W-Seminar Geschichte 2014 16 - Geschichte im Film: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(W-Seminararbeitsthemen zur Wahl)
(TERMINPLAN SEMINARARBEITSPRÄSENTATION)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== To-do-Liste ==
+
== TERMINPLAN SEMINARARBEITSPRÄSENTATION ==
  
'''Überarbeitung der Schreibarbeit'''
+
20.11. Gemeinsame Sitzung: Zentrale Aspekte der Seminararbeitspräsentation (Wdh.) - Festlegung der Termine
  
'''Korrektur an die entsprechende Lehrkraft zurückgeben! Abgabetermin für den überarbeiteten Text ist der 30.1.! Bitte erste Textarbeit mit abgeben!'''
+
;HINWEIS: AB 27.11. BEGINN DER SEMINARARBEITSPRÄSENTATIONEN!!!! JEDER SOLLTE SICH DARAUF EINSTELLEN!
  
Hinweise zur Ausführung: Struktur der Arbeit
+
Für diejenigen, die sich bereits auf die Präsentation in den Ferien vorbereiten möchten:
* Basissatz, Kernaussage zum Film (Worum geht es allgemein?)
+
- Inhalt der Präsentation ist die Vorstellung der zentralen Inhalte der Seminararbeit (hierbei sind auch Schwerpunkte zu setzen!)
* historischen hintergrund kurz erläutern
+
- Umfang: 20 Min. + Fragen zum Referat bzw. zur Arbeit (durch den Kollegen bzw. die Mitschüler)
* Inhaltliche Struktur des filmes (u.a. Verwis auf antithetische Struktur des Filmes; Verweis auf ,,Ideologie" (Wofür steht der Westen, wofür der Osten?)
+
::--> Einbezug des Erzählerkommentars notwendig! (Inhalt zitieren!)
+
* Propagandafilm/filmische Mittel (,,Entlarvung als Propagandafilm") --> konkreter Beleg am Text!
+
* Schlussfazit (begründet!!!! - 'Authentizität' beachten!)
+
  
Es ist stets auf eine inhaltliche/gedankliche Verknüpfung der einzelnen Punkte zu achten!
+
Es besteht Anwesenheitspflicht für alle während der Seminararbeitspräsentationen!
 +
 
 +
;Beispiele für klassische Präsentationen bzw. vorbildhafte Gestaltung
 +
 
 +
* [http://de.slideshare.net/jasmincheng/the-creative-brief-a-research-project bewusste Schriftgestaltung, Farbeinsatz]
 +
* [http://de.slideshare.net/chrislandry/sustainable-food-lab-sample ZEN-Gestaltung nach Garr Reynolds, sehr gute bildhafte, auf zentrale Aussagen reduzierte Präsentation]
 +
* [http://de.slideshare.net/garr/sample-slides-by-garr-reynolds Before-after-slides]
 +
* [http://de.slideshare.net/garr/phelps-amazing-finish-presentation amazing finish presentation]
 +
 
 +
 
 +
;Beispiele für ungewöhnliche, bildhafte, kreative Präsentationen
 +
 
 +
* [http://de.slideshare.net/usmcyoo/creative-thinking-4858458 Creative thinking]
 +
* [http://de.slideshare.net/helgetenno/new-business-opportunities-in-retail-4444049 New business opportunities]
 +
 
 +
;Tipps - Don't-do - Tipps zum Präsentieren
 +
* [http://de.slideshare.net/garr/pitching-tips-presentation-tips-from-the-pitching-coach-presentation pitching tips presentation]
 +
 
 +
;Referattermine Weber
 +
27.11. Feulner, Müller, Räpple
 +
 
 +
4.12. Kaiser, Seidlein, Guthardt
 +
 
 +
11.12. Hofmann, Ankermüller, Neubauer
 +
 
 +
18.12. Bock, Haase, Dirschbacher
 +
 
 +
8.1. Leon Müllem
  
 
== Unterrichtsinhalte ==
 
== Unterrichtsinhalte ==
Zeile 22: Zeile 45:
  
 
* 12.12.: Anforderungen an Quellen; [http://wikis.zum.de/rmg/Suchstrategien_und_Umgang_mit_Seiten_im_Internet Suchstrategien im Internet]
 
