Digitales Lernen Landkreis Haßberge: Unterschied zwischen den Versionen
(→Workshop (90 min)) |
(→Treffen Runder Tisch) |
||
(43 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Vorrangig für den Landkreis Haßberge findet am '''14. März 2015''' eine Tagung am Schulzentrum zum Thema ,,Lernen mit digitalen Medien" statt. Lehrer- und Lehrerinnen aller Schularten haben sich hierfür mit kompetenten Referenten und Experten zusammen getan und zeigen, wie vielfältig digitale Medien im Unterricht eingesetzt werden können. | Vorrangig für den Landkreis Haßberge findet am '''14. März 2015''' eine Tagung am Schulzentrum zum Thema ,,Lernen mit digitalen Medien" statt. Lehrer- und Lehrerinnen aller Schularten haben sich hierfür mit kompetenten Referenten und Experten zusammen getan und zeigen, wie vielfältig digitale Medien im Unterricht eingesetzt werden können. | ||
− | Die Tagung wird mit einer '''Keynote von Professor Christian Spannagel''' zum Thema „ ''10 Irrtümer zum Einsatz digitaler Medien in der Schule''“ eröffnet. Vorträge, Workshops, inhaltliche und praktische Angebote bieten danach Impulse für den Unterrichtsalltag in allen Schularten. | + | Die Tagung wird mit einer '''Keynote von [http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Spannagel Professor Christian Spannagel]''' zum Thema „ ''10 Irrtümer zum Einsatz digitaler Medien in der Schule''“ eröffnet. Vorträge, Workshops, inhaltliche und praktische Angebote bieten danach Impulse für den Unterrichtsalltag in allen Schularten. |
'''Themen werden u.a. sein:''' | '''Themen werden u.a. sein:''' | ||
− | *Wie werden Interaktiver Beamer, | + | * Wie werden Interaktiver Beamer, Dokumentenkamera und interaktives Whiteboard im Unterricht eingesetzt? |
− | *Wie organisiert man sich als Lehrer digital? | + | * Wie organisiert man sich als Lehrer digital? |
* Wo findet man Materialien für den Unterricht? | * Wo findet man Materialien für den Unterricht? | ||
− | * Welche Möglichkeiten bietet der Einsatz von Smartphones, | + | * Welche Möglichkeiten bietet der Einsatz von Smartphones, TabletPcs und Ipads im Unterricht? |
* Wo finde ich interaktive Übungen und wie kann ich selbst Übungen erstellen? (Wikis, Learning Apps …) | * Wo finde ich interaktive Übungen und wie kann ich selbst Übungen erstellen? (Wikis, Learning Apps …) | ||
* Welche Lernplattformen stehen zur Verfügung? (Wiki, Mebis, Moodle, Digitale-Schule-Bayern) | * Welche Lernplattformen stehen zur Verfügung? (Wiki, Mebis, Moodle, Digitale-Schule-Bayern) | ||
− | * Wie | + | * Wie erstelle ich mit den Schülern einfache Video oder Audiodateien? |
− | Parallel zu den Workshops stellen Schülergruppen | + | Parallel zu den Workshops stellen Schülergruppen, Lehrer und externe Anbieter auf dem "'''Markt der Möglichkeiten'''" Ideen und Projekte zum digitalen Lernen vor. Zwanglos kann man sich hier informieren oder unter Anleitung von Lehrern die verschiedenen interaktiven Whiteboards und Beamer ausprobieren, die an den Schulen des Landkreises im Einsatz sind (Smart, Promethean, Mimio, Epson). |
+ | |||
+ | Eine '''offene Diskussion''' mit Raum für Fragen, die den Teilnehmern unter den "Nägeln brennen" wird die Veranstaltung beenden. Als Diskussionspartner haben bereits zugesagt: Prof. Christian Spannagel, Thomas Neuschwander (Bildungskanal ARD-Alpha), MD Dorothee Bär - weitere Anfragen laufen noch. | ||
