Das "lyrische Ich": Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „ == Das "lyrische Ich" raucht eine Zigarette == === 1. Warum das "lyrische Ich" sinnvoll ist === In der Literatur - z.B. im Erzähltext - müssen wir grundsät…“)
 
(Alternativvorschlag)
Zeile 28: Zeile 28:
  
  
=== Alternativvorschlag ===
+
=== 3. Synthese: Der "Sprecher" als Alternative ===
  
 
Als Alternative hat sich der "Sprecher" bewährt. Er ist literaturwissenschaftlich haltbar (Gedicht als "Rede") und stellt uns vor keine grammatischen Probleme in der Bezugnahme.
 
Als Alternative hat sich der "Sprecher" bewährt. Er ist literaturwissenschaftlich haltbar (Gedicht als "Rede") und stellt uns vor keine grammatischen Probleme in der Bezugnahme.

Version vom 14. Mai 2012, 10:13 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Das "lyrische Ich" raucht eine Zigarette

1. Warum das "lyrische Ich" sinnvoll ist

In der Literatur - z.B. im Erzähltext - müssen wir grundsätzlich unterscheiden zwischen dem Autor und dem Erzähler. Beispielsweise vertritt der Erzähler nicht immer die Meinung oder die Auffassung des Autors. In der Erzählung "Sonja" aus Judith Hermanns empfehlenswerten Erzählband "Sommerhaus, später" ist der Erzähler männlich - und das obwohl die Autorin weiblich ist.

Im Gedicht gibt es keinen "Erzähler". Um diese beiden Kategorien (Autor, "Erzähler") dennoch unterscheiden zu können, hat sich in der Literaturwissenschaft irgendwann einmal der Begriff "lyrisches Ich" durchgesetzt. Weil viele Gedichte in der 1. Person verfasst sind, erscheint dieser Begriff auch passend.


2. Warum man vielleicht doch einen anderen Begriff wählen könnte

Es gibt dennoch auch Argumente gegen das "lyrische Ich". Allerdings favorisiert deswegen niemand den Begriffsgebrauch "Autor".

Unfreiwillige Komik

"Das lyrische Ich raucht eine Zigarette" klingt komisch.

Beschränkung aufs "Ich"

Es gibt Gedichte, die kein "Ich" enthalten. Gibt es dann einen Erzähler in der 3. Person?

Grammatische Probleme

Wenn man vom "lyrischen Ich" spricht, muss man in allen grammatischen Bezügen auch immer mit "es" fortfahren. Das klingt seltsam, wenn z.B. ein klar erkennbar männliches Ich im Gedicht auftritt: "Das lyrische Ich betont seine Unabhängigkeit. Es stellt seine Männlichkeit demonstrativ zur Schau."


3. Synthese: Der "Sprecher" als Alternative

Als Alternative hat sich der "Sprecher" bewährt. Er ist literaturwissenschaftlich haltbar (Gedicht als "Rede") und stellt uns vor keine grammatischen Probleme in der Bezugnahme.