Revolution 1848: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Unterseitenverlinkung verbessert)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Benutzer:Etzel André/Projektbeitrag|Ursachen der Revolution 1848/49]]
+
[[Benutzer:Etzel André/Revolution 1848/49|Ursachen der Revolution 1848/49]]
  
 
[[Benutzer:Gebauer David/Revolution 1848|Ereignisse der Märzrevolution in Berlin]]
 
[[Benutzer:Gebauer David/Revolution 1848|Ereignisse der Märzrevolution in Berlin]]
Zeile 11: Zeile 11:
 
[[Benutzer:Kestler Benjamin/Projektbeitrag|Das Ende der Revolution 1849]]
 
[[Benutzer:Kestler Benjamin/Projektbeitrag|Das Ende der Revolution 1849]]
  
 
+
[[Benutzer:Strauß Kilian/Projektbeitrag|Lola Montez]]
== Lola Montez ==
+
+
... wurde am 17. Februar 1821 in Grange ( County Sligo, Irland)unter dem Namen Elizabeth Rosanna Gilbert geboren. Ihr Vater war ein schottischer Offizier und die Mutter eine irische Landadelige. 1843 kam sie unter dem Namen „Maria de los Dolores Porry y Montez“ nach London, wo sie sich als spanische Tänzerin aus Sevilla ausgab. Später zog sie als Lola Montez durch ganz Europa und verursachte durch ihre zahlreichen Affären einige Skandale. So wurde sie 1846 die Geliebte des Königs, der unverzüglich sein Testament ändern ließ. Schon eine Woche später schenkte der König ihr außerdem ein Palais in München, wo er sie fast täglich besuchte.Nebenbei empfing sie jedoch auch andere Männer, was schnell bekannt wurde und einige Empörung erregte. Infolgedessen wollte das Ministerkabinett ihr keine Staatsbürgerschaft verleihen und bat stattdessen um seine Entlassung. Doch sie wurde dennoch eingebürgert und wurde sogar am 25. August 1847 vom König zur Gräfin von Landsfeld ernannt. In der Bevölkerung verursachte Lola Montez durch ihr Verhalten (z.B. trug sie Hosen und rauchte Zigarren in der Öffentlichkeit) einige Skandale und war dementsprechend unbeliebt in der Münchner Gesellschaft. Auch durch Konflikte mit den städtischen Studenten sorgte sie für viel Aufruhr und Aufstände.
+

Aktuelle Version vom 3. Juli 2008, 08:19 Uhr

Ursachen der Revolution 1848/49

Ereignisse der Märzrevolution in Berlin

Die Paulskirchenverfassung

Kultur des Biedermeier

Folgen der Revolution von 1848

Das Ende der Revolution 1849

Lola Montez