<center> '''Zeitplan 14. März 2015'''</center> | <center> '''Zeitplan 14. März 2015'''</center> | ||
Zeile 39: | Zeile 41: | ||
| 14:00 || '''Workshop und Kurzvorträge III''' | | 14:00 || '''Workshop und Kurzvorträge III''' | ||
|- | |- | ||
− | | 15:30 ||''' | + | | 15:30 ||'''Offene Diskussion mit Experten''' |
|} | |} | ||
Zeile 52: | Zeile 54: | ||
*<span style="color:#EE7600">'''Unterrichtsbeispiele zum Einsatz von Ipads aus der Grundschule'''</span> | *<span style="color:#EE7600">'''Unterrichtsbeispiele zum Einsatz von Ipads aus der Grundschule'''</span> | ||
:Präsentation von Einsatzmöglichkeiten verschiedener Apps in der alltäglichen Unterrichtsarbeit in unterschiedlichen Fächern der Grundschule. | :Präsentation von Einsatzmöglichkeiten verschiedener Apps in der alltäglichen Unterrichtsarbeit in unterschiedlichen Fächern der Grundschule. | ||
− | :Benötigtes Material: je 1 iPad pro Person (alternativ zu zweit ein iPad). Diese Apps sind bereits installiert: ComicLife, popplet, iMovie, explain everything, Qrafter, TotalRecall, Index Card, PhotoBooth, Skitch, Waldfibel. | + | :Benötigtes Material: je 1 iPad pro Person (alternativ zu zweit ein iPad). Diese Apps sind bereits installiert: ComicLife, popplet, iMovie, explain everything, Qrafter, TotalRecall, Index Card, PhotoBooth, Skitch, Yellofier, Waldfibel. |
:[https://apps4school.wordpress.com/willkommen/ Ulrich Hierdeis] führte im Schuljahr 2012/13 als Rektor der Grundschule Täfertingen mit Klassenleitung seine dritte Jahrgangsstufe als erste iPad-Klasse einer Grundschule im Landkreis Augsburg. Hier sammelte er verschiedene Erfahrungen zum unterrichtlichen Umgang mit iPads. Zum Schuljahr 2013/14 wechselte er als Rektor an die Pestalozzi-Grundschule Gersthofen und gab die Klassenleitung ab. Bereits im Herbst 2009 initiierte er in Täfertingen mit der Einführung eines mobilen Klassenzimmers (11 MacBooks) den kreativen Umgang mit neuen Medien. Im März 2015 beendet er die Ausbildung zum Medienexperten an der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen, welche in Kooperation mit dem BR über 2 Jahre hinweg stattfand. Seit mehreren Jahren referiert er zu den Themen "iPad-Einsatz" in Schulleiterkursen (GS) und "Musizieren mit dem iPad" in Kursen zum kreativen Umgang mit dem iPad. | :[https://apps4school.wordpress.com/willkommen/ Ulrich Hierdeis] führte im Schuljahr 2012/13 als Rektor der Grundschule Täfertingen mit Klassenleitung seine dritte Jahrgangsstufe als erste iPad-Klasse einer Grundschule im Landkreis Augsburg. Hier sammelte er verschiedene Erfahrungen zum unterrichtlichen Umgang mit iPads. Zum Schuljahr 2013/14 wechselte er als Rektor an die Pestalozzi-Grundschule Gersthofen und gab die Klassenleitung ab. Bereits im Herbst 2009 initiierte er in Täfertingen mit der Einführung eines mobilen Klassenzimmers (11 MacBooks) den kreativen Umgang mit neuen Medien. Im März 2015 beendet er die Ausbildung zum Medienexperten an der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen, welche in Kooperation mit dem BR über 2 Jahre hinweg stattfand. Seit mehreren Jahren referiert er zu den Themen "iPad-Einsatz" in Schulleiterkursen (GS) und "Musizieren mit dem iPad" in Kursen zum kreativen Umgang mit dem iPad. | ||
