Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Der Kampf um Troja: typo)
(Der Kampf um Troja)
Zeile 114: Zeile 114:
  
 
Viel Spaß beim Rätseln!
 
Viel Spaß beim Rätseln!
 +
 +
;Tipps zur ersten Station
 +
 +
Verwende hierfür zum einen dein Buch auf der Seite 76/77 und den folgenden Text
 +
 +
* Kassandra
 +
(altgriechisch Κασσάνδρα „die, die Männer umwickelt“,[1] lat. Cassandra) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des trojanischen Königs Priamos und der Hekabe, damit Schwester von Hektor, Polyxena, Paris und Troilos sowie Zwillingsschwester von Helenos. Sie gilt als eine tragische Figur, die das Unheil immer voraussah, aber bei ihrer Umgebung kein Gehör fand.
 +
 +
Der Gott Apollon verliebte sich in sie und schenkte ihr die Gabe der Vorhersehung, um seinem Werben Nachdruck zu verleihen. Kassandra, deren Schönheit Homer mit jener der Aphrodite verglich,[2] verschmähte ihn dennoch. Daraufhin verfluchte Apollon Kassandras Gabe der Vorhersehung, weil er sie ihr nicht wieder wegnehmen konnte. Er fügte hinzu, dass niemand ihren Vorhersagen Glauben schenken werde.
 +
 +
So warnte Kassandra vergebens gegen Ende des Trojanischen Krieges (wie auch der Priester Laokoon) die Trojaner vor dem Trojanischen Pferd und der Hinterlist der Griechen, so dass Troja unterging.Nach der Eroberung Trojas wurde Kassandra von Ajax dem Lokrer im Tempel der Athene, in den sie sich geflüchtet hatte, vergewaltigt. Agamemnon beanspruchte Kassandra als Sklavin und nahm sie mit nach Mykene. Er wurde aber nach seiner Ankunft in Mykene von seiner Frau Klytämnestra und ihrem Geliebten Aigisthos im Bad erdolcht. Kassandra, die auf Grund ihrer seherischen Gabe um dieses Schicksal wusste und es auch vorhergesagt hatte, wurde von Klytämnestra ebenfalls erdolcht.
 +
 +
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Hektor Hektor]
 +
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Schatz_des_Priamos Schatz des Priamos]

Version vom 4. März 2013, 20:58 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Quellenformen

Aufgabe 1 Ordne die Begriffe den einzelnen Quellenformen zu.


Mündliche Quelle Sage
Schriftliche Quelle Brief Akte Dokument Flugblatt
Bildliche Quelle Fotografie Gemälde Stich
Sachliche Quelle, Überreste Skelett Gebäude Kleidung Schmuck

Aufgabe 2

Ausgrabung Elisengarten 1.JPG

Wie nennt man einen Altertumsforscher, der sich mit Ausgrabungsgegenständen beschäftigt? Tipp: Wenn du mit der Maus hinter dem Wort "Lösung" entlang fährst und dabei die linke Maustaste gedrückt hältst, erfährst du die Lösung.

Lösung: Archäologe


= Vor- und Frühgeschichte----

Ordne der Altsteinzeit und der Jungsteinzeit die jeweiligen Begriffe richtig zu.


Altsteinzeit Nomaden Jäger Sammler
Jungsteinzeit sesshaft Ackerbau Viehzucht

Ordne die angegebenen Begriffe in die richtige Lücke ein.

Die Steinzeit ist die älteste und längste Epoche der Vorgeschichte. Man unterscheidet dabei die Altsteinzeit (etwa 2 Mio Jahre - 15000 v. Chr.) und die Jungsteinzeit (etwa 10.000 bis 2.000 v. Chr.). Während der Altsteinzeit lebten die Menschen als Jäger und Sammler und zogen umher (Nomaden). In der Jungsteinzeit gingen sie zum Ackerbau und zur Tierzucht über und wurden sesshaft.