* 12.12.: Anforderungen an Quellen; [http://wikis.zum.de/rmg/Suchstrategien_und_Umgang_mit_Seiten_im_Internet Suchstrategien im Internet]
 +
* 16.1.: Quellenrecherche im Netz
 +
* 23.1.: Quellenrecherche im Netz
 +
 +
 +
* [https://www.youtube.com/watch?v=jtq3MXEAxJk Wochenschau Bericht Amerikaner über Nürnberger Prozesse]
 +
* [https://www.youtube.com/watch?v=Bv68CBzcqJw Nürnberger Prozess Göring]
 +
* [http://www.zeitklicks.de/brd/zeitklicks/schau-mal/video/eichmann-prozess/ Eichmann Prozess]
 +
 +
= Zeitungsmeldung =
 +
 +
* [http://www.ochs-schwetzingen.com/2009-00-00/IMG_7916.JPG Zeitungsmeldung 1: Urteile in Nürnberg]
 +
* [http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/images/30018143%20SZ1.jpg Urteil in Nürnberg Süddeutsche]
 +
* [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f8/Bundesarchiv_Bild_146-1990-032-29A,_N%C3%BCrnberger_Prozess,_Zeitungsleser.jpg Zeitungsleser Süddeutsche]
 +
* [http://www.br.de/franken/inhalt/nup108~_v-img__16__9__l_-1dc0e8f74459dd04c91a0d45af4972b9069f1135.jpg?version=2c642 Todesurteil]
  
 +
= Zeitzeugen berichten =
 +
* [http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.br.de%2Ffranken%2Finhalt%2Fkultur%2Fschwurgerichtssaal-600-memorium-nuernberger-prozesse-ausstellung100~_v-img__16__9__l_-1dc0e8f74459dd04c91a0d45af4972b9069f1135.jpg%253Fversion%253D8c189&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.br.de%2Ffranken%2Finhalt%2Fzeitgeschichte%2Fmemorium-nuernberger-prozesse100.html&h=341&w=606&tbnid=_nVxSmdK2P0xiM%3A&docid=1NEr5CRAfpqk7M&ei=EC0OVs3hEOjoywPa_K2oCQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=485&page=1&start=0&ndsp=46&ved=0CG4QrQMwGGoVChMIzan2-JyjyAIVaPRyCh1afguV Zeitzeugen erinnern sich]
  
 
== W-Seminararbeitsthemen zur Wahl ==
 
== W-Seminararbeitsthemen zur Wahl ==
Zeile 37: Zeile 76:
  
  
* Historische Persönlichkeiten im Film: Adolf Hitler in "Der große Diktator"  
+
* Historische Persönlichkeiten im Film: Adolf Hitler in "Der große Diktator" (Lukas R.)
 
* Widerstand im Dritten Reich: Sophie Scholl (Timo)
 
* Widerstand im Dritten Reich: Sophie Scholl (Timo)
* Oskar Schindler - eine kritische Annäherung an seine Person
+
* Oskar Schindler - eine kritische Annäherung an seine Person (Jan K.)
 
* Das Schicksal der Pariser Juden (Film: Sarahs Schlüssel)
 
* Das Schicksal der Pariser Juden (Film: Sarahs Schlüssel)
 
* Anne Frank - Leben im Verborgenen
 
* Anne Frank - Leben im Verborgenen

Aktuelle Version vom 20. November 2015, 13:46 Uhr

Inhaltsverzeichnis

TERMINPLAN SEMINARARBEITSPRÄSENTATION

20.11. Gemeinsame Sitzung: Zentrale Aspekte der Seminararbeitspräsentation (Wdh.) - Festlegung der Termine

HINWEIS
AB 27.11. BEGINN DER SEMINARARBEITSPRÄSENTATIONEN!!!! JEDER SOLLTE SICH DARAUF EINSTELLEN!

Für diejenigen, die sich bereits auf die Präsentation in den Ferien vorbereiten möchten: - Inhalt der Präsentation ist die Vorstellung der zentralen Inhalte der Seminararbeit (hierbei sind auch Schwerpunkte zu setzen!) - Umfang: 20 Min. + Fragen zum Referat bzw. zur Arbeit (durch den Kollegen bzw. die Mitschüler)

Es besteht Anwesenheitspflicht für alle während der Seminararbeitspräsentationen!

