Wenn-Programme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Michael Schuster verschob Seite Wenn-Programme nach Benutzerin:Sarre Emma/Wenn-Programme, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Benutzer-Unterseite)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=='''Wenn-Programm'''==
+
=='''Physik-Seite'''==
  
 
[[Benutzer:Emma Sarre]]
 
[[Benutzer:Emma Sarre]]
  
  
void setup()http://wikis.zum.de/rmg/index.php?title=Diskussion:Wenn-Programme&action=edit&redlink=1
+
void setup()
 
{
 
{
 
   pinMode(13,OUTPUT);
 
   pinMode(13,OUTPUT);
Zeile 19: Zeile 19:
 
     digitalWrite(13,LOW);
 
     digitalWrite(13,LOW);
 
   }
 
   }
}
+
{
 +
 
 +
'''*AUFGABE:Welchen Widerstand besitzt ein Wasserkocher?'''
 +
 
 +
 
 +
'''*Gegeben: U=230V , I=10,0A'''
 +
 
 +
 
 +
'''*Gesucht: R '''
 +
 
 +
 
 +
'''*Lösung: U:I ---> 230V:10,0A ---> <u>=23,0Ω</u>'''
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
'''*AUFGABE:Wechen Widerstand besitzt ein Handy-Ladegerät?'''
 +
 
 +
 
 +
'''*Gegeben: U=230V , I=300mA'''
 +
 
 +
 
 +
'''*Gesucht: R '''
 +
 
 +
 
 +
'''*Lösung: R=U:I ---> 230V:300mA(0,300A) ---> =766,666...Ω ---> <u>=767Ω</u>
 +
 
 +
 
 +
'''*AUFGABE:welche Stromstärke besitzt ein Handy-Ladegerät?'''

Aktuelle Version vom 30. Januar 2015, 11:45 Uhr

Physik-Seite

Benutzer:Emma Sarre


void setup() {

 pinMode(13,OUTPUT);
 pinMode(7,INPUT);

} void loop() {

 if(digitalRead(7)==HIGH)
 {
   digitalWrite(13,HIGH);
 }
 if (digitalRead(7)==LOW)
 {
   digitalWrite(13,LOW);
 }

{

*AUFGABE:Welchen Widerstand besitzt ein Wasserkocher?


*Gegeben: U=230V , I=10,0A


*Gesucht: R


*Lösung: U:I ---> 230V:10,0A ---> =23,0Ω



*AUFGABE:Wechen Widerstand besitzt ein Handy-Ladegerät?


*Gegeben: U=230V , I=300mA


*Gesucht: R


*Lösung: R=U:I ---> 230V:300mA(0,300A) ---> =766,666...Ω ---> =767Ω


*AUFGABE:welche Stromstärke besitzt ein Handy-Ladegerät?