Ägypten

Überprüfe dein Grundwissen zur Unterrichtseinheit Ägypten. Löse im Anschluss an die verlinkten Aufgaben das Kreuzworträtsel mit den zentralen Grundwissensbegriffen und notiere dir die Grundwissensbegriffe in dein Heft. Denke daran: Grundwissen kann jederzeit abgeprüft werden!

Grundwissen

Pharao ägyptischer König
Wesir höchster ägyptischer Beamter
Hierarchie Gesellschaftsordnung im alten Ägypten, die auf einer Rangordnung beruht
Hieroglyphen heilige Schriftzeichen, Bildsprache der Ägypter
Osiris Gott der Unterwelt
Pyramide Grabstätte der Pharaonen
Nil Fluss, der Ägypten mit Wasser versorgt
Papyrus Papier, auf dem geschrieben wurde
Polytheismus Glaube an mehrere Götter
Monotheismus Gegenteil von Polytheismus


Griechenland

Die griechischen Götter

Der Kampf um Troja

Ganz wichtig: Für dieses Webquest musst du mit dem Internet-Explorer arbeiten, da sonst das Rätsel nicht funktioniert!

Vielleicht fragst du dich, was ein Webquest ist. Webquest bedeutet so viel wie "Suche im Internet". Es werden dir hier einzelne Aufgaben gestellt, die du bearbeiten musst. Hierfür benötigst du auf jeden Fall etwas zu schreiben! Am besten ist es, wenn ihr zu zweit am Rechner arbeitet. Bei Fragen solltet ihr euch entsprechend melden.

Kleiner Tipp: Bekannte Lexika sind oft durchaus hilfreich. Wird dir keine Hilfe auf der Aufgabenseite geboten, dann kannst du zum Beispiel in Wikipedia (www.wikipedia.de) nachschlagen!


Stell dir vor, du könntest in die Vergangenheit zurückreisen und wärst live dabei, beim Kampf um Troja und den Heldentaten der großen Helden der Antike. Die Zeitmaschine ermöglicht es dir!

Hier steckt deine Aufgabe: Deine Aufgabe im Webquest

Und hier geht es los!: Hier geht es entlang...

Viel Spaß beim Rätseln!

Tipps zur ersten Station

Verwende hierfür zum einen dein Buch auf der Seite 76/77 und den folgenden Text

  • Kassandra

(altgriechisch Κασσάνδρα „die, die Männer umwickelt“,[1] lat. Cassandra) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des trojanischen Königs Priamos und der Hekabe, damit Schwester von Hektor, Polyxena, Paris und Troilos sowie Zwillingsschwester von Helenos. Sie gilt als eine tragische Figur, die das Unheil immer voraussah, aber bei ihrer Umgebung kein Gehör fand.

Der Gott Apollon verliebte sich in sie und schenkte ihr die Gabe der Vorhersehung, um seinem Werben Nachdruck zu verleihen. Kassandra, deren Schönheit Homer mit jener der Aphrodite verglich,[2] verschmähte ihn dennoch. Daraufhin verfluchte Apollon Kassandras Gabe der Vorhersehung, weil er sie ihr nicht wieder wegnehmen konnte. Er fügte hinzu, dass niemand ihren Vorhersagen Glauben schenken werde.

So warnte Kassandra vergebens gegen Ende des Trojanischen Krieges (wie auch der Priester Laokoon) die Trojaner vor dem Trojanischen Pferd und der Hinterlist der Griechen, so dass Troja unterging.Nach der Eroberung Trojas wurde Kassandra von Ajax dem Lokrer im Tempel der Athene, in den sie sich geflüchtet hatte, vergewaltigt. Agamemnon beanspruchte Kassandra als Sklavin und nahm sie mit nach Mykene. Er wurde aber nach seiner Ankunft in Mykene von seiner Frau Klytämnestra und ihrem Geliebten Aigisthos im Bad erdolcht. Kassandra, die auf Grund ihrer seherischen Gabe um dieses Schicksal wusste und es auch vorhergesagt hatte, wurde von Klytämnestra ebenfalls erdolcht.