+ | |||
+ | *<span style="color:#EE7600">'''Acoustic Storytelling'''</span> | ||
+ | :Die Teilnehmer entwickeln in Gruppen gemeinsam eine Geschichte / einen Handlungsstrang. Mit der App "Yellofier" setzen sie diese klanglich um und führen die Geschichte wortfrei als "iPad-Orchester" auf. | ||
+ | :Benötigtes Material: je 1 iPad pro Person (alternativ zu zweit ein iPad) | App "Yellofier" ist bereits installiert. | ||
+ | :[https://apps4school.wordpress.com/willkommen/ Ulrich Hierdeis], Rektor an die Pestalozzi-Grundschule Gersthofen, beendet im März 2015 die Ausbildung zum Medienexperten an der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen, welche in Kooperation mit dem BR über 2 Jahre hinweg stattfand. Seit mehreren Jahren referiert er zu den Themen "iPad-Einsatz" in Schulleiterkursen (GS) und "Musizieren mit dem iPad" in Kursen zum kreativen Umgang mit dem iPad. | ||
*<span style="color:#EE7600">'''Moderne Medienwelt – kompetentes didaktisches Umgehen mit iPad & Co im Englischunterricht | *<span style="color:#EE7600">'''Moderne Medienwelt – kompetentes didaktisches Umgehen mit iPad & Co im Englischunterricht | ||
'''</span> | '''</span> | ||
− | :Johanna Uhl unterrichtet seit zwei Jahren am Walther-Rathenau-Gymnasium Schweinfurt das Fach Englisch in zwei iPad-Klassen und promoviert zugleich an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt auf dem Gebiet des Mobile Learning. Daher werden in ihren | + | :Johanna Uhl unterrichtet seit zwei Jahren am Walther-Rathenau-Gymnasium Schweinfurt das Fach Englisch in zwei iPad-Klassen und promoviert zugleich an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt auf dem Gebiet des Mobile Learning. Daher werden in ihren Workshop sowohl Erfahrungen aus ihrem Unterricht einfließen als auch Erkenntnisse aus der Forschung, die zeigen, wie durch den Einsatz von Tablets ein kommunikativer, interaktiver und handlungsorientierter Englischunterricht verwirklicht werden kann, der den mediendurchdrungenen Alltag der Schüler berücksichtigt und somit auf deren Lebenswelt eingeht. |
+ | :In diesem stark praxisbezogenen Workshop entdecken die Teilnehmer, welch vielfältige Möglichkeiten iPadsfür einen anschaulichen, handlungsorientierten und kreativen Fremdsprachenunterricht bieten - wie sie in die verschiedenen Unterrichtsphasen eingebettet und an verschiedenste Inhalte angebunden werden können, welche Methoden sie ermöglichen und welchen Einsatz sie in zahlreichen weiteren Kontexten finden können. | ||
− | *<span style="color:#EE7600">''' Unterrichtsalltag in einer | + | *<span style="color:#EE7600">''' Unterrichtsalltag in einer iPad-Klasse '''</span> |
− | : Mirko Hammerschmidt unterrichtet | + | :Mirko Hammerschmidt unterrichtet im zweiten Jahr eine iPad-Klasse am Dientzenhofer Gymnasium Bamberg im Fach Latein. Der Vortrag soll kurz reflektieren, wie es zur Plattformentscheidung kam, ein Zwischenfazit über die bisherige Arbeit ziehen und dann in einem eher praktisch angelegten Teil demonstrieren, wie der Unterricht mit dem iPad organisiert und durchgeführt wird. Hierbei werden die Apps iTunes U, BaiBoard, iBooks und Showbie verwendet. Es ist wünschenswert, dass zumindest einige Teilnehmer diese Apps auf eigenen Geräten vorinstalliert haben, um die Schüler-Lehrer-Interaktion besser nachstellen zu können. Auch hardwarespezifische Eigenschaften der Plattform wie AirPlay via Apple TV und AirDrop werden behandelt. |