Beispiele für klassische Präsentationen bzw. vorbildhafte Gestaltung


Beispiele für ungewöhnliche, bildhafte, kreative Präsentationen
Tipps - Don't-do - Tipps zum Präsentieren
Referattermine Weber

27.11. Feulner, Müller, Räpple

4.12. Kaiser, Seidlein, Guthardt

11.12. Hofmann, Ankermüller, Neubauer

18.12. Bock, Haase, Dirschbacher

8.1. Leon Müllem

Unterrichtsinhalte

Dokumentarfilm
Quellenrecherche


Zeitungsmeldung

Zeitzeugen berichten

W-Seminararbeitsthemen zur Wahl

  • Historische Persönlichkeiten im Film: Janusz Korczak
  • Jüdisches Leben im Warschauer Ghetto: Dokumentation und Spielfilm im Vergleich (Christian M.)
  • Judenverfolgung im Dritten Reich: Eine Gegenüberstellung von Realität und Fiktion im Film (zur Wahl Schindlers Liste, ,,Kisses from children") (Leon M.)
  • Antijüdische Propaganda im Film zur Zeit des Dritten Reiches
  • Die Darstellung des Holocausts im Film "Auschwitz" - eine kritische Auseinandersetzung (Jan-Lukas s.)
  • Überleben im Dritten Reich: Hitlerjunge Salomon (Manuel)
  • Der Umgang mit der jüdischen Verfolgung im Film, z.B. in den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen (Valentin F.)
  • Widerstand im Warschauer Ghetto (Nico)
  • Die Darstellung von jüdischem Widerstand und Verfolgung im Dritten Reich im Film "Zug des Lebens"


  • Historische Persönlichkeiten im Film: Adolf Hitler in "Der große Diktator" (Lukas R.)
  • Widerstand im Dritten Reich: Sophie Scholl (Timo)
  • Oskar Schindler - eine kritische Annäherung an seine Person (Jan K.)
  • Das Schicksal der Pariser Juden (Film: Sarahs Schlüssel)
  • Anne Frank - Leben im Verborgenen
  • Thirteen Days: Die Kuba-Krise im Film (Tobias)
  • Darstellung des U-Boot-Kriegs in „Das Boot“ (David B.)
  • Die 50er Jahre im Spiegel des Films „Stand By Me“ (David H.)
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Das Attentat von Georg Elser im Bürgerbräukeller in „Der Attentäter“ (Felix A.)
  • Die Darstellung der römischen Armee in „Adler der neunten Legion“ (Jonathan)
  • Lebenswege in der Antike: Der Kämpfer in der Arena – „Gladiator“ (Johannes)
  • Die Darstellung der Landung in der Normandie in „Soldat James Ryan“ im Vergleich mit jener aus „Der längste Tag“ (Sebastian)
  • Die Darstellung des Ersten Weltkriegs in „Im Westen nichts Neues“ (1930) (Sophia)
  • Die Schlacht von Stalingrad im Film „Stalingrad“ und in „Hunde wollt ihr ewig leben“
  • Historische Persönlichkeiten im Film: Adolf Hitler, in „Der Untergang“ (Sebastian B.)
  • Historische Persönlichkeiten im Film: Stauffenberg, in „Operation Walküre“ (Benedikt)
  • Das „dunkle“ Mittelalter im Film – Klischee und historische Realität: „Der Name der Rose“ (Marie)
  • Leben in der Diktatur, in: „Das Leben der Anderen“ (David N.)
  • Der Mauerfall, in: „Bornholmer Straße“ (Pascal G.)
  • Deutscher Terrorismus, in: „Der Baader Meinhof Komplex“ (simon)
  • Die Bestie Krieg – „Apocalypse Now“; Darstellung des Vietnam-Kriegs (Felix)
  • „Merry Christmas“ – Weihnachten an der Front des Ersten Weltkriegs
  • Alexander der Große (Pascal)
  • Die Darstellung der USA als Weltmacht im Film ,,Greenzone" (Lukas B.)
  • Das Kennedy-Attentat (Michael R.)

Es können auch eigene Themen gestellt werden. Diese sind aber mit den Lehrkräften zu besprechen.

Externe Links