Hexenverfolgung in der Neuzeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Informationsmaterial)
Zeile 1: Zeile 1:
== Bamberger Hexenwochen ==
+
== Informationstext ==
  
vgl. [http://www.wiesentbote.de/2012/10/08/bamberger-hexenwochen-das-komplette-programm/ Programm]
+
;Aufgabe
 +
Verfasst einen Informationstext zur Hexenverfolgung in der Neuzeit anhand eurer bisher gesammelten Notizen. Ihr könnt euch bei der Gliederung eures Textes an die Aufgabenabfolge auf eurem Arbeitsblatt halten.
  
 
<poem>
 
<poem>
Samstag, 20.10.2012
+
1. Allgemeine Vorstellungen über Hexen
 
+
2. Woher kommen diese Vorstellungen?
15.00 Uhr
+
3. Wer wurde in der Geschichte als "Hexe" bezeichnet? (Hier auch auf Beispiele/Quellen eingehen)
(Führung)
+
4. Was hat man ihnen vorgeworfen?
Feuertod und Hexenhammer, Führung inklusive historische Ratsstube
+
5. Wie ist man gegen sie vorgegangen? ( --> malleus maleficarum)
Treffpunkt: Tourist Information
+
6. Wie sah die Hexenverfolgung im Landkreis aus? (--> Bezug zu den unten angeführten Materialien nehmen!)
5,- € p.P. VVK: BAMBERG Tourismus & Kongress Service, Geyerswörthstr. 5
+
Sonntag, 21.10.2012
+
 
+
14.00 Uhr
+
(Führung)
+
Von Truden und dem Hexenbrenner
+
Treffpunkt: Domplatz, Eingang Alte Hofhaltung
+
5,- € p.P. VVK: BAMBERG Tourismus & Kongress Service, Geyerswörthstr. 5
+
 
+
16.00 Uhr
+
(Vortrag)
+
“Wie man eine Familie auslöscht” – Die Kanzlerfamilie Haan
+
Stadtarchiv Bamberg, Sandstraße 30a
+
Eintritt frei!
+
9.10.-24.11.2012
+
 
+
(Ausstellung)
+
Zeugen eines Massenmordes. Die Hexenprozessakten der Staatsbibliothek Bamberg
+
Staatsbibliothek Bamberg in der Neuen Residenz am Domplatz
+
Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr, Sa 9.00 -12.00 Uhr (3.10. und 1.11. geschlossen)
+
Eintritt frei
+
</poem>
+
 
+
  
 
== Informationsmaterial ==
 
== Informationsmaterial ==

Version vom 12. November 2012, 20:14 Uhr

Informationstext

Aufgabe

Verfasst einen Informationstext zur Hexenverfolgung in der Neuzeit anhand eurer bisher gesammelten Notizen. Ihr könnt euch bei der Gliederung eures Textes an die Aufgabenabfolge auf eurem Arbeitsblatt halten.

1. Allgemeine Vorstellungen über Hexen
2. Woher kommen diese Vorstellungen?
3. Wer wurde in der Geschichte als "Hexe" bezeichnet? (Hier auch auf Beispiele/Quellen eingehen)
4. Was hat man ihnen vorgeworfen?
5. Wie ist man gegen sie vorgegangen? ( --> malleus maleficarum)
6. Wie sah die Hexenverfolgung im Landkreis aus? (--> Bezug zu den unten angeführten Materialien nehmen!)

== Informationsmaterial ==