*<span style="color:#EE7600">'''B.Y.O.D. (bring your own device) Einbindung von mobilen Geräten z. B. Tablets oder Smartphones in den Unterricht'''</span> | *<span style="color:#EE7600">'''B.Y.O.D. (bring your own device) Einbindung von mobilen Geräten z. B. Tablets oder Smartphones in den Unterricht'''</span> | ||
Zeile 67: | Zeile 75: | ||
:In diesem workshop lernen Sie alle mobilen Systeme, deren Peripheriegeräte und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen. Vorteilhaft wäre es, wenn jeder Teilnehmer eigene mobile Geräte mitbringt! | :In diesem workshop lernen Sie alle mobilen Systeme, deren Peripheriegeräte und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen. Vorteilhaft wäre es, wenn jeder Teilnehmer eigene mobile Geräte mitbringt! | ||
− | : | + | *<span style="color:#EE7600">'''Mobil Präsentieren im Klassenzimmer'''</span> |
+ | :Christian Spannagel (Professor für Mathematik und Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg): "Wie schaffe ich es, Tablet-Inhalte o.ä. über WLAN zu präsentieren" - und zwar auch ohne WLAN an der Schule zu haben! --> kostengünstige "Plug&Play"-Varianten auch für technisch nicht versierte Lehrer_innen. | ||
− | *<span style="color:#EE7600">''' | + | *<span style="color:#EE7600">'''Einsatz von Tablets im MINT-Unterricht'''</span> |
− | : | + | :Vor allem Tablets mit aktiven Digitizer (Stift) bieten für den MINT-Unterricht eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Mit Stift, Kamera und Mikrofon der Tablets lassen sich schnell und einfach multimediale Dokumentationen von Experimenten erstellen. Tablets können Messwerte erfassen und auswerten, Mikrocontroller steuern, Bewegungen analysieren und vieles mehr. Im Rahmen des Workshops werden diese und weitere Themen vorgestellt, die Teilnehmer haben außerdem die Möglichkeit an Stationen mit den Tablets selbst zu arbeiten. |
− | + | :Thomas Zapf ist MIB (medienpädagogisch-informationstechnologischer Berater) für die Gymnasien in Mittelfranken und setzt Tablets aller Plattformen seit über 10 Jahren in Schülerprojekten, Tabletklassen und in der Lehrerfortbildung ein. | |
− | + | ||
− | : | + | |
*<span style="color:#EE7600">'''Interaktive Übungen mit Wikis und Learning Apps (Grundschule)'''</span> | *<span style="color:#EE7600">'''Interaktive Übungen mit Wikis und Learning Apps (Grundschule)'''</span> | ||
− | : | + | :Dieser Workshop gibt einen ersten Einblick in Möglichkeiten, Potenziale und Herausforderungen, die interaktive Übungen mit Wikis und LearningApps mit sich bringen. Die Seiten in einem Wiki sind für alle offen und lassen sich direkt im Internet bearbeiten. Dabei werden Kommunikation,Zusammenarbeit und Interaktion unterstützt.Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. hat Ende 2014 das Grundschullernportal ins Leben gerufen, um speziell für Lehrer, Schüler und Eltern eine innovative Nutzung von Web 2.0-Anwendungen für den Unterrichtsalltag der Grundschule zu ermöglichen. Im Rahmen des Workshops soll die Entwicklung und Nutzung wikibasierter Projekte in der Grundschule vorgestellt werden, so dass interessierte Lehrer unmittelbar nach dem workshop in der Lage sind erste eigene Projekte im Grundschullernportal zu erproben. |
− | + | :Nadine Anskeit arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin in der Sprachdidaktik am Germanistischen Seminar der Universität Siegen. Sie lehrt u.a. zur Schreibdidaktik und erforscht im Rahmen ihrer Promotion die Qualität von Textproduktionen in prozessorientierten Schreibarrangements der Primarstufe. Seit 2008 setzt sie Wikis in verschiedensten Schulformen ein und erprobt in den unterschiedlichen Klassenstufen vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Wikis im Unterricht. Seit 2011 betreut sie mehrere Wikis in der ZUM-Wiki-Family und ist Mitglied im Vorstand der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.. Gemeinsam mit Uwe Kohnle (lernmodule.net) leitet sie das Projekt „VfL-Wiki“, das im Rahmen der Corporate-Social-Responsibility-Initiative „Gemeinsam bewegen“ des VfL-Wolfsburg ins Leben gerufen wurde. | |
− | + | ||
− | *<span style="color:#EE7600">''' | + | *<span style="color:#EE7600">'''Mit Wikis interaktiv unterrichten (RS, GYM, MS)'''</span> |
− | : | + | : Andrea Schellmann (Gymnasium Haßfurt) zeigt, wie einfach das Arbeiten in einem Wiki ist: Schreiben, speichern, sehen. Da beim Einsatz eines Wikis vieles auf dem Prinzip ''Copy and Paste'' beruht, lassen sich in wenigen Minuten Informationsseiten für Klassen, interaktive Übungen und sogar kleine Unterrichtssequenzen gestalten. Statt selbst neue Inhalte zu erstellen, können auch bereits fertige Materialien schnell und einfach an die eigene Unterrichtssituation angepasst werden. Eine Vielzahl von Unterrichtseinheiten wie z.B. Wiki-Lernpfade für Mathematik und Deutsch, die sofort eingesetzt oder auch abgeändert werden können, stehen in den Wikis von ZUM.de zur Verfügung. |
− | + | ||
*<span style="color:#EE7600">'''Schülerprojekt im Wiki'''</span> | *<span style="color:#EE7600">'''Schülerprojekt im Wiki'''</span> | ||
− | :Michael Schuster (Gymnasium | + | :Michael Schuster (Gymnasium Haßfurt) nutzt für den fächerübergreifenden Unterricht in Natur und Technik (Physik und Informatik) in Schülerübungen den Mini-Computer Arduino und das [[7b_2014_15/Physik|Schulwiki]] zur Darstellung von Ergebnissen. |
*<span style="color:#EE7600">''' Mebis und Moodle '''</span> | *<span style="color:#EE7600">''' Mebis und Moodle '''</span> | ||
Zeile 99: | Zeile 104: | ||
:Daniel Heß (Gymnasium Ebern) | :Daniel Heß (Gymnasium Ebern) | ||
:Unabhängig von der Schulart würde ich dabei möglichst praxisorientiert und unkonventionell zeigen wollen, welche vielfältigen Möglichkeiten sich bieten. Ich würde die Workshops grundsätzlich aber splitten, da 90 Minuten für beide Bereiche zu kurz sind bzw. ein Minimum darstellen. Beispiel Audio: 30 Minuten Theorie (Möglichkeiten + Vorstellung des Equipments) und 60 Minuten Praxis (Übungen: z. B. Vertonung eines Gedichts). | :Unabhängig von der Schulart würde ich dabei möglichst praxisorientiert und unkonventionell zeigen wollen, welche vielfältigen Möglichkeiten sich bieten. Ich würde die Workshops grundsätzlich aber splitten, da 90 Minuten für beide Bereiche zu kurz sind bzw. ein Minimum darstellen. Beispiel Audio: 30 Minuten Theorie (Möglichkeiten + Vorstellung des Equipments) und 60 Minuten Praxis (Übungen: z. B. Vertonung eines Gedichts). | ||
