
  • Aufklärung (16./17. Jh.): Naturrecht <-- Betonung der politischen Rechte / Hinterfragen von Willkürherrschaft und Herrschaft der Kirche
  • 1776 Unabhängigkeitserklärung der USA (schriftliche Fixierung)
  • 1789 Französische Revolution (Formulierung des Menschenrechtskatalogs)
  • 1848 Frankfurter Paulskirchenversammlung (Deutschland)
  • 1919 Weimarer Verfassung (Aufnahme von Rechten in die Verfassung)
  • 1949 Grundgesetz (Grundrechte als zentraler Kern der Verfassung)
  • 1948 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
  • 1953 EU-Charta

--> ratifizierung und codifizierung der Menschenrechte; aber Praxis zeigt, dass Menschenrechte nicht so einfach durchzusetzen sind!


c) Beispiel Türkei