Schuljahr 14 15: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Stunde 2 Chancen und Risiken der Modernisierung  
+
= Stunde 2 Chancen und Risiken der Modernisierung =
  
 
Chancen: technische Weiterentwicklung, u.a. größerer Informationsaustausch - Steigerung des Lebensstandards - steigende Mobilität - sozialer Aufstieg bzw. bessere Aufstiegschancen (Leistungsgesellschaft) - medizinischer Fortschritt, u.a. höhere Lebenserwartung - Produktion von Luxusgütern - verbesserte Infrastruktur - höhere Bildungsstandards - Sozialversicherungen - individuelle Gestaltungsfreiheit - Emanzipation - freie Berufswahl
 
Chancen: technische Weiterentwicklung, u.a. größerer Informationsaustausch - Steigerung des Lebensstandards - steigende Mobilität - sozialer Aufstieg bzw. bessere Aufstiegschancen (Leistungsgesellschaft) - medizinischer Fortschritt, u.a. höhere Lebenserwartung - Produktion von Luxusgütern - verbesserte Infrastruktur - höhere Bildungsstandards - Sozialversicherungen - individuelle Gestaltungsfreiheit - Emanzipation - freie Berufswahl
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
[[Datei:Arbeitsergebnisse Geschichte 2 12 2014.pdf|thumb|'Stundenergebnis Geschichtskurs|left]] [[Datei:LEBENSBEDINGUNGEN DER ARBEITER IM 19.pdf|thumb|Stundenergebnis Teil 1|left]]
 
[[Datei:Arbeitsergebnisse Geschichte 2 12 2014.pdf|thumb|'Stundenergebnis Geschichtskurs|left]] [[Datei:LEBENSBEDINGUNGEN DER ARBEITER IM 19.pdf|thumb|Stundenergebnis Teil 1|left]]
 +
 +
= Stundenergebnis Reaktionen zur Sozialen Frage =
 +
 +
[[Datei:Kommunisten.pdf|thumb|Stundenergebnis]] [[Datei:Scan Doc0033.pdf|thumb|Stundenergebnis]] [[Datei:Scan Doc0031.pdf|thumb|Stundenergebnis]] [[Datei:Scan Doc0030.pdf|thumb|Stundenergebnis]]
 +
[[Datei:Scan Doc0029.pdf|thumb|Stundenergebnis]]

Version vom 11. Januar 2015, 14:29 Uhr

Stunde 2 Chancen und Risiken der Modernisierung

Chancen: technische Weiterentwicklung, u.a. größerer Informationsaustausch - Steigerung des Lebensstandards - steigende Mobilität - sozialer Aufstieg bzw. bessere Aufstiegschancen (Leistungsgesellschaft) - medizinischer Fortschritt, u.a. höhere Lebenserwartung - Produktion von Luxusgütern - verbesserte Infrastruktur - höhere Bildungsstandards - Sozialversicherungen - individuelle Gestaltungsfreiheit - Emanzipation - freie Berufswahl

Risiken: ständiger Entwicklungsdrang - Ausbeutung von Arbeitern - Rationalisierung, u.a. Verlust von Arbeitsplätzen - Umweltverschmutzung, u.a. global warming - Missbrauch privater Daten - Überbevölkerung, u.a. Landflucht - steigende soziale Schere - Wohnungsnot in der Stadt/Bildung von sozialen Brennpunkten (Slums)

Stundenergebnis 2.12./9.12./17.12.
Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter im 19. Jahrhundert
'Stundenergebnis Geschichtskurs
Stundenergebnis Teil 1

Stundenergebnis Reaktionen zur Sozialen Frage

Stundenergebnis
Stundenergebnis
Stundenergebnis
Stundenergebnis
Stundenergebnis