+ | |||
+ | *<span style="color:#EE7600">'''Unterrichten mit dem ActivBoard von Promethean'''</span> | ||
+ | :Stefan Wittman ist stellvertretender Schulleiter der Jacob-Curio-Realschule Hofheim in Unterfranken, arbeitet seit Jahren im Unterricht mit interaktiven Whiteboards und ist Referent für Promethean auf der Didacta. Auch seine Schule hat die Klassenzimmer nahezu vollständig auf interaktive Tafeln umgerüstet. | ||
+ | |||
+ | *<span style="color:#EE7600">''' GRIPS - Bildungskanal BR-alpha'''</span> | ||
+ | : Herr Neuschwander (Bildungskanal ARD-alpha, Leitung Redaktion Grundbildung und Sprachen) | ||
== Vorträge/Session 45 min== | == Vorträge/Session 45 min== | ||
Zeile 104: | Zeile 115: | ||
:Petra von Ludowig (Physiklehrerin an einem Friedrich-Dessauer Gymnasium in Aschaffeburg) zeigt wie sie mit eigener Dokumentenkamera den Unterricht bereichern kann. Sie wurde inspiriert von einem Vortrag zum Einsatz von Dokumentenkameras im Unterricht. Mit wenig zeitlichem und finanziellen Aufwand hat sie sich selbst eine günstige Kamera organisiert, da es an ihrer Schule keine gibt. | :Petra von Ludowig (Physiklehrerin an einem Friedrich-Dessauer Gymnasium in Aschaffeburg) zeigt wie sie mit eigener Dokumentenkamera den Unterricht bereichern kann. Sie wurde inspiriert von einem Vortrag zum Einsatz von Dokumentenkameras im Unterricht. Mit wenig zeitlichem und finanziellen Aufwand hat sie sich selbst eine günstige Kamera organisiert, da es an ihrer Schule keine gibt. | ||
− | *<span style="color:#C00000">'''TabletPC als Alternative zum interaktiven Whiteboard'''</span> | + | *<span style="color:#C00000">'''TabletPC als Alternative zum interaktiven Whiteboard '''</span> |
− | :Jörg Thelenberg (Systembetreuer am Gym Hassfurt) erläutert den Einsatz von Tablet-PCx (mit Windowsbetriebssystem) als Lehrerarbeitsgerät und Tafel- bzw. Overheadersatz erläutert, geht auf konkrete Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht ein und erklärt auch die technische Realisierung der kabellosen Übertragung des Tafelbildes. | + | :Jörg Thelenberg (Systembetreuer am Gym Hassfurt) erläutert den Einsatz von Tablet-PCx (mit Windowsbetriebssystem) als Lehrerarbeitsgerät und Tafel- bzw. Overheadersatz erläutert, geht auf konkrete Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht ein und erklärt auch die technische Realisierung der kabellosen Übertragung des Tafelbildes. |
− | *<span style="color:#C00000">''' | + | *<span style="color:#C00000">'''TabletPC im Fremdsprachen- und Deutschunterricht |
− | : | + | :Aimee Waha (Gym Haßfurt) verwendet seit einigen Jahren einen Tablet-PCx (mit Windowsbetriebssystem) als Lehrerarbeitsgerät und Tafel- bzw. Overheadersatz. Sie geht darauf ein, wie der TabletPC die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts erleichtert, und zeigt konkrete, praktische Möglichkeiten der Anwendung im Unterricht auf. |
+ | :Aimee Waha unterrichtet Englisch und Deutsch und ist 2. Fachbetreuerin für das Fach Englisch. | ||
− | *<span style="color:#C00000">''' | + | *<span style="color:#C00000">'''Flipped Classroom'''</span> |
− | : | + | :Christian Spannagel (Professor für Mathematik und Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg): Flipped Classroom als gutes Beispiel für "Individualisierung und Differenzierung mit digitalen Medien"; Methodische Varianten, bezogen auf verschiedene Fächer. |
+ | |||
+ | *<span style="color:#C00000">''' Wie organisiert man sich als Lehrer digital?'''</span> | ||
+ | :Christian Grämer (Gym Haßfurt), ..u.a.Papierlose Schultasche, Arbeitserleichterung für Lehrer, Dropbox, Onedrive | ||
*<span style="color:#C00000">'''Session: Wo findet man Materialien für den Unterricht?'''</span> | *<span style="color:#C00000">'''Session: Wo findet man Materialien für den Unterricht?'''</span> | ||
Zeile 123: | Zeile 138: | ||
:Der medienpädagogische Ansatz am Deutschhaus-Gymnasium mit den Schwerpunkten: 'No sexting, denn was macht mich schön?' 'Medienscouts rund um Würzburg' | :Der medienpädagogische Ansatz am Deutschhaus-Gymnasium mit den Schwerpunkten: 'No sexting, denn was macht mich schön?' 'Medienscouts rund um Würzburg' | ||
:Brigitte Greiner, Margarete Klement (Deutschhausgymnasium Würzburg) | :Brigitte Greiner, Margarete Klement (Deutschhausgymnasium Würzburg) | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
*<span style="color:#C00000">'''Games - kein Medium wie jedes andere (Computer- und Videospiele: Chancen, Herausforderungen und Realitäten)'''</span> | *<span style="color:#C00000">'''Games - kein Medium wie jedes andere (Computer- und Videospiele: Chancen, Herausforderungen und Realitäten)'''</span> | ||
Zeile 135: | Zeile 146: | ||
:Alex Kleber (Gymnasium Ebern) | :Alex Kleber (Gymnasium Ebern) | ||
− | == Marktplatz | + | *<span style="color:#C00000">'''Digitale-Schule-Bayern'''</span> |
+ | :Die Digitale Schule Bayern ist eine Online Plattform, die frei zugängliche Bildungsmaterialien (Schwerpunkt: Gymnasium) kostenfrei für den Einsatz im Unterricht oder zu häuslichen Übungszwecken zur Verfügung stellt. Im Workshop wird die Plattform näher vorgestellt. An praktischen Beispielen können die Teilnehmer selbst einzelne Übungen ausprobieren. | ||
+ | :Alexandra Weber (Gymnasium Haßfurt), Deutsch, DSB-Wiki | ||
+ | |||
+ | == Marktplatz - Standpräsentationen== | ||
*<span style="color:#0000EE">'''Netzgänger'''</span> | *<span style="color:#0000EE">'''Netzgänger'''</span> | ||
:Judith Rademacher (Gym Haßfurt)/Roland Baumann (Gym Ebern) | :Judith Rademacher (Gym Haßfurt)/Roland Baumann (Gym Ebern) | ||
Zeile 150: | Zeile 165: | ||
*<span style="color:#0000EE">'''Interaktiver Beamer mit Mimio'''</span> | *<span style="color:#0000EE">'''Interaktiver Beamer mit Mimio'''</span> | ||
:Christian Grämer (Gym Hassfurt) | :Christian Grämer (Gym Hassfurt) | ||
+ | |||
+ | *<span style="color:#0000EE">'''Serverstruktur - Datenpfade '''</span> | ||
+ | :Martin Scherbaum (Mittelschule Ebern – FOL, Systembetreuer): Es wird an Hand der Serverstruktur unseres Netzwerkes gezeigt, wie die individuelle Nutzeranmeldung erfolgt, wie jeder User seine persönlichen Dateien verwalten kann und wie der Zugriff auf Unterrichtsmaterial und Lernprogramme (für Schüler) sowie Schülerdaten und Arbeitsmaterialien (für Lehrer) geregelt ist. Eine durchdachte Ordnersystematik ermöglicht einen kontrollierten Datenaustausch und gleichzeitig die erforderliche Datensicherheit im Netz. | ||
*<span style="color:#0000EE">'''www.landesmediendienste.bayern'''</span> | *<span style="color:#0000EE">'''www.landesmediendienste.bayern'''</span> | ||
− | : | + | :Kontakt Aumüller |
− | + | ||
− | + | ||
*<span style="color:#0000EE">'''dpa-Infografik '''</span> | *<span style="color:#0000EE">'''dpa-Infografik '''</span> | ||
− | : | + | :Ansprechpartner: Frau Juliane Steinmetz |
+ | |||
− | |||
<center><table border="0" width="800px" cellpadding=5 cellspacing=15> | <center><table border="0" width="800px" cellpadding=5 cellspacing=15> | ||
<tr><td width="800px" valign="top"> | <tr><td width="800px" valign="top"> | ||
+ | |||
==Treffen Runder Tisch== | ==Treffen Runder Tisch== | ||
*'''Teilnehmer Arbeitskreis''': Maria Eirich, Ulrike Brech, Claudia Schmidt, Carolin Mehringer-Räth, Pia Rückert, Anette Mahr, Marko Aumüller, Philipp Arnold, Toni Binder, Christian Weber, Bernd Geyer, Ralf Schlotthauer, Roland Baumann, Jörg Thelenberg, Alexandra Weber. | *'''Teilnehmer Arbeitskreis''': Maria Eirich, Ulrike Brech, Claudia Schmidt, Carolin Mehringer-Räth, Pia Rückert, Anette Mahr, Marko Aumüller, Philipp Arnold, Toni Binder, Christian Weber, Bernd Geyer, Ralf Schlotthauer, Roland Baumann, Jörg Thelenberg, Alexandra Weber. | ||
Zeile 168: | Zeile 186: | ||
*[http://zumpad.zum.de/p/DLLH Mitschrift und Dokumentation im ZUMpad] | *[http://zumpad.zum.de/p/DLLH Mitschrift und Dokumentation im ZUMpad] | ||
*30.06.2014, 13.30, Gymnasium Hassfurt | *30.06.2014, 13.30, Gymnasium Hassfurt | ||
− | *26.09 | + | *26.09.2014, 10 Uhr, Schulamt Hassfurt (Brech, Schmidt, Eirich, Mehringer-Räth) |
*3.11.2014, 14 Uhr Gymnasium Hassfurt | *3.11.2014, 14 Uhr Gymnasium Hassfurt | ||
− | *[[Digitales Lernen Landkreis Hassberge/2014_12_09|'''9.12.2014''']], 13 Uhr Projektraum Gymasium | + | *[[Digitales Lernen Landkreis Hassberge/2014_12_09|'''9.12.2014''']], 13 Uhr Projektraum Gymasium Haßfurt |
− | *20.01.2015, 13 Uhr | + | *[[Digitales Lernen Landkreis Hassberge/2015_01_20|'''20.01.2015''']], 13 Uhr Projektraum Gymasium Haßfurt |
− | + | *[[Digitales Lernen Landkreis Hassberge/2015_02_10|'''10.02.2015''']], 13.30 Uhr Projektraum Gymasium Hassfurt | |
+ | *[[Digitales Lernen Landkreis Hassberge/2015_02_10|'''04.03.2015''']], 13.30 Uhr Projektraum Gymasium Hassfurt | ||
</td></tr></table></center> | </td></tr></table></center> | ||
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 2. März 2015, 15:19 Uhr
Themen werden u.a. sein:
Parallel zu den Workshops stellen Schülergruppen, Lehrer und externe Anbieter auf dem "Markt der Möglichkeiten" Ideen und Projekte zum digitalen Lernen vor. Zwanglos kann man sich hier informieren oder unter Anleitung von Lehrern die verschiedenen interaktiven Whiteboards und Beamer ausprobieren, die an den Schulen des Landkreises im Einsatz sind (Smart, Promethean, Mimio, Epson). Eine offene Diskussion mit Raum für Fragen, die den Teilnehmern unter den "Nägeln brennen" wird die Veranstaltung beenden. Als Diskussionspartner haben bereits zugesagt: Prof. Christian Spannagel, Thomas Neuschwander (Bildungskanal ARD-Alpha), MD Dorothee Bär - weitere Anfragen laufen noch.
|
Die Beschreibung der Workshops und Vorträge sind noch vorläufig. Sie werden aber fortlaufend aktualisiert. Workshop (90 min)
Vorträge/Session 45 min
Marktplatz - Standpräsentationen
|