W-Seminar Geschichte 2014 16 - Geschichte im Film: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(To-do-Liste)
(W-Seminararbeitsthemen zur Wahl)
Zeile 37: Zeile 37:
  
  
* Historische Persönlichkeiten im Film: Adolf Hitler in "Der große Diktator"  
+
* Historische Persönlichkeiten im Film: Adolf Hitler in "Der große Diktator" (Lukas R.)
 
* Widerstand im Dritten Reich: Sophie Scholl (Timo)
 
* Widerstand im Dritten Reich: Sophie Scholl (Timo)
* Oskar Schindler - eine kritische Annäherung an seine Person
+
* Oskar Schindler - eine kritische Annäherung an seine Person (Jan K.)
 
* Das Schicksal der Pariser Juden (Film: Sarahs Schlüssel)
 
* Das Schicksal der Pariser Juden (Film: Sarahs Schlüssel)
 
* Anne Frank - Leben im Verborgenen
 
* Anne Frank - Leben im Verborgenen

Version vom 16. Januar 2015, 13:24 Uhr

Inhaltsverzeichnis

To-do-Liste

Überarbeitung der Schreibarbeit

Korrektur an die entsprechende Lehrkraft zurückgeben! Abgabetermin für den überarbeiteten Text ist der 30.1.! Bitte erste Textarbeit mit abgeben!

Hinweise zur Ausführung: Struktur der Arbeit

  • Basissatz, Kernaussage zum Film (Worum geht es allgemein?)
  • historischen Hintergrund kurz erläutern
  • Inhaltliche Struktur des Filmes (u.a. Verweis auf antithetische Struktur des Filmes; Verweis auf ,,Ideologie" (Wofür steht der Westen, wofür der Osten?)
--> Einbezug des Erzählerkommentars notwendig! (Inhalt zitieren!)
  • Propagandafilm/filmische Mittel (,,Entlarvung als Propagandafilm") --> konkreter Beleg am Text!
  • Schlussfazit (begründet!!!! - 'Authentizität' beachten!)

Es ist stets auf eine inhaltliche/gedankliche Verknüpfung der einzelnen Punkte zu achten!

Unterrichtsinhalte

Dokumentarfilm
Quellenrecherche


W-Seminararbeitsthemen zur Wahl

  • Historische Persönlichkeiten im Film: Janusz Korczak
  • Jüdisches Leben im Warschauer Ghetto: Dokumentation und Spielfilm im Vergleich (Christian M.)
  • Judenverfolgung im Dritten Reich: Eine Gegenüberstellung von Realität und Fiktion im Film (zur Wahl Schindlers Liste, ,,Kisses from children") (Leon M.)
  • Antijüdische Propaganda im Film zur Zeit des Dritten Reiches
  • Die Darstellung des Holocausts im Film "Auschwitz" - eine kritische Auseinandersetzung (Jan-Lukas s.)
  • Überleben im Dritten Reich: Hitlerjunge Salomon (Manuel)
  • Der Umgang mit der jüdischen Verfolgung im Film, z.B. in den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen (Valentin F.)
  • Widerstand im Warschauer Ghetto (Nico)
  • Die Darstellung von jüdischem Widerstand und Verfolgung im Dritten Reich im Film "Zug des Lebens"


  • Historische Persönlichkeiten im Film: Adolf Hitler in "Der große Diktator" (Lukas R.)
  • Widerstand im Dritten Reich: Sophie Scholl (Timo)
  • Oskar Schindler - eine kritische Annäherung an seine Person (Jan K.)
  • Das Schicksal der Pariser Juden (Film: Sarahs Schlüssel)
  • Anne Frank - Leben im Verborgenen
  • Thirteen Days: Die Kuba-Krise im Film (Tobias)
  • Darstellung des U-Boot-Kriegs in „Das Boot“ (David B.)
  • Die 50er Jahre im Spiegel des Films „Stand By Me“ (David H.)
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Das Attentat von Georg Elser im Bürgerbräukeller in „Der Attentäter“ (Felix A.)
  • Die Darstellung der römischen Armee in „Adler der neunten Legion“ (Jonathan)
  • Lebenswege in der Antike: Der Kämpfer in der Arena – „Gladiator“ (Johannes)
  • Die Darstellung der Landung in der Normandie in „Soldat James Ryan“ im Vergleich mit jener aus „Der längste Tag“ (Sebastian)
  • Die Darstellung des Ersten Weltkriegs in „Im Westen nichts Neues“ (1930) (Sophia)
  • Die Schlacht von Stalingrad im Film „Stalingrad“ und in „Hunde wollt ihr ewig leben“
  • Historische Persönlichkeiten im Film: Adolf Hitler, in „Der Untergang“ (Sebastian B.)
  • Historische Persönlichkeiten im Film: Stauffenberg, in „Operation Walküre“ (Benedikt)
  • Das „dunkle“ Mittelalter im Film – Klischee und historische Realität: „Der Name der Rose“ (Marie)
  • Leben in der Diktatur, in: „Das Leben der Anderen“ (David N.)
  • Der Mauerfall, in: „Bornholmer Straße“ (Pascal G.)
  • Deutscher Terrorismus, in: „Der Baader Meinhof Komplex“ (simon)
  • Die Bestie Krieg – „Apocalypse Now“; Darstellung des Vietnam-Kriegs (Felix)
  • „Merry Christmas“ – Weihnachten an der Front des Ersten Weltkriegs
  • Alexander der Große (Pascal)
  • Die Darstellung der USA als Weltmacht im Film ,,Greenzone" (Lukas B.)
  • Das Kennedy-Attentat (Michael R.)

Es können auch eigene Themen gestellt werden. Diese sind aber mit den Lehrkräften zu besprechen.

